• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 5. 2022

      Grünes Gewissen der Industrieländer tagt

      Ein neues Feindbild für die G7

      Umwelt- und Klimaminister der G7 wollen bis 2035 CO2-freien Strom, E-Autos und Hilfen für arme Staaten. Die Chefs entscheiden im Juni.  Bernhard Pötter

      Die G7-MinisterInnen für Klima, Energie und Umwelt stellen sich für ein Gruppenfoto zusammen
      • 26. 4. 2022

        Entwicklungshilfeministerin im Libanon

        Auch sie macht Sicherheitspolitik

        Im Libanon und in Äthiopien rennt Svenja Schulze offene Türen ein. Schwieriger könnte es für die SPD'lerin mit ihrem Koalitionspartner werden.  Anna Lehmann, Julia Neumann

        Ein Mann lässt Weizenkörner von seiner Hand rieseln
        • 23. 3. 2022

          +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

          Russland akzeptiert für Gas nur Rubel

          „Feindliche Länder“ müssen für Gaslieferungen ausschließlich in Rubel bezahlen, heißt es. Die Nato verstärkt ihre Ostflanke. Putin verliert Vertrauten.  

          • 14. 3. 2022

            Flucht aus der Ukraine nach Rumänien

            Das Schwierigste kommt noch

            In Sighet kommen täglich etwa tausend Flüchtende über die ukrainisch-rumänische Grenze. Politiker bitten Ministerin Schulze beim Besuch um EU-Solidarität.  Stefan Reinecke

            Svenja Schulze an der Grenze zu Rumänien
            • 7. 9. 2021

              Groko im Clinch um Kompetenzen

              Wahlkampf mit Wald

              CDU-Agrarministerin Julia Klöckner legt ein Konzept für klimabeständige Wälder vor – ohne SPD-Umweltministerin Svenja Schulze. Die beschwert sich.  Hannes Koch

              Julia Klöckner (CDU), Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft und Andreas Bolte, Leiter des Instituts für Waldökosysteme am Thünen-Institut,
              • 6. 8. 2021

                Bundesregierung und Klimaschutz

                Plan zum Moorschutz gescheitert

                Umwelt- und Agrarministerium können sich nicht auf eine Strategie zum Erhalt der Moore einigen. Der Grund: Bauern fürchteten Einbußen.  Jost Maurin

                Freiwillige des Bergwaldprojekts bauen aus Holz eine Wassersperre und bereiten so die Wiedervernässung von Moorflächen vor.
                • 23. 7. 2021

                  Umweltministerin auf Abschiedstour

                  Die Macht der Machtlosen

                  Svenja Schulze ist als Umweltministerin enorm erfolgreich gewesen. Doch die Hochwasserkatastrophe zeigt, wie wenig ihr Amt ausrichten kann.  Bernhard Pötter

                  Svenja Schulze lacht
                  • 5. 7. 2021

                    Neue Einstufung für Finanzanlagen

                    EU findet AKWs klimafreundlich

                    Deutschland und vier weitere Staaten warnen davor, dass Investments in Atomkraft als grüne Finanzanlage gelten. Ungewiss ist, ob sie sich durchsetzen.  Eric Bonse

                    Grafik eines grünen Atomkraftwerks
                    • 9. 6. 2021

                      Wasserpolitik der Bundesregierung

                      Strategie für die Sickergrube

                      Umweltministerin Svenja Schulze verkündet kurz vor der Wahl eine neue nationale Wasserstrategie. Ob diese Folgen haben wird, ist aber offen.  Heike Holdinghausen

                      Wasserglas unter Wasserhahn
                      • 9. 5. 2021

                        Streit um die Klimakosten

                        Merkel will nicht mehr zahlen

                        Auch wenn die ärmeren Länder mehr fordern: Deutschland sträubt sich, den globalen Süden im Kampf gegen die Klimakrise stärker zu unterstützen.  Susanne Schwarz

                        Kanzlerin sitzt neben Deutschland- und Europafahne
                        • 5. 5. 2021

                          Nach Beschluss des Verfassungsgerichts

                          Groko will Klimaziele erhöhen

                          Die Eckpunkte für eine Reform des Klimaschutzgesetzes stehen. Das Kabinett will sich kommenden Woche auf einen Gesetzesentwurf einigen.  Susanne Schwarz

                          Ein Braunkohle-Kraftwerk
                          • 16. 4. 2021

                            Supermärkte werden Rücknahmestellen

                            Mit dem Elektroschrott zu Aldi

                            Ob alte Rasierer oder E-Zahnbürsten: Verbraucher können Elektroschrott künftig ohne Kassenzettel auch in Supermärkten und Discountern abgeben.  Hanna Gersmann

                            Alte Möbel und Elektrogeräte stehen am Straßenrand und werden von Mitarbeitern des Abfallwirtschaftsbetriebs Ludwigslust-Parchim bei der Abfuhr von Sperrmüll eingesammelt.
                            • 12. 4. 2021

                              Regierungseinigung zu Agrarsubventionen

                              Mehr Öko, als CDU-Klöckner wollte

                              Die CDU-Landwirtschaftsministerin gibt im Streit mit dem SPD-Umweltressort über EU-Agrarhilfen nach. Künftig sollen Bauern mehr für die Natur leisten.  Jost Maurin

                              Mohnblumen blühen am Rand eines Feldes.
                              • 7. 4. 2021

                                Reform der Bioabfallverordnung

                                Weniger Fremdstoffe im Ökomüll

                                Das Umweltministerium will die Verbreitung von Mikroplastik in der Natur eindämmen. Doch an den Plänen gibt es jede Menge Kritik.  Rieke Wiemann

                                Gemüsereste in der Biotonne
                                • 23. 3. 2021

                                  Coronahilfen bringen kaum weniger CO2

                                  Viel Geld, wenig Klimaschutz

                                  Wie grün sind die Corona-Hilfsprogramme? Darum wird erbittert gestritten. Das Umweltministerium zieht intern eine ernüchternde Bilanz.  Bernhard Pötter

                                  Durchsicht durch Chassis in der Fertigungshalle von VW in Zwickau
                                  • 2. 3. 2021

                                    Energiewende in Ostdeutschland

                                    Grüne Kraftstoffe aus der Lausitz

                                    In der früheren Kohleregion beginnt der Strukturwandel. Es entsteht ein Zentrum für grünen Wasserstoff und sauberen Sprit für Flieger und Schiffe.  Anja Krüger

                                    Ein Braunkohlebagger im Braunkohletagebau Welzow in der Lausitz. Im Hintergrund sind Windräder zu sehen
                                    • 13. 1. 2021

                                      Mehr Naturschutz für Agrarsubventionen

                                      Umweltministerin fordert die Bauern

                                      Umweltministerin Schulze will von Bauern mehr Leistungen verlangen als Agrarressortchefin Klöckner. Landwirte sehen ihre Höfe in Gefahr.  Jost Maurin

                                      Svenja Schulze (SPD), Bundesumweltministerin
                                      • 7. 1. 2021

                                        Steigende Energiekosten für Klimaschutz

                                        Wer bezahlt die Wärme?

                                        Energie wird im neuen Jahr teurer. Mieter:innen und Vermieter:innen sollen sich die Zusatzausgaben teilen, schlägt Svenja Schulze vor.  Hannes Koch

                                        Münzen auf einer Heizung
                                        • 14. 12. 2020

                                          Anwohnerklagen gegen Atomanlagen

                                          Terror ist Behördensache

                                          AnwohnerInnen von Atomanlagen sollen nicht mehr gegen mangelhaften Schutz vor Terror klagen können. Das plant Umweltministerin Schulze (SPD).  Christian Rath

                                          ein Demonstrant hat sich auf den Rücken eine Fahne mit der Aufschrift "Atomkraft nein Danke" gehängt
                                          • 29. 9. 2020

                                            Unkrautvernichter weitab vom Acker

                                            Pestizide auf dem Brocken

                                            Wenn Bauern Felder spritzen, können Spuren der Pflanzenschutzmittel auch noch weit entfernt gefunden werden. UBA besorgt über neue Studie.  Kai Schöneberg

                                            Ein Plfanzenschutzmittel wird auf ein Weizenfeld gesprüht
                                          • weitere >

                                          Svenja Schulze

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln