Gibt es Bio-Mineralwasser?: Zwischen Öko und Aberglauben
Neben Biolebensmitteln bieten Naturkostläden auch Biomineralwasser mit Siegel an, für das ein Ökopionier kämpft. Ein Marketing-Gag?
Biomineralwasser – das klingt nach Marketing-Gag. Nach jahrelangem Streit hat der Bundesgerichtshof die Bezeichnung Biomineralwasser im Jahr 2012 für zulässig erklärt. Die EU-Ökoverordnung wird jedoch nicht auf Biomineralwasser angewandt. Anders als ein Lebensmittel werde das Wasser nicht hergestellt oder angebaut, hatte im Prozess auch die Klägerin, die Wettbewerbszentrale, argumentiert.
Das sieht Franz Ehrnsperger, Vorsitzender der Qualitätsgemeinschaft Biomineralwasser, anders: „Jeder, der Biomineralwasser auf den Markt bringt, muss Biowasserbauer werden. Der Biolandwirt sorgt dafür, dass an seine Möhren nichts rankommt, was der liebe Gott nicht selbst erschaffen hat. Das Gleiche muss der Biowasserbauer für sein Wasser tun.“ Biopionier Ehrnsperger hat als geschäftsführender Gesellschafter das Unternehmen Neumarkter Lammsbräu als Ökofirma bekannt gemacht.
Nach den Richtlinien des Siegels muss der Ökosprudel mehr und strengere Grenzwerte einhalten als andere Wässer. Der Brunnenbetreiber muss sich für Umweltschutz einsetzen. Er muss etwa nachweisen, dass er den Biolandbau in seiner Region fördert und Ökoverpackungen nutzt. Auch normales Mineralwasser muss bestimmte Werte einhalten, sie sind in der Mineral- und Tafelwasserverordnung festgelegt. Leitungswasser dagegen muss der in einigen Punkten strengeren Trinkwasserverordnung genügen. Einige Kriterien des Biomineralwassers orientieren sich an ebenjener Trinkwasserverordnung, etwa was die Grenzwerte zum Bor- oder Fluoridgehalt angeht.
Manche Vorgaben sehen Wissenschafler als Hokuspokus
Aber sind strengere Regeln für Mineralwässer überhaupt notwendig? Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) teilt dazu auf Anfrage der taz zwar mit, dass „der gesundheitliche Verbraucherschutz durch die in Deutschland geltenden gesetzlichen Regelungen für natürliches Mineralwasser aus Sicht des BfR weitreichend ist“. Schon 2006 hatte das Institut aber empfohlen, die Höchstmengen für Bor und Fluorid in Mineralwässern an die Trinkwasserregelungen anzugleichen.
Andere Vorgaben sehen Wissenschaftler im Bereich des Hokuspokus: So müssen die „Biowasserbauern“ alle fünf Jahre einen Qualitätsnachweis vorlegen, der „eine lebensfördernde, innere Struktur des Quellwassers“ bestätigt. Das kann etwa mit einer Kristallbild-Untersuchung, Tropfbildmethodik oder einer Biophotonenuntersuchung geschehen.
Torsten Schmidt, Chemieprofessor an der Uni Duisburg-Essen, sieht solche Untersuchungen äußerst kritisch, da sie keinen wissenschaftlichen Anforderungen entsprächen. Dabei hat er nichts explizit gegen den Ökosprudel: „Ich habe auch gar nichts dagegen, dass jemand sagt, mein Wasser ist toll. Weihwasser werden auch bestimmte Eigenschaften zugeschrieben. Aber schwierig ist es, wenn das unter dem Deckmantel der Wissenschaft geschieht.“
Unwissenschaftliche Methoden?
Dass die Untersuchungen umstritten sind, weiß auch Biomineralwasser-Lobbyist Ehrnsperger: „Die Methoden sind wissenschaftlich nicht 100-prozentig abgesichert, aber sie haben einen Hinweiswert.“ Ein Sprecher der Qualitätsgemeinschaft gibt zu bedenken, dass diese Untersuchungen nur ein „minor must“ seien – von diesen Kriterien müssten im Gegensatz zu den „major musts“ nur 50 Prozent erreicht werden. Verzichten Hersteller also darauf, können sie trotzdem das Siegel bekommen. Allerdings heißt es in den Richtlinien: „Minor musts können im Lauf der Zeit major musts werden und sind somit auch als Ansporn für Verbesserungen gedacht.“
Fragt sich nur: Ist es ratsam, wenn Biolandwirtschaft mit unwissenschaftlichen Methoden assoziiert wird? Der Ökoanbauverband Bioland, ein Partner der Biomineralwasserinitiative, antwortet darauf: Dass man „zusätzlich auch ganzheitlichen Methoden wie zum Beispiel der Biophotonenuntersuchung oder Tropfbildmethodik und ihren Ergebnissen Beachtung schenkt, ist auch in der biodynamischen Landwirtschaft gang und gäbe und liegt im Interesse der Verbraucher“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Trumps Forderungen und die Bundeswehr
Aus lauter Angst
Probleme der „Tagesschau“
Flaggschiff in Schieflage
Traumareferent*in zu Aschaffenburg
„Viele Menschen werden erst in Deutschland richtig krank“
Neue Prognose für Bundestagswahl
Untenrum offen
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei