• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 6. 2022

      Gesundheitsministerkonferenz zu Corona

      Maßnahmenverkündung vertagt

      Auf der Gesundheitsministerkonferenz haben Bund und Länder über Corona-Maßnahmen im Herbst gesprochen. Ergebnisse werden im Juli präsentiert.  Linda Gerner

      Portrait im Gegenlicht
      • 22. 6. 2022

        Debatte um kostenlose Schnelltests

        Doch eine Corona-Kontroverse

        Gesundheitsminister Karl Lauterbach will die kostenlosen Schnelltests beschränken. Kritik kommt von den Ländern und der Opposition.  Linda Gerner

        Eine Mitarbeiterin einer Teststation im Schutzanzug
        • 22. 6. 2022

          Nachrichten in der Coronapandemie

          Tests bald nicht mehr kostenlos?

          Karl Lauterbach fordert, dass die Schnelltests nur für ausgewählte Personengruppen kostenlos bleiben. Das RKI meldet eine Inzidenz von 488,7.  

          • 21. 6. 2022

            Debatte um Infektionsschutzgesetz

            Lauterbach erwartet keinen Streit

            Einige Länder fordern vom Bund einen klaren Coronaplan für den kommenden Herbst. Scholz und Lauterbach versichern, dass dieser auf dem Weg ist.  Linda Gerner

            Schneemann im Park mit Mütze und blauer medizinischer Maske
            • 18. 6. 2022

              Sommerwelle mit Omikron BA.4 und BA.5

              Wie geht's eigentlich Corona?

              Neue Subtypen und mehr Infizierte: Die Sommerwelle ist da, doch keiner regt sich richtig darüber auf. Wäre das angebracht? Und was wird im Herbst?  David Muschenich

              Viele Menschen bei einem Konzert der Toten Hosen in Köln.
              • 17. 6. 2022

                Coronamaßnahmen für Sommer und Herbst

                „Kein Alarm notwendig“

                Gesundheitsminister Lauterbach kündigt strengere Corona-Regeln erst für den Herbst an. Angesichts der Sommerwelle mahnt er zur Vorsicht.  Jasmin Kalarickal

                Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und eine FFP2-Maske
                • 15. 6. 2022

                  Corona-Sommerwelle in Deutschland

                  Rückkehr der I-Frage

                  Nach Wochen der Entspannung steigen in Deutschland die Coronazahlen wieder an. Auch die Immunisierungslücke ist unverändert zu groß. Und nun?  Kathrin Zinkant

                  Spritzen stecken in Impfdosenfläschen.
                  • 15. 6. 2022

                    Unterfinanzierte Krankenkassen

                    Von wegen Tsunami

                    Kommentar 

                    von Barbara Dribbusch 

                    Die Krankenkassenbeiträge werden steigen müssen. Es wird Zeit, das ehrlich zu diskutieren- und über faire Verteilung nachzudenken.  

                    Karl Lauterbach und Christian Lindner.
                    • 15. 6. 2022

                      Krankenkassen könnten Milliarden fehlen

                      Debatte um drohendes Kassen-Defizit

                      Den gesetzlichen Krankenkassen könnten nächstes Jahr bis zu 25 Milliarden Euro fehlen. Bayerns Gesundheitsminister fordert, der Bund müsse eingreifen.  

                      Arzt hält ein Stetoskop in der Hand
                      • 15. 6. 2022

                        Nachrichten zur Coronakrise

                        Union kritisiert Triage-Entwurf

                        CDU und CSU beklagen, nach dem Gesetzentwurf der Ampel für Triage-Situationen drohten Menschen mit Behinderung benachteiligt zu werden. Die Corona-Infektionszahlen steigen wieder.  

                        In einer Intensivstaton.
                        • 14. 6. 2022

                          Mögliche Legalisierung von Cannabis

                          Kifferrepublik Deutschland?

                          Endlich geht das Gesundheitsministerium die Legalisierung von Cannabis als Genussmittel an. Der deutsche Weg könnte eine Blaupause für andere werden.  Oliver Schulz

                          Eine Person in einem Hanffeld. Der Mann trägt ein ärmelloses Shirt und eine nach hinten gedrehte grüne Base Cap.
                          • 12. 6. 2022

                            Keine Corona-Zahlen mehr am Wochenende

                            Ein fatales Datenloch

                            Kommentar 

                            von Gereon Asmuth 

                            Das RKI wird künftig nur noch montags bis freitags die Corona-Fallzahlen kundtun. Ein gefährlicher Schritt – der Tür und Tor für Spekulationen öffnet.  

                            RKI-Chef Lothar Wieler im blauen Jacket
                            • 9. 6. 2022

                              +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

                              Todesurteil für ausländische Kämpfer

                              Ein Gericht in Donezk hat zwei Briten und einen Marokkaner zum Tode verurteilt, weil sie für die Ukraine kämpften. Kiew meldet Rückeroberungen um Cherson.  

                              drei Männer sitzen hinter Gittern
                              • 8. 6. 2022

                                Ex­per­t:in­nen­rat zur Coronapandemie

                                Es ist noch nicht vorbei

                                Der Ex­per­t:in­nen­rat empfiehlt, sich auf steigende Corona-Infektionszahlen im Herbst vorzubereiten. Wie schlimm es wird, weiß aber keiner.  David Muschenich, Tanja Tricarico

                                Eine Maske liegt auf dem Boden
                                • 3. 6. 2022

                                  Von Truthähnen, Mardern und Wespen

                                  Rebellische Minister

                                  Kroatien will den Euro, die Gesundheitsminister Süßigkeiten und die Türkei will kein Truthahn mehr sein. 5 Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.  Denis Pscheidl

                                  Ein Truthahn mit Gemüse auf einem Teller
                                  • 30. 5. 2022

                                    Karl Lauterbach will Ausbruch eindämmen

                                    Affenpocken-Impfstoff bestellt

                                    Tödliche Verläufe sind bei den Affenpocken selten. Trozdem kauft die Bundesregierung 200.000 Impfstoff-Dosen, um die Krankheit einzudämmen.  

                                    Elektronenmikroskopische Aufnahme von Affenpocken-Virus
                                    • 29. 5. 2022

                                      Masken, Xinjiang und 9-Euro-Ticket

                                      One-Hit-Wonder Lauterbach

                                      Kolumne Die Woche 

                                      von Friedrich Küppersbusch 

                                      Lauterbach braucht ein neues Konzept-Album, der Krieg muss zurück in die Headlines und Porsche fahren fürs Tempolimit.  

                                      Karl Lauterbach, ein Mann mit braunen Haaren und Brille.
                                      • 27. 5. 2022

                                        Homöopathie-Weiterbildung gestrichen

                                        Ärztetag streicht Globuli-Kurse

                                        Die jährliche Versammlung der Bundesärztekammer hat „Homöopathie“ aus der Weiterbildungsordnung gestrichen. Konkret ändert das aber erst mal nichts.  David Muschenich

                                        Homöopathische Arzneimittel aufgereiht in einem Regal
                                        • 25. 5. 2022

                                          Nachrichten zur Coronakrise

                                          Leichtere Einreise über den Sommer

                                          Gesundheitsminister Karl Lauterbach will die Regeln an den Grenzen vorläufig lockern, Tests sollen nicht mehr nötig sein. Das RKI meldet rund 50.000 Neuinfektionen.  

                                          • 22. 5. 2022

                                            Coronawelle im kommenden Herbst

                                            Ein Plan für Kinder und Jugendliche

                                            Im Herbst steigen voraussichtlich die Infektionszahlen. Der Präsident der Bundesärzte­kammer mahnt, junge Menschen dann stärker zu berücksichtigen.  David Muschenich

                                            Eine Erwachsene Person läuft mit einem sehr jungen Kind an der rechten Hand und einem Rucksack in der Linken Hand auf eine Tür zu.
                                          • weitere >

                                          Karl Lauterbach

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln