Auf der Gesundheitsministerkonferenz haben Bund und Länder über Corona-Maßnahmen im Herbst gesprochen. Ergebnisse werden im Juli präsentiert.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach will die kostenlosen Schnelltests beschränken. Kritik kommt von den Ländern und der Opposition.
Karl Lauterbach fordert, dass die Schnelltests nur für ausgewählte Personengruppen kostenlos bleiben. Das RKI meldet eine Inzidenz von 488,7.
Einige Länder fordern vom Bund einen klaren Coronaplan für den kommenden Herbst. Scholz und Lauterbach versichern, dass dieser auf dem Weg ist.
Neue Subtypen und mehr Infizierte: Die Sommerwelle ist da, doch keiner regt sich richtig darüber auf. Wäre das angebracht? Und was wird im Herbst?
Gesundheitsminister Lauterbach kündigt strengere Corona-Regeln erst für den Herbst an. Angesichts der Sommerwelle mahnt er zur Vorsicht.
Nach Wochen der Entspannung steigen in Deutschland die Coronazahlen wieder an. Auch die Immunisierungslücke ist unverändert zu groß. Und nun?
Die Krankenkassenbeiträge werden steigen müssen. Es wird Zeit, das ehrlich zu diskutieren- und über faire Verteilung nachzudenken.
Den gesetzlichen Krankenkassen könnten nächstes Jahr bis zu 25 Milliarden Euro fehlen. Bayerns Gesundheitsminister fordert, der Bund müsse eingreifen.
CDU und CSU beklagen, nach dem Gesetzentwurf der Ampel für Triage-Situationen drohten Menschen mit Behinderung benachteiligt zu werden. Die Corona-Infektionszahlen steigen wieder.
Endlich geht das Gesundheitsministerium die Legalisierung von Cannabis als Genussmittel an. Der deutsche Weg könnte eine Blaupause für andere werden.
Das RKI wird künftig nur noch montags bis freitags die Corona-Fallzahlen kundtun. Ein gefährlicher Schritt – der Tür und Tor für Spekulationen öffnet.
Ein Gericht in Donezk hat zwei Briten und einen Marokkaner zum Tode verurteilt, weil sie für die Ukraine kämpften. Kiew meldet Rückeroberungen um Cherson.
Der Expert:innenrat empfiehlt, sich auf steigende Corona-Infektionszahlen im Herbst vorzubereiten. Wie schlimm es wird, weiß aber keiner.
Kroatien will den Euro, die Gesundheitsminister Süßigkeiten und die Türkei will kein Truthahn mehr sein. 5 Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.
Tödliche Verläufe sind bei den Affenpocken selten. Trozdem kauft die Bundesregierung 200.000 Impfstoff-Dosen, um die Krankheit einzudämmen.
Lauterbach braucht ein neues Konzept-Album, der Krieg muss zurück in die Headlines und Porsche fahren fürs Tempolimit.
Die jährliche Versammlung der Bundesärztekammer hat „Homöopathie“ aus der Weiterbildungsordnung gestrichen. Konkret ändert das aber erst mal nichts.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach will die Regeln an den Grenzen vorläufig lockern, Tests sollen nicht mehr nötig sein. Das RKI meldet rund 50.000 Neuinfektionen.
Im Herbst steigen voraussichtlich die Infektionszahlen. Der Präsident der Bundesärztekammer mahnt, junge Menschen dann stärker zu berücksichtigen.