Geplante Krankenhausreform: Mehr Einblicke für Patient*innen
Schon vor der Krankenhausreform soll es mehr Transparenz bei der Qualität von Kliniken geben. Die Deutsche Krebsgesellschaft begrüßt das.
Seit mindestens zehn Jahren wird über den Reformbedarf der Krankenhausvergütung debattiert. Im bestehenden System finanzieren sich Krankenhäuser im Wesentlichen über Art und Anzahl der behandelten Fälle. Dies hatte Fehlanreize gesetzt und zum einen große Unterschiede in der Behandlungsqualität zur Folge. Eine Auswertung von Krankenhausdaten legt etwa nahe, dass 10.000 Krebstote jährlich vermieden werden könnten, wenn Patient*innen nur in zertifizierten Krebszentren behandelt würden. Zum anderen rechnen Expert*innen damit, dass bis zu ein Drittel der Kliniken insolvenzgefährdet ist.
Das Gesundheitsministerium plant nun die größte Reform der Krankenhausfinanzierung seit der Einführung der Fallpauschalen vor 20 Jahren. Dabei soll die Finanzierung unmittelbar an Qualitätskriterien geknüpft werden. Nur wer die Kriterien für den jeweiligen Leistungsbereich erfüllt, soll entsprechende Leistungen abrechnen können.
Eine Einteilung der Krankenhäuser nach Levels – also grob gesagt in Basis-, Spezial- und Maximalversorger – soll verdeutlichen, dass komplexere Behandlungen nur in Kliniken mit einem entsprechenden Leistungsspektrum abgerechnet werden können. Grundlage für die Reform ist ein von einer unabhängigen Expert*innenkommission im Auftrag des Gesundheitsministeriums erarbeiteter Reformentwurf. Wie das nun konkret umgesetzt wird, verhandelt der Bund mit den Ländern. Vor allem über die Einteilung der Kliniken in Levels gab es in vergangenen Monaten Streit. Einzelne – insbesondere CSU- und CDU-geführte – Länder sehen ihre Planungskompetenz beschnitten.
Bund-Länder-Runde am 1. Juni
Aus einer vertraulichen Runde zwischen Bund und Ländern am Dienstag waren nun erste Zahlen durchgedrungen, die die Kliniken anhand von Qualitätskriterien in Levels kategorisieren. Demnach erfüllen von 1.719 Krankenhäusern nur 1.030 mindestens das Level, das für einen Basisversorger nötig wäre. Insbesondere die Boulevardmedien stellten daraufhin als Schreckensszenario die Schließung oder Umwandlung von hunderten Kliniken in ambulante Zentren in Aussicht. Expert*innen gehen wiederum davon aus, dass es auch ohne Reform zu Schließungen – durch unstrukturierte Krankenhauspleiten – kommen wird.
Die im Zuge der Kategorisierung zusammengeführten Qualitätsdaten könnten nun schon vor Inkrafttreten einer Reform Wirkung entfalten. Würden sie der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt, könnten sich Patient*innen und Angehörige vor einem Eingriff über die Behandlungsqualität von Krankenhäusern informieren. Dies könnte eine Kanalisierung der Patient*innenströme zur Folge haben, die einer frühestens ab 2025 geltenden Reform vorweggreift. Die Deutsche Krebsgesellschaft begrüßte auf taz-Anfrage jede weitere Transparenz in Sachen Behandlungsqualität.
In der nächsten Bund-Länder-Runde am 1. Juni will sich Lauterbach mit den Ländern über weitere Eckpunkte der Reform verständigen, bis zum Sommer soll ein entsprechendes Programm abgestimmt sein.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Debatte um SPD-Kanzlerkandidatur
Schwielowsee an der Copacabana
Hype um Boris Pistorius
Fragwürdige Beliebtheit
Wirtschaftsminister bei Klimakonferenz
Habeck, naiv in Baku
Papst äußert sich zu Gaza
Scharfe Worte aus Rom
BSW und „Freie Sachsen“
Görlitzer Querfront gemeinsam für Putin