Hubertus Heil will Hartz IV erhöhen: 50 Euro mehr im Monat
Sozialminister Heil stellt eine Erhöhung der Hartz-IV-Regelsätze in Aussicht. Die Wirtschaftsexpertin Irene Becker findet den Vorstoß „nebulös“.
Heil hatte in einem Zeitungsinterview angekündigt, die Hartz-IV-Regelsätze neu zu berechnen, indem man „etwa bei Familienhaushalten die unteren 30 statt die unteren 20 Prozent der Einkommen als Grundlage“ nehme. Becker weist aber darauf hin, dass die Familienhaushalte heute gar nicht als Grundlage für die Berechnung der Regelsätze von erwachsenen Empfänger:innen von Hartz-IV-Leistungen herangezogen werden. „In den ärmsten 20 Prozent der Familienhaushalte werden nur die Ausgaben für die Kinder ermittelt und dann daraus deren Regelsätze errechnet“, sagte Becker.
Die Regelsätze für die Erwachsenen, auch die von Eltern, werden bisher immer nur aufgrund der Haushaltsaufwendungen der untersten 15 Prozent der Alleinlebenden errechnet. Diese Grundlage ergibt geringere Summen, als wenn man die Haushaltsausgaben von Familien auch zu Berechnungen für die Erwachsenen heranzöge. „Man müsste unbedingt klären, was künftig die Grundlage sein soll“, sagte Becker.
Bisher werden die Regelsätze so ermittelt, dass nach der sogenannten Einkommens- und Verbrauchsstichprobe die Haushaltsausgaben der ärmsten 20 Prozent der Familien und der ärmsten 15 Prozent der Alleinlebenden zugrunde gelegt werden. Von diesen Ausgaben werden dann bestimmte Posten, etwa für Pflanzen, Tabak, Alkohol, Benzin, chemische Reinigung und anderes abgezogen und aus der Restsumme die Regelsätze ermittelt. Etwa ein Viertel der Ausgaben werde herausgerechnet, sagte Becker.
Derzeit liegt der Regelsatz für alleinlebende Hartz-IV-Empfänger:innen bei 449 Euro im Monat. Heil hatte angekündigt, durch die Neuberechnung würden die Regelsätze um 40 bis 50 Euro im Monat steigen. Ein Sprecher im Heil-Ministerium sagte der taz, einen Zeitplan für die Einführung des Bürgergeldes könne man derzeit nicht nennen. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat den Vorstoß Heils abgelehnt. Er sei auf „die Finanzierungsideen“ gespannt, da Schulden und Steuererhöhungen „ausgeschlossen“ seien, sagte er.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
„Campact“ startet Anti-CDU-Kampagne
Kein Kreuz für Merz
Ökonom zu Habecks Sozialabgaben-Vorstoß
„Die Idee scheint mir ziemlich unausgegoren“
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Abstoßender Wahlkampf der Rechten
Flugticket-Aktion sorgt für neue Forderungen nach AfD-Verbot
Nahostkrieg
Waffenruhe in Gaza
Durchbruch bei Waffenruhe in Nahost
Ein erster Schimmer Frieden