• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 3. 2021
    • Politik
    • Europa

    Umgang mit Kremlgegner Alexei Nawalny

    Amnesty sorgt für Irritationen

    Die Menschenrechtsorganisation kündigt im Fall Nawalny eine interne Prüfung an. Der Kremlgegner wurde derweil in ein Straflager verlegt.  Klaus-Helge Donath, Dominic Johnson

    Demonstranten halten ein Plakat hoch, in dem sie die Schließung Guantanamos fordern.
    • 26. 2. 2021
    • das thema, S. 3
    • PDF

    Im Überschwang des Nationalismus

    Alexei Nawalny gilt derzeit als gefährlichster Gegner von Präsident Putin. Darüber wird oft übersehen, dass er sich früher rassistischer Argumente bediente  Klaus-Helge Donath

    • 23. 2. 2021
    • Öko
    • Ökonomie

    Nord Stream 2

    Verhandlungsmasse schmilzt

    Es sollte ein Deal werden: Flüssiggas aus den USA gegen Zustimmung zur Ostseepipeline. Doch der Handel droht zu scheitern.  Klaus-Helge Donath, Anja Krüger

    Das russische Verlegeschiff Akademik Tscherski im Mukran Port.
    • 20. 2. 2021
    • Politik
    • Europa

    Alexei Nawalny vor Gericht

    Zweimal an einem Tag

    Der Berufungsantrag des Kremlkritikers scheiterte. Am Samstag wurde Nawalny zu zweieinhalb Jahren Haft und Bußgeld verurteilt.  Klaus-Helge Donath

    Nawalny im Angeklagten-Glaskasten. Er drückt ein weißes Blatt Papier gegen die Scheibe.
    • 17. 12. 2020
    • Politik
    • Europa

    Russlands Präsident zum Fall Nawalny

    Fahrig gegen den „Blogger“

    Bei seiner jährlichen Pressekonferenz äußert sich Russlands Präsident Wladimir Putin zur Vergiftung des Oppositionellen Nawalny. Er wiegelt ab.  Klaus-Helge Donath

    Ein Polizist mit Mund-Nasenschutz - hinter ihm der Kreml im Sonnenuntergang
    • 15. 12. 2020
    • Politik
    • Europa

    Opposition in Russland

    Die Spur führt zum FSB

    Internationale Rechercheure werfen acht russischen Geheimdienstagenten vor, versucht zu haben den Kremlkritiker Alexej Nawalny zu vergiften.  Klaus-Helge Donath

    Alexej Nawalny
    • 9. 12. 2020
    • Öko
    • Ökonomie

    Rätselraten über Nord Stream 2

    Verlassene Ostsee-Position

    Es gibt Unklarheit über den Fortgang der Bauarbeiten für die Gaspipeline durch die Ostsee: Die „Akademik Tscherski“ fährt nach Kaliningrad zurück.  Klaus-Helge Donath

    Pipe-laying vessel Akademik Cherskiy owned by Gazprom, which Russia may use to complete construction of the Nord Stream 2 gas pipeline, is seen in a bay near the Baltic Sea port of Baltiysk, Kaliningrad region,
    • 7. 12. 2020
    • Politik
    • Europa

    Walerie Solowei verhaftet

    Festnahme von Kreml-Kritiker

    Der Hochschullehrer und Kaderausbilder wurde in Sankt Petersburg inhaftiert. Der Vorwurf: Verstoß gegen Maskengebot und Versammlungsrecht.  Klaus-Helge Donath

    Portrait von Waleri Solowei
    • 6. 12. 2020
    • Öko
    • Ökonomie

    Streit um Nord Stream 2 spitzt sich zu

    Mobilmachung auf der Ostsee

    Wegen US-Sanktionen war der Bau der Pipeline vor einem Jahr gestoppt worden. Russland will jetzt den Rest der Arbeiten übernehmen.  Klaus-Helge Donath, Hansjürgen Mai

    Binz: Ein russisches Spezialschiff zum Weiterbau der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 liegt in der Ostseebucht Binz vor dem Hafen Mukran auf Rügen. Der Hafen gilt als wichtigster Umschlagplatz für den Bau der Pipeline, deren Fertigstellung die USA unterbinde
    • 2. 12. 2020
    • Politik
    • Europa

    Russische Ärztin über Corona

    „Einige sind aus dem Fenster gesprungen“

    Die Lage im russischen Gesundheitswesen sei desolat, sagt Anastasia Wassiljewa von der Ärztegewerkschaft „Allianz der Ärzte“. Kritik werde sanktioniert.  

    • 2. 12. 2020
    • Politik
    • Europa

    Corona in Russland

    Wieder neue Spitzenwerte

    569 Tote werden an nur einem Tag gemeldet. Ein Drittel aller Infektionen entfällt auf die beiden Metropolen Moskau und Sankt Petersburg.  Klaus-Helge Donath

    Erschöpfte Fachkräfte in Schutzkleidung sitzen nebeneinander in einem zum Krankenhaus umgewandeltem Ausstellungsraum in Moskau
    • 27. 11. 2020
    • Berlin

    Corona-Lage in anderen Metropolen (VIII)

    Sputnik V soll es richten

    Moskau wäre gern auch beim Kampf gegen die Pandemie am schnellsten und besten. Doch eine Mehrheit will sich schon mal gar nicht impfen lassen.  Klaus-Helge Donath

    Eine junge Frau mit mundschutz und Weihnachtsmütze ugeben von Weihnachts-Dekoartikeln
    • 25. 11. 2020
    • Politik
    • Europa

    Internet in Russland

    Maulkorb für Plattformen

    Ein Gesetzentwurf sieht die Sperrung bestimmter Plattformen vor. Ziel sind Anbieter, die russische Propaganda löschen oder filtern.  Klaus-Helge Donath

    YouTube-Kanal „Solowjow live“
    • 19. 11. 2020
    • Politik
    • Europa

    Opposition in Russland

    Keine Berufung

    Im Falle des verurteilten Regisseurs Kirill Serebrennikov verwirft ein Moskauer Gericht die Revision. Die Motive dürften politischer Natur sein.  Klaus-Helge Donath

    Kirill Serebrennikov: russischen Regisseur und Theaterdirektor spricht während eines Charity Konzerts in ein Mikrofon.
    • 10. 11. 2020
    • Politik
    • Europa

    Konflikt um Bergkarabach

    Russlands Rolle im Südkaukasus

    Noch in der Nacht zu Dienstag lässt Kremlchef Waldimir Putin russische Friedenstruppen ins Kampfgebiet entsenden.  Klaus-Helge Donath

    Ein russischer Soldat läuft neben einem Panzer.
    • 3. 11. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Deutsch-russisches Verhältnis

    Auszeit für Putin

    Kommentar 

    von Klaus-Helge Donath 

    Russland setzt außenpolitisch auf Expansion und destabilisiert die EU. Besonders Deutschland muss lernen, neue Antworten darauf zu finden.  

    Wladimir Putin sitzt an einem Schreibtisch und nimmt an einer Videokonferenz teil
    • 11. 10. 2020
    • Politik
    • Europa

    Waffenstillstand in Berg-Karabach

    Auf Druck aus Russland

    Armenien und Aserbaidschan einigen sich in Moskau auf einen Waffenstillstand. Der ist brüchig, die Kämpfe um Berg-Karabach gehen weiter.  Klaus-Helge Donath

    Soldaten laufen in den Trümmern eines Hauses herum
    • 23. 7. 2020
    • Politik
    • Europa

    Urteil gegen russischen Menschenrechtler

    Entwertung der Geschichte

    Kommentar 

    von Klaus-Helge Donath 

    Dreieinhalb statt 15 Jahre für Juri Dmitrijew. Klingt milde – doch das Urteil belegt die Infamie des Systems.  

    Juri Dmitrijew wird von einer jungen Frau umarmt
    • 22. 7. 2020
    • Politik
    • Europa

    Opposition in Russland

    Dreieinhalb Jahre Haft

    Ein Menschenrechtler ist in Russland wegen sexuellen Missbrauchs verurteilt worden. Doch es dürfte um seine Forschung über Stalin-Opfer gehen.  Klaus-Helge Donath

    Juri Dimitrijew nach seiner freisprechung 2018
    • 21. 7. 2020
    • der tag, S. 2
    • PDF

    das portrait

    Erst freigesprochen, nun verurteilt? Der russische Historiker Juri Dmitrijew

  • weitere >

Klaus-Helge Donath

Auslandskorrespondent Russland
Klaus-Helge Donath

Jahrgang 1956, Osteuroparedakteur taz, Korrespondent Moskau und GUS 1990, Studium FU Berlin und Essex/GB Politik, Philosophie, Politische Psychologie.

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
      • Podcasts
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • Neue App
      • Bewegung
      • Kantine
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • LE MONDE diplomatique
      • Recherchefonds Ausland
      • Archiv
      • taz lab 2021
      • Christian Specht
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln