Gedenken an die beim Anschlag von Hanau Getöteten: Sie sagten ihre Namen
Tausende Menschen sind bundesweit am Freitag auf die Straße gegangen. Ob auf Schildern, Bildern oder Ballons: Überall standen die neun Namen.
Dabei handelten die Demonstrierenden ganz im Sinne der Forderung der Angehörigen #SayTheirNames. Für einen Tag waren zum Beispiel Straßenschilder in Hanau mit Magnettafeln überklebt worden, die die Namen der Getöteten trugen: Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili-Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar, Kaloyan Velkov. Andernorts stellten Menschen Bilder auf, oder formierten mit Kerzen ihre Namen auf der Straße.
Zuvor war in einer Veranstaltung in Hanau mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) der Toten gedacht worden. Hanaus Ehrenbürger Rudi Völler hatte mit einem Zitat von Wilhelm Grimm die Gedenkveranstaltung eröffnet.
In Hamburg gingen rund 2.000 Demonstranten unter dem Motto „Solidarität von Hamburg nach Hanau“ auf die Straße. Im Stadtteil St. Pauli beteiligten sich nach Angaben der Polizei an drei Kundgebungen 500, 600 und 650 Menschen. Im Stadtteil Wilhelmsburg seien weitere 200 bis 250 Demonstranten zusammengekommen. Zu den Kundgebungen hatten das Hamburger Bündnis gegen Rechts und die Initiative Seebrücke aufgerufen.
In Göttingen folgten rund 1.200 Menschen einem Aufruf der Grünen und des „Bündnisses gegen Rechts“ zu einer Demonstration am Auditorium der Universität und einer anschließenden Gedenkveranstaltung am Alten Rathaus. Dabei wurden die coronabedingten Abstandsregel weitgehend eingehalten.
In Hannover kamen rund 740 Menschen zu einer Kundgebung des Bündnisses „Ein Jahr nach Hanau“ auf den Steintorplatz. Die Mitveranstalter von der „Grünen Jugend“ sprachen sogar von rund 1.200 Teilnehmern. Rednerinnen und Redner kritisierten einer Sprecherin zufolge eine mangelnde Aufklärung des Anschlags und behördliches Versagen. Menschen mit Zuwanderungsgeschichte fühlten sich durch den Staat nicht geschützt. Die Zahl bewaffneter Rechtsextremisten sei gestiegen.
Weitere Aktionen sind geplant
Der Nährboden für Taten wie in Hanau werde unter anderem durch die AfD bereitet, kritisierten die Initiatoren. Dort hätten Menschen ihr Leben lassen müssen, „weil sie nicht in ein menschenverachtendes Weltbild passen“, hieß es in einem Aufruf. Dem Bündnis gehören rund zehn gewerkschaftliche und politische Jugendorganisationen an.
In Bremen gedachten rund 700 Menschen auf dem Marktplatz der Opfer des Anschlags. In Osnabrück hatte das „Bündnis 19. Februar“ eine Fotoaktion unter dem Titel „Nicht ausblenden!“ organisiert. Dabei konnten am Bahnhofsvorplatz Selfies gegen Rassismus aufgenommen und über soziale Medien verbreitet werden. Weitere Gedenkveranstaltungen waren für Freitag unter anderem in Braunschweig, Hildesheim, Lüneburg und Oldenburg geplant.
In Berlin wurde neben vielen Aktionen durch antirassistischen Bündnisse mit einem multireligiösen Friedensgebet an die Opfer des rassistischen Anschlags erinnert. An dem als Videokonferenz gestreamten Gebet beteiligten sich neben fünf muslimischen Geistlichen auch Vertreter verschiedener christlicher Konfessionen sowie Juden, Hindu, Bahai, Buddhisten und andere. Dabei wurden auch die Namen der neun getöteten verlesen.
Für Samstag sind bundesweit weitere Aktionen und Kundgebungen angekündigt. Darunter in Berlin. Ein Bündnis antifaschistischer und antirassistischer Gruppen ruft für den Jahrestag zu einem individuellen Gedenken auf, die ab 14 Uhr an verschiedenen Orten der Hauptstadt stattfinden werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Anschlag in Magdeburg
Auto rast in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
Vieles deutet auf radikal-islamfeindlichen Hintergrund hin
Fragestunde mit Wladimir Putin
Ein Krieg aus Langeweile?
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen
Wahlprogramm von CDU und CSU
Der Zeitgeist als Wählerklient