Gedenken an NS-Besatzung: Späte Einsicht, großes Projekt
Der Bundestag will ein Dokumentationszentrum über den Terror deutscher Besatzung bis 1945 einrichten. Das ist lange überfällig.
Das geplante Dokumentationszentrum wird das größte erinnerungspolitische Projekt in Sachen nationalsozialistischer Vergangenheit seit dem Holocaust-Mahnmal nahe dem Brandenburger Tor. Für den Antrag stimmten SPD, Union, Linkspartei, Grüne und FDP.
Das sei ein Meilenstein, sagte Marianne Schieder (SPD) in der einstündigen Bundestagsdebatte. Nun würde ein Ort entstehen, der an jene erinnert, die von Griechenland bis zum Baltikum von Deutschen „systematisch gequält, vertrieben und ermordet“ wurden. Schieder sitzt für ihre Fraktion im Kulturausschuss und hat das Projekt wesentlich vorangetrieben.
Gitta Connemann, Vizechefin der CDU-Fraktion, betonte, dass Aufklärung über das Ausmaß der Verbrechen deutscher Besetzungsregime nötig sei. In der Ukraine sei ein Viertel der Bevölkerung getötet worden. In Griechenland habe die Hungerstrategie der deutschen Besatzung bis zu 360.000 Menschen das Leben gekostet. „Wissen wir das heute noch?“, fragt Connemann rhetorisch.
„Wissen wir das heute noch?“
Das Noch in der dieser Frage ist die kühne Suggestion, dass kollektives Wissen vom Verschwinden bedroht ist. Das Wissen über den Vernichtungskrieg im Osten und Südeuropa und den Terror gegen die Zivilbevölkerung ist indes gering. Wir kennen, so Martin Rabanus (SPD), „die Namen der Orte der deutschen Verbrechen auch 81 Jahre später“ nicht.
Die Debatte verlief ohne viel Streit, ohne Polemik oder rhetorische Glanzlichter. Nur die AfD sorgte erwartungsgemäß für einen diskursiven Tiefpunkt. Marc Jongen geißelte „Erinnerungswahn und hypermoralisches Büßertum“ und forderte ein Denkmal für deutsche Opfer. Grüne, FDP, Linkspartei, Union und SPD sind sich hingegen im Kern einig: Dieses Zentrum ist nötig ist, um die Lücke in der Erinnerungskultur zu schließen.
Also alles selbstverständlich? Nicht ganz. Jan Korte, parlamentarischer Geschäftsführer der Linksfraktion, fragte in einer schwungvollen Rede: „Warum erst jetzt?“. Es sei eine „Lebenslüge, dass die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit eine Erfolgsgeschichte“ war. Vielmehr sei alles, was heute im Bundestag jenseits der AfD Konsens sei, gegen den hartnäckigen Widerstand der Konservativen durchgesetzt worden.
Korte dankte Peter Jahn, Ex-Direktor des deutsch-russischen Museums in Karlshorst. Der habe sich jahrzehntelang, unermüdlich wie ergebnislos, für vergessene Opfergruppen wie die sowjetischen Kriegsgefangenen eingesetzt.
Aufarbeitung des Nationalsozialismus keine Erfolgsgeschichte
Das fast einmütige Ja des Parlaments zu dem Dokumentationszentrum, das Jahns Ideen in veränderter Form aufnimmt, ist insofern mehr als überraschend. Denn gerade wer sich für die Opfergruppen des rassistischen Vernichtungskrieges im Osten – von den drei Millionen RotarmistInnen, die die Wehrmacht verhungern und erfrieren ließ, bis zu den weißrussischen ZivilistInnen – einsetzte, stieß meist auf taube Ohren.
Noch im Januar 2019 hatten vor allem Grüne und Union bei einer Bundestagsdebatte jede Menge Vorbehalte und Bedenken gegen ein Dokumentationszentrum – nur die Linksfraktion war dafür. Diese Konstellation – nur die Linksfraktion dafür – bedeutet so gut wie immer das parlamentarische Aus für jede Initiative. In diesem Fall waren vor allem die KulturpolitikerInnen der Unionsfraktionen, Elisabeth Motschmann und Gitta Connemann, klug genug zu erkennen, was nötig ist.
Der Ball liegt nun bei der Bundesregierung. Kulturstaatsministerin Monika Grütters soll bis Ende des Jahres einen Zeitplan vorlegen. Die Konzepte soll eine Arbeitsgruppe von HistorikerInnen unter Beteiligung der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas erarbeiten.
Die Realisierung wird, wie immer bei so großformatigen Projekten, Jahre dauern. Benötigt wird eine Ausstellung, die die komplexe Geschichte der NS-Besatzung in mehr als 20 Staaten darstellt. Die Zusammenarbeit mit Regierungen der betroffenen Staaten, in denen es mitunter nationalistisch verengte Narrative gibt, wird eine Herausforderung. Und man braucht einen angemessenen, großen Ort für einen Neubau im Zentrum Berlins.
Konkurrierende, nationale Geschichtsbilder
Ende Oktober steht schon die nächste geschichtspolitische Debatte im Bundestag an. Dann sollen Union und SPD einen Antrag für die Errichtung eines Polen-Denkmals einbringen. Grüne und Union sind entschieden dafür.
Teile der SPD und der Linksfraktion sehen die Gefahr eines Konkurrenzprojektes zu dem gerade beschlossenen Dokumentationszentrum. Und zudem das Risiko mit einem Polendenkmal, das zum Ort rituellen Gedenkens an den Beginn des Zweiten Weltkriegs werden kann, andere Staaten, die unter dem NS-Terror litten, zu Opfern zweiter Klasse zu machen. Der geschichtspolitische Konsens im Bundestag wird bald wieder enden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Hype um Boris Pistorius
Fragwürdige Beliebtheit
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Russischer Angriff auf die Ukraine
Tausend Tage Krieg
BSW stimmt in Sachsen für AfD-Antrag
Es wächst zusammen, was zusammengehört
Kanzlerkandidat-Debatte
In der SPD ist die Hölle los
Aktienpaket-Vorschlag
Die CDU möchte allen Kindern ETFs zum Geburtstag schenken