• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 6. 2023, 10:17 Uhr
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Krankenhausreform

    Progressive Pläne

    Kommentar 

    von Manuela Heim 

    Lauterbach verspricht eine Krankenversorgung mit qualitätsentsprechender Vergütung. Großartig - wenn nur die Länder nicht noch auf die Bremse treten.  

    Junge Auszubildende im Krankenhaus in Schutzkleidung
    • 1. 6. 2023, 18:21 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Finanzierung der Krankenhäuser

    Trippelschritte zur Reform

    Bund und Länder ringen weiter um die Details der Krankenhausfinanzierung. Bundesgesundheitsminister Lauterbach zeigt sich aber zuversichtlich.  Manuela Heim

    Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur
    • 25. 5. 2023, 17:35 Uhr
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Geplante Krankenhausreform

    Mehr Einblicke für Pa­ti­ent*­in­nen

    Schon vor der Krankenhausreform soll es mehr Transparenz bei der Qualität von Kliniken geben. Die Deutsche Krebsgesellschaft begrüßt das.  Manuela Heim

    eine Intesnivstation
    • 22. 5. 2023, 12:06 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Gesundheitsökonom über Krankenhausreform

    „Wollen wir ein kaltes Kliniksterben?“

    Um die Krankenhaus­reform wird in dieser Woche weiter gerungen. Der Gesundheitsökonom Wolfgang Greiner spricht über seine Horrorvision.  

    Krankenhausbett in einer Notaufnahme
    • 16. 5. 2023, 10:31 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Gesundheitspolitiker über Chemikalien

    „Allerhöchste Zeit für Regulierung“

    Ewigkeitschemikalien sind ungesund, jetzt steht ein Verbot der sogenannten PFAS an. Politiker und Mediziner Armin Grau erklärt, warum es dringend ist.  

    Frau in Regenjacke
    • 3. 5. 2023, 18:04 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Geplante Legalisierung von Cannabis

    Haschkekse sind vom Tisch

    Eine aktuelle Studie benennt die Risiken einer Cannabislegalisierung – auch für Kinder und Jugendliche. Bestimmte Produkte sollen nun verboten bleiben.  Manuela Heim

    Eine Person steht vor einem Bergsee und isst einen Keks
    • 26. 4. 2023, 16:58 Uhr
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Versichertendaten in Gefahr

    Cyberattacke auf Krankenkassen

    Einer der größten IT-Dienstleister der gesetzlichen Krankenkassen muss nach einem digitalen Angriff Systeme abschalten. Das Ausmaß ist unklar.  Manuela Heim

    Hände blättern durch Karteikarten in einem Aktenschrank
    • 20. 4. 2023, 17:30 Uhr
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Geplante Krankenhausreform

    Gutachten gegen Lauterbach

    Ein Gutachten kommt zu dem Schluss, dass die geplante Kranken­haus­reform verfassungswidrig ist. Der Gesundheitsminister gibt sich gelassen.  Manuela Heim

    Portrait von gesundheitsminister Karl Lauterbach
    • 14. 4. 2023, 16:14 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Wanderung durch Grönland

    Am eisigen Ende der Welt

    Bevor sie 50 ist, will Geertje Marquardt die größte Insel der Erde durchqueren. Seit anderthalb Jahren trainiert sie dafür. Was will sie finden?  Manuela Heim

    Eine Frau im Badeanzug steht in einem See, von hinten aufgenommen
    • 10. 4. 2023, 14:41 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Bezahlung der Schutzimpfung

    Covid-Impfung gegen Cash

    Der Staat zahlt nicht länger für die Corona-Impfung, Krankenkassen und Ärz­t*in­nen streiten sich über die Vergütung. Impfwillige müssen vorerst selbst zahlen.  Manuela Heim

    Person mit Handschuhen hält Spritze mit Impfstoff in den Händen
    • 4. 4. 2023, 11:46 Uhr
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Historiker über Säuglingsheime

    „Jeder wusste, dass es sie gibt“

    Die Geschichte der Säuglingsheime in Deutschland ist dramatisch, sagt Historiker Felix Berth. Eine Million Kinder in Ost und West waren sich nahezu selbst überlassen.  

    Krankenschwester steht inmitten von Gitterbetten mit Säuglingen
    • 26. 3. 2023, 19:01 Uhr
    • Öko
    • Arbeit

    Streik in Deutschland

    24 Stunden Pause in Deutschland

    In Deutschland fallen mehrere Streiks auf einen Tag. Das betrifft Bahn und Nahverkehr – mancherorts auch Krankenhäuser und Kitas.  Manuela Heim, Kai Schöneberg

    Eine Frau sitzt auf ihrem Rollkoffer auf einem Bahnsteig und wartet
    • 12. 3. 2023, 18:43 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Kommissionschef über Krankenhausreform

    „Es war noch nie so dramatisch“

    Der Psychiater Tom Bschor leitet die Kommission, die die größte Gesundheitsreform seit 20 Jahren erarbeitet. Er findet, sie ist bitter nötig.  

    Portrait von Tom Bschor
    • 9. 3. 2023, 17:04 Uhr
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Digitale Gesundheitsakte

    Die Pa­ti­en­t:in­nen werden gläsern

    Die elektronische Patientenakte wurde so lange verschleppt, dass auch Ärz­t:innen den Glauben verloren. Nun kommt sie wirklich, sagt Karl Lauterbach.  Manuela Heim, Svenja Bergt

    Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) im Gesundheitsministerium
    • 28. 2. 2023, 19:03 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Gesundheitsministerium unter Druck

    Die Not mit der Pflegereform

    Die Entlastung pflegender Angehöriger wird als völlig unzureichend kritisiert. Preissteigerungen treiben die Kosten der Pflege immens in die Höhe.  Manuela Heim

    Hände an einem Rollator
    • 26. 2. 2023, 09:04 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Streetworker über Wohnungslosigkeit

    „Das pure Überleben“

    Immer mehr wohnungslose Menschen sind psychisch krank. Zwei Streetworker berichten, wie ihre nicht auf Zwang ausgelegte Methodik an ihre Grenzen stößt.  Manuela Heim

    Zwei Streetworker beugen sich auf einem öffentlichen Platz zu zwei anderen Menschen herunter, die offenbar obdachlos sind
    • 13. 2. 2023, 17:20 Uhr
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Reformvorschläge für Krankenhäuser

    Im Notfall nicht gleich Klinik

    Gesundheitsminister Karl Lauterbach will die über­lastete Notfallmedizin reformieren. Dafür sollen unter anderem Leitstellen aufgebaut werden.  Manuela Heim

    Wegweiser zu einer Rettungsstelle
    • 9. 2. 2023, 17:57 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Lockdownfolgen von Schü­le­r*in­nen

    Gravierendes Missverhältnis

    Kommentar 

    von Manuela Heim 

    Die Maßnahmen gegen die Lockdownfolgen reichen nicht aus. Vor allem passen sie nicht zur wohl hohen Zahl an psychisch belasteten Kindern und Jugendlichen.  

    Schülerinen mit einem Covidtest
    • 29. 1. 2023, 14:26 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    JVA-Chef über Ersatzfreiheitsstrafen

    „Der Staat muss richtiges Maß finden“

    Immer mehr sitzen Ersatzfreiheitsstrafen ab. JVA-Chef Uwe Meyer-Odewald sagt: Sie gehören hier nicht her. Das Strafbedürfnis sei oft irrational.  

    • 27. 1. 2023, 18:31 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Ersatzfreiheitsstrafe für Arme

    Im Kampf gegen die Klassenjustiz

    Ein Mann sitzt im Gefängnis, weil er kein Geld hat. Es müsste sich was ändern, sagt er – und ist mit der Forderung nicht allein.  Manuela Heim

    Ein Mann in blauer Häftlingskleidung auf einem Gefängnisflur
  • weitere >

Manuela Heim

Gesundheit und Soziales
Manuela Heim

Redakteurin in der Inlandsredaktion, schreibt über Gesundheitsthemen und soziale (Un-) Gerechtigkeit.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz lab 2023
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln