Kampf gegen IS-Terrormiliz: Türkei und USA doch nicht einig
Das US-Militär soll türkische Stützpunkte nun doch nicht nutzen dürfen. Die Türkei erklärt, es habe bisher keine entsprechende Vereinbarung gegeben.
ANKARA rtr | Die Türkei hat der amerikanischen Darstellung widersprochen, sie habe den USA und ihren Verbündeten im Kampf gegen die radikale IS-Miliz die Nutzung des Stützpunktes Incirlik zugesagt. Aus dem Amt des türkischen Ministerpräsidenten Ahmet Davutoglu hieß es am Montag, dies treffe nicht zu. Die Verhandlungen darüber dauerten an. Hingegen gebe es eine Vereinbarung mit den USA über die Ausbildung gemäßigter syrischer Rebellen im Kampf gegen den Islamischen Staat (IS).
Die nationale Sicherheitsberaterin der USA, Susan Rice, hatte am Sonntagabend in einem Fernsehinterview erklärt, die türkische Regierung habe zugestimmt, dass von Incirlik aus Angriffe auf Ziele im Irak und in Syrien geflogen werden dürften.
Militärexperten hatten dies als entscheidenden Fortschritt im Kampf gegen den IS gewertet, da die USA damit bei ihren Luftangriffen gegen den IS in der syrischen Grenzstadt Kobani auch Kampfhubschrauber einsetzen könnten, die die Milizen noch zielgenauer und flexibler angreifen könnten.
Ein eigenständiges militärisches Eingreifen hat die Türkei ausgeschlossen, obwohl international der Druck auf das Nato-Mitglied wächst.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Bundestag stimmt gegen Unionsantrag
Friedrich Merz scheitert mit seinen Plänen
+++ Bundestagsdebatte im Live-Ticker +++
Merz' Gesetz ist gescheitert
Michel Friedman tritt aus der CDU aus
„Die Union hat ein Tabu gebrochen“
Merz und die AfD
Deutschland ist ein bisschen österreichischer geworden
Merkel zur CDU-Kooperation mit AfD
Merkel rügt Merz
Konservative Anti-Migrations-Pläne
Dann eben noch schärfer