• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 5. 2022
    • Berlin

    Folgen der Pandemie

    Unsichtbar im Homeoffice

    Der erste umfassende Berliner Lagebericht zu den Folgen der Pandemie für Frauen zeigt: Die Folgen bleiben, die Politik muss gegensteuern.  Manuela Heim

    Frau sitzt zuhause am Schreibtisch
    • 16. 5. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Einrichtungen der Behindertenhilfe

    Mehr Gewaltschutz gefordert

    Gewalt in Einrichtungen der Behindertenhilfe bleibt ein Problem. Der Bundesbehindertenbeauftragte drängt die Regierung zu entschiedenem Handeln.  Manuela Heim

    Jürgen Dusel in der Bundespressekonferenz
    • 2. 5. 2022
    • Berlin

    Corona-Regeln in Berlin

    Weitere Lockerungen erwartet

    Andere Bundesländer haben vorgelegt: Werden die Isolationsregeln für Corona-Infizierte und die Testpflicht an Schulen jetzt auch in Berlin gelockert?  Manuela Heim

    Maske liegt an Arbeitsplatz
    • 27. 4. 2022
    • Berlin

    Geflüchtete aus Ukraine mit Behinderung

    „Sie landen schnell bei uns“

    Der Verein Die Sputniks kümmert sich um russischsprachige Familien mit behinderten Kindern. Aktuell sind das vor allem aus der Ukraine geflüchtete.  

    Ein Kind im Rollstuhl vor einem Auto
    • 2. 4. 2022
    • Berlin

    Bericht zu Berliner Antiziganismus

    Zu viel bleibt im Dunkeln

    Kommentar 

    von Manuela Heim 

    Nicht einfach abhaken: Der Dokumentationsbericht Antiziganismus ist ein weiteres Indiz für tiefsitzende Vorurteile in Behörden. Ein Wochenkommentar.  

    Menschen protesteieren am internationalen Roma Day 2013
    • 31. 3. 2022
    • Berlin

    Neue Coronaregeln in Berlin

    Das gilt jetzt!

    In die Oper mit Maske, ins Kino aber ohne: Die neuen Coronaregeln, die ab Freitag gelten, sind ein großes Durcheinander. Wir bringen Licht ins Dunkel!  Manuela Heim, Anna Klöpper, Johanna Jürgens

    • 30. 3. 2022
    • Berlin

    Diskriminierung von Berliner Roma

    Alltägliche Abwertung

    137 Fälle sind nur die Spitze der Diskriminierung von Rom:nja. Der Jahresbericht der Dokumentationsstelle Antiziganismus klagt auch Behörden an.  Manuela Heim

    Kinder demonstrieren mit Roma-Flagge
    • 29. 3. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Ende der Coronamaßnahmen

    Achtung, es wird unübersichtlich

    Wo die Gesundheitsversorgung regional bedroht ist, darf verschärft werden. Das Hotspot-Chaos ist damit programmiert.  Manuela Heim

    Schattenriss einer Person im Gegenlicht
    • 19. 3. 2022
    • Berlin

    Impfpflicht in Berliner Einrichtungen

    Die Spritze der anderen

    Kommentar 

    von Manuela Heim 

    In dieser Woche ist die einrichtungsbezogene Impfpflicht in Kraft getreten. Dass sie korrekt umgesetzt wird, ist unwahrscheinlich. Ein Wochenkommentar.  

    Eine Person wird geimpft
    • 15. 3. 2022
    • Berlin

    Impfpflicht in Berliner Einrichtungen

    Nicht mehr als ein „Luftschloss“

    Ab sofort gilt die einrichtungsbezogene Impfpflicht. Die Gesundheitsämter sollen sie umsetzen – doch das ist unrealistisch.  Manuela Heim

    Pflegekraft misst Blutdruck
    • 12. 3. 2022
    • stadtland, S. 45
    • PDF

    Wenn Russland ganz nah und ganz weit weg ist

    • 8. 3. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    24-Stunden-Assistenz

    Immer in Begleitung

    Victoria Michel lebt selbstbestimmt mit der Hilfe von Assistentinnen, die sie unterstützen. Das Verhältnis zu ihnen ist „eine Art Zweckfreundschaft“.  Manuela Heim

    Victoria Michel ist im Rollstuhl, trägt einen bunten Rock. Daneben steht Alina Gerversmann. Sie sind draußen, neben ihnen sieht man Geschäfte und Fußgänger
    • 6. 3. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Behinderung und Migration

    Eine Frage der Existenz

    Eliza Gawin lebt seit zehn Jahren in Deutschland und braucht 24-Stunden-Assistenz. Als die Abschiebung droht, gerät alles ins Wanken.  Manuela Heim

    Porträt vor Bäumen
    • 20. 2. 2022
    • Berlin

    Unterversorgte Kinderstationen in Berlin

    Mehr Protest für kranke Kinder

    Die Charité-Personalräte schließen sich dem Brandbrief der Kin­der­ärz­t:in­nen an. Die Unterversorgung in Rettungsstellen für Kinder sei dramatisch.  Manuela Heim

    Ein Krankenwagen steht mit geöffneten Türen vor der Rettungsstelle der Charité
    • 18. 2. 2022
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Covid-19-Impfung und Menstruation

    Wenn die Regel später kommt

    Falschinformationen erschweren die Debatte über Zyklusstörungen nach der Covid-Impfung. Dabei muss über erste Studiendaten gesprochen werden.  Manuela Heim

    Schlüpfer mit Regelblut
    • 14. 2. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Charité-Oberarzt über Lage in Kliniken

    „Ein Bruchteil des Normalprogramms“

    Mit Omikron kommen die Krankenhäuser zurecht. Aber für Pa­ti­en­t:in­nen mit verschiebbaren Eingriffen herrscht weiter der Ausnahmezustand, sagt Steffen Weber-Carstens.  

    Fachärztin der Charité bereitet Covid-Therapie vor
    • 12. 2. 2022
    • stadtland, S. 45
    • PDF

    Wenn ein Mensch alles hat, was er braucht

    • 3. 2. 2022
    • Berlin

    Frauenhäuser in der Corona-Pandemie

    Stopp im Frauenhaus

    Die aktuelle Infektionslage setzt auch den Berliner Frauenhäusern zu. Quarantäne ist kaum möglich und viele Häuser können keine Frauen mehr aufnehmen.  Manuela Heim

    Frau steht in einem Frauenhaus am Fenster
    • 2. 2. 2022
    • Berlin

    Flüchtlingsunterkunft in Berlin

    Wohnen auf dem Feld

    Die Container auf dem Tempelhofer Feld sollten längst abgebaut sein. Weil aber wieder mehr Menschen nach Berlin kommen, ziehen erneut Geflüchtete ein.  Manuela Heim, Uta Schleiermacher

    Container als Unterkünfte auf dem Tempelhofer Feld in Berlin
    • 28. 1. 2022
    • Berlin

    Kinderkrankenhäuser am Limit

    Und dann geht es schief

    In einem Brandbrief prangern fast alle Berliner Kinderkliniken dramatische Personalengpässe in den Rettungsstellen und Kinderstationen an.  Manuela Heim

    Ein von einem Kind gemalter Rettungswagen
  • weitere >

Manuela Heim

Gesundheit und Soziales

Seit 2010 bei der taz, schreibt über Gesundheitsthemen und soziale (Un-) Gerechtigkeit.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln