piwik no script img

Geheimdienste in RusslandTschekist als Traumberuf

Eine Anstellung beim FSB halten immer mehr Russen für einen Glücksfall. Zu dem positiven Image hat auch Präsident Wladimir Putin beigetragen.

„Glückwünsche zum Geburtstag, ihr Schlächter!“ Protestaktion vor dem Sitz des Geheimdienstes FSB am 20. Dezember 2017 in Moskau Foto: ap

Moskau taz | Dürfte die ältere Generation über die Berufswahl des Nachwuchses entscheiden, würde sie der Jugend zu einer Karriere im Staatsdienst raten. Jedoch nicht irgendeiner, sondern einer Laufbahn beim Geheimdienst FSB, der Nachfolgeorganisation des sowjetischen KGB. Das ergab eine Umfrage des Moskauer Meinungsforschungsinstituts FOM im Januar. Fast die Hälfte aller Befragten erträumte sich für ihre Lieben ein Leben in den Rängen des Föderalen Sicherheitsdienstes (FSB).

Die Attraktivität des Dienstes hat sich seit 2001 verdoppelt, ermittelte das russische Meinungsforschungsinstitut FOM im Januar. In 2000 war gerade Wladimir Putin, scheidender FSB-Chef, als russischer Präsident in den Kreml eingezogen.

35 Prozent der Befragten hielten an der Jahrtausendwende einen FSB-Job für erstrebenswert. 34 Prozent begegneten damals dem Geheimdienst noch mit Bedenken. Nach 17 Jahren Putin-Ära sind die Vorbehalte fast verflogen. Nur noch zwölf Prozent hegen Zweifel. Stattdessen halten bereits zwei Drittel der Gesellschaft eine Anstellung im Geheimdienstorden für einen besonderen Glücksfall.

69 Prozent halten die Arbeit der Behörde für prestigeträchtig. Noch mehr schätzt die junge Generation bis 30 Jahre mit 76 Prozent den Dienst.

Gestählter Sportler

Unbestritten, zur wachsenden Beliebtheit des Dienstes trug Wladimir Putin als gestählter Sportler und wachsamer Tschekist bei. Tscheka hieß der Geheimdienst nach der Oktoberrevolution. Als Berufsbezeichnung hat sich der „Tschekist“ für Spione innen wie außen bis heute erhalten.

Das Prestige förderte nicht zu Letzt auch die Propaganda vermeintlicher Bedrohung aus dem Westen. Der Dauerbeschuss aus den TV-Röhren verwandelte Russland in eine belagerte Festung, die sich gegen übermächtige Feinde meint zur Wehr setzen zu müssen.

Auch der Kampf gegen islamistischen Terror – etwas realer als die virtuellen Fantasien westlicher Bedrohung – fördert die positive Sicht auf die Sicherheitsorgane. Nachteil indes, die Gefahr, dass sich der Geheimdienst ins Privatleben einmischen könnte, wird nur noch als zweitrangig betrachtet, meint Grigorij Kertman vom FOM.

Darüber hinaus zeichnen auch Unmengen von Filmen und TV-Serien ein heroisches Bild vom Komitee für Staatssicherheit samt den Vorgängerorganisationen Tscheka und NKWD. Aufopferungsbereite Patrioten überlagern allmählich das Image des Dienstes als Repressionsinstanz.

Sozialer Aufstieg

Ebenfalls nicht zu unterschätzen: Die Biographien von Wladimir Putin und KGB-Mitstreitern laden zur Nachahmung ein. Sie stehen noch für eine Zeit, in der die Mitarbeit in den „Strukturen“ gesellschaftlichen Aufstieg bedeutete.

Wladimir Putin stammte aus ärmlichen Verhältnissen und war nur ein durchschnittlicher Schüler. Gelegentlich räumt er das freimütig ein. „Er hat es geschafft, warum sollten wir es nicht hinkriegen“, sagen sich Jugendliche. Die „Organe“ boten damals soziale Aufstiegsmöglichkeiten. Diese sozialen Lifte sind inzwischen überfüllt.

In der Auseinandersetzung um die Führungsrolle in Staat und Gesellschaft stach der FSB alle anderen staatlichen Agenturen aus. Inzwischen präsentiert er sich als gesamtgesellschaftlicher Kontrolleur, der alles im Griff hat. Weder Beamte noch Geschäftsleute seien Herren ihrer selbst, meint der Politologe Nikolai Petrow im Wirtschaftsblatt Wedomosti.

Nach dem Zusammenbruch des Kommunismus in den 1990ern träumten junge Leute davon, binesmeny – Geschäftsmänner zu werden. Himbeerrote Jacketts waren die Einheitskleidung jener ruchlosen Glücksritter. Zwischendurch sorgte auch mal für Verstörung, dass junge Frauen Liebesdienste auf Valutabasis als Berufswunsch nannten.

Garantierte Nebeneinnahmen

Das änderte sich jedoch mit Wladimir Putin in den Nullerjahren. Seither galt eine Stelle im Staatsdienst, der garantierte Nebeneinnahmen sicherte, als erstrebenswert. Deren Anwärter stiegen auch zu den begehrtesten Bräutigamen auf.

„Hat jemand noch Illusionen über die Zukunft Russlands?“ fragt ein Wedomosti-Leser. Niemand möchte heute noch Kosmonaut oder Wissenschaftler, ja nicht einmal Geschäftsmann oder Bandit werden. Nein, KGBler! klagt der Beobachter. „Was bedeutet Freiheit und Wachstum eigentlich für Euch? Ihr wollt den Sieg der Repression…“

Die Hälfte der von FOM Befragten wünscht den Kindern einen FSB-Job. Schwarzer Humor der Sowjetzeit brachte es schon auf den Punkt: die eine Hälfte sitzt, die andere bewacht.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • „Tschekist als Traumberuf“

     

    Wie hätte Obelix das kommentiert? „Die spinnen, die Russen!“

    • @Pfanni:

      Wieso? Ein (gut bezahlter) sicherer Job beim Staat ist überall begehrt.

      • 8G
        82741 (Profil gelöscht)
        @warum_denkt_keiner_nach?:

        Hatte sich Andrej Holm auch gedacht, bevor er's wieder vergessen hatte ...