piwik no script img
taz logo

Inhaftierte als Druckmittel in BelarusVom Besuch ist abzuraten

Kommentar von Barbara Oertel

Vorsicht ist geboten für den, der nach Minsk reisen will. Zu leicht kann man in die Fänge des gnadenlosen Alexander Lukaschenko geraten.

Rico Krieger im belarussischen TV Foto: Beltelerradio via reuters

E ine Reise nach Belarus, um dort ein Musikfestival zu besuchen, birgt das Risiko, im Knast zu landen. Dieser Tage so geschehen im Fall von vier jungen Leuten aus Lettland. Angeblich, so heißt es, habe eine Durchsuchung ihres Wagens Marihuana zutage gefördert. Dubiose Drogenfunde, nicht selten im eigenen Auto, das ist mittlerweile ein Klassiker – vor allem auch in Russland.

Erinnert sei an den tschetschenischen Menschenrechtsaktivisten Ojub Titijew, in dessen Privatfahrzeug Beamte einer Spezialeinheit 2018 ebenfalls Gras aufgespürt haben wollten. Das Urteil lautete auf vier Jahre Straflager, die Titijew glücklicherweise nicht absitzen musste. So weit muss es bei den Letten nicht kommen, doch es geht auch noch viel schlimmer. Das zeigt das Schicksal des Deutschen Rico Krieger, der, unter anderem wegen Terrorismus, im Juni in Minsk zum Tode verurteilt wurde.

Vorläufig letzter Akt in diesem Fall, der nach wie vor viele Fragen aufwirft, ist ein Video im belarussischen staatlichen Fernsehen. Darin fleht Krieger um sein Leben. Am Dienstagabend wurde bekannt, dass Alexander Lukaschenko ihn begnadigt hat.

Über die genauen Motive des autokratischen Dauerherrschers, sich immer öfter auch an ausländischen Staats­bür­ge­r*in­nen zu vergreifen, lässt sich nur mutmaßen. Der Adressat von Lukaschenko, der nicht nur gesundheitlich angeschlagen wirkt, ist zweifellos das heimische Publikum. Dieses gilt es, im Sinne der Domestizierung, auch weiter in Angst und Schrecken zu versetzen.

Die Botschaft richtet sich auch an das westliche Ausland. Dort ist Lukaschenko ein Nobody und ergo von Rachegelüsten getrieben. Menschen in Geiselhaft zu nehmen und die Gegenseite erpressen zu können, scheint da ein probates Mittel, um wahrgenommen zu werden und vielleicht kurzzeitig im Kreis der „Großen“ mitzureden. Im Falle von Krieger scheint das offensichtlich geklappt zu haben. Denn es ist davon auszugehen, dass die „mildtätige“ Geste Lukaschenkos nicht umsonst zu haben war.

A propos Belarus: Reiselustige sollten von Exkursionen Abstand nehmen. Etwas erleben lässt sich auch woanders. Zudem ist die Chance ungleich höher, unbeschadet nach Hause zurückzukehren.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Ressortleiterin Ausland
Geboren 1964, ist seit 1995 Osteuropa-Redakteurin der taz und seit 2011 eine der beiden Chefs der Auslandsredaktion. Sie hat Slawistik und Politikwissenschaft in Hamburg, Paris und St. Petersburg sowie Medien und interkulturelle Kommunikation in Frankfurt/Oder und Sofia studiert. Sie schreibt hin und wieder für das Journal von amnesty international. Bislang meidet sie Facebook und Twitter und weiß auch warum.
Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • "Über die Motive von Präsident Alexander Lukaschenko, sich immer öfter auch an ausländischen Staats­bür­ge­r*in­nen zu vergreifen, lässt sich nur mutmaßen. Adres­sa­t*in­nen des autokratischen Dauerherrschers, der nicht nur gesundheitlich angeschlagen wirkt, ist zweifellos das heimische Publikum."



    /



    Genau: Einschüchtern, Aburteilen, Maximalstrafen, Schaujustiz, die ganze Palette des autokratischen Herrschens.



    Ein gewaltbereiter "Landesvater" zum Fürchten:



    zeitonline.de 2020



    "Alexander Lukaschenko zeigt sich mit Kalaschnikow



    Die Proteste in Minsk wachsen weiter, der Präsident und sein Sohn präsentieren sich mit Gewehren bewaffnet. Die Demonstranten nennt Lukaschenko jetzt Ratten."

taz zahl ich illustration

tazzahl ich

All you can read

Niemand muss taz lesen. Aber wer will, kann. Unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Das ist dank Ihrer Unterstützung möglich!

  • Ja, ich will
  • Unterstützen Sie die taz jetzt freiwillig mit Ihrem Beitrag
  • Vielen Dank, dass Sie die taz unterstützen
  • Schon dabei!