Angriff auf Erinnerungsstätte in Köln: Gedenkort für Hanau-Opfer zerstört
In Köln haben Unbekannte mehrere Fotos zerstört, die an die Toten des Anschlags von Hanau erinnern sollten. Jetzt ermittelt der Staatsschutz.

Demo gegen rechten Terror am Wochenende in Berlin. In Köln ist nun eine Gedenkstätte zerstört worden Foto: dpa
KÖLN dpa | Unbekannte haben einen Gedenkort für Opfer des rassistisch motivierten Anschlags von Hanau in Köln zerstört. Sie hätten Folien mit Namen und Bildern der Opfer abgerissen und in die Böschung am Rhein geworfen. Die Polizei bestätigte am Sonntag einen entsprechenden Vorfall in Köln-Rodenkirchen, über den zunächst die Kölner Jusos berichtet hatten.
Die Täter hatten den Gedenkort nach Angaben der Jugendorganisation der SPD in der Nacht von Samstag auf Sonntag zerstört. Der Vorfall wurde als Sachbeschädigung angezeigt. Bei den Ermittlungen werde der Staatsschutz hinzugezogen, hieß es.
Am Abend des 19. Februar 2020 hatte der 43-jährige Deutsche Tobias R. neun Menschen an mehreren Orten in der hessischen Stadt Hanau erschossen, bevor er mutmaßlich seine Mutter tötete und anschließend sich selbst. Zuvor hatte er Pamphlete und Videos mit Verschwörungstheorien und rassistischen Ansichten im Internet veröffentlicht.
Angehörige der Opfer beklagten nach dem Anschlag, die Sicherheitsbehörden seien teils sehr unsensibel mit ihnen umgegangen. Betroffenen-Verbände kritsieren, auch ein knappes Jahr nach dem Anschlag werde nicht anerkannt, welcher Bedrohung migrantisierte Menschen in Deutschland ausgesetzt seien.
Leser*innenkommentare
08630 (Profil gelöscht)
Gast
Ich Hätte es schön gefunden, wenn Sie diesen Artikel die Namen und Bilder der Opfer beigefügt hätten um An dieser Stelle klar Stellung für die Opfer einzunehmen. Den Täter haben sie ja auch mit Namen benannt. Bitte geben Sie in diesem Zusammenhang immer acht drauf auch den Opfern ein Gesicht zu geben, gerade wo dieser Artikel darüber berichtet, dass Menschen versucht haben die Gesichter und die Namen der Opfer von Hanau aus zu löschen.
90118 (Profil gelöscht)
Gast
sachbeschädigung?
vielleicht bildet ja das strafgesetzbuch die taten von hatern und rassisten (sowie auch übergriffe auf frauen) in einer nicht mehr zeitgemäßen art ab?
Encantado
@90118 (Profil gelöscht) Könnten Sie näher spezifizieren, was Sie hier unter "zeitgemäß" verstehen würden?
Ajuga
Immerhin wird nicht gegen die Jusos ermittelt; in Köln muss man da ja mittlerweile glücklich sein...
92293 (Profil gelöscht)
Gast
Bouffier und seine Mannen setzen immer noch auf die Hauptbedingung, mit Verschwiegenheit wird das kein größeres Problem ..... Nicht jeder bekommt gleich und schnell Personenschutz, die Überprüfung kann bis zu 7 oder 8 Wochen dauern und zudem ist bei einer mäßig dicken Personaldecke einfach auch nicht jeder gleich zu berücksichtigen.