• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 2. 2023, 09:48 Uhr

      Essay „People Love Dead Jews“

      Die Lebenden und die Toten

      Die offizielle Trauer um jüdische Opfer dient allein dem Seelenfrieden der Trauernden, schreibt die US-Autorin Dara Horn. Ihr Essay-Band ist erhellend.  Philipp Lenhard

      Interieur mit menschenähnlichen Figuren
      • 25. 8. 2022, 12:03 Uhr

        Konzentrationslager „Mühldorfer Hart“

        Angriff auf KZ-Gedenkstätte

        Unbekannte haben Info-Tafeln am ehemaligen KZ „Mühldorfer Hart“ mit Hakenkreuzen beschmiert. Der bayrische Staatsschutz ermittelt.  

        Ein betonierter Weg führt durch einen Wald.
        • 6. 11. 2021, 11:25 Uhr

          Liegestütze auf dem Berliner Holocaust-Mahnmal

          Mehr Nachhilfe für die Polizei

          Kommentar 

          von Shoko Bethke 

          Im Vergleich zu rechtsextremen Chatgruppen sind Turnübungen eher ein Miniskandal. Warum die Polizei die Kritik trotzdem ernst nehmen sollte.  

          Ein Beamte steht vor dem Berliner Holocaust Mahnmal
          • 3. 11. 2021, 11:00 Uhr

            Gedenken an den Terror

            Mahnen und Handeln

            Kolumne Bewegung 

            von Desiree Fischbach 

            An vielen Orten in der Stadt wird der Novemberprogrome von 1938 gedacht. Im Soldiner Kiez soll auch an den jüdischen Widerstand erinnert werden.  

            Stolperstein aus Messing in Berlin-Charlottenburg
            • 1. 11. 2021, 17:00 Uhr

              Liegestütze der Polizei am Mahnmal

              Weder Fotospot noch Trainingsplatz

              Wenn sich Touris am Holocaust-Mahnmal unverschämt verhalten, greift meist die Polizei ein. Bei eigenen Kol­le­g:in­nen ist sie weniger kritisch.  Shoko Bethke

              Auf dem Holocaust Mahnmal von Berlin sind weiße Rosen abgelegt.
              • 19. 9. 2021, 16:34 Uhr

                Holocaust-Mahnmal in den Niederlanden

                102.162 Lebensgeschichten

                Jahrelang gab es Streit über den Standort. Jetzt wurde in Amsterdam das Nationale Holocaust-Denkmal der Niederlande eingeweiht.  Tobias Müller

                Eine Anordnung von Backsteinmauern
                • 9. 10. 2020, 17:34 Uhr

                  Gedenken an NS-Besatzung

                  Späte Einsicht, großes Projekt

                  Der Bundestag will ein Dokumentationszentrum über den Terror deutscher Besatzung bis 1945 einrichten. Das ist lange überfällig.  Stefan Reinecke

                  Ein deutscher Wehrmachtssoldat bei der Invasion der Insel Kreta 1941
                  • 1. 10. 2020, 13:42 Uhr

                    Dokufilm über Roma im Holocaust

                    Leben spiegeln

                    Der Dokufilm „Contemporary Past – Die Gegenwart der Vergangenheit“ nähert sich dem Holocaust aus der Perspektive von Sinti und Roma.  Michael Freerix

                    Das Mahnmal für die ermordeten Roma und Sinti im Berliner Tiergarten
                    • 17. 3. 2020, 14:00 Uhr

                      Gedenken an den Holocaust

                      Sich neu erinnern

                      Die Zeitzeugen sterben. Bei der Jugend wächst das Gefühl, nichts mit der Shoa zu tun zu haben. Wie Gedenkstätten die Erinnerung aktualisieren.  Petra Schellen

                      Junge Frau mit Schal vor Gesicht
                      • 25. 1. 2020, 11:00 Uhr

                        Israelischer Soziologe über Gedenken

                        „Was heißt denn versöhnlich sein?“

                        Der israelische Soziologe Natan Sznaider sieht Berlin nicht nur als Ort der Geschichte und Erinnerung nicht als etwas, das Menschen besser macht.  

                        • 3. 12. 2019, 16:27 Uhr

                          Asche von Schoah-Opfern vor Bundestag

                          Kritik an Gedenksäulen-Aktion

                          Politik und Verbände empören sich über die jüngste Aktion des Zentrums für Politische Schönheit. Am Dienstag legte das Kollektiv nach.  Dorian Baganz, Jonas Julino

                          beleuchtete Säule, im Hintergrund Reichstag bei Nacht
                          • 19. 8. 2019, 13:47 Uhr

                            Gelände des ehemaligen KZ Semlin

                            Kindergarten statt Gedenkstätte

                            In Belgrad zog ein Kindergarten dort ein, wo Nazi-Deutschland einst Jüd*innen ermordete. Das öffentliche Entsetzen ist groß.  Andrej Ivanji

                            Kinder stehen in einem Kindergarten
                            • 1. 2. 2019, 19:00 Uhr

                              NS-Kriegsopfer

                              Vergessen, verdrängt, verachtet

                              Kommentar 

                              von Stefan Reinecke 

                              Ein Mahnmal für die NS-Kriegsopfer in Osteuropa wäre ein politisches Signal. SPD, Grüne, FDP und Union sollten dieses Projekt zu ihrer Sache machen.  

                              Ein Gedenkkranz mit Rosen
                              • 6. 8. 2018, 19:09 Uhr

                                Erinnerung an den Holocaust

                                Ein Mahnmal ist kein Planschbecken

                                Kommentar 

                                von armin langer 

                                Ein Gedenkbrunnen in Freiburg wird von Fußgängern als Planschbecken genutzt. Es ist aber nicht die Zeit zum Chillen, sondern zum Handeln.  

                                Ein Kind spielt im Brunnen vor der Synagoge in Freiburg
                                • 19. 2. 2018, 14:47 Uhr

                                  Diskriminierung von Roma in Tschechien

                                  Plötzliche Liebe zu den Toten

                                  Kommentar 

                                  von Alexandra Mostyn 

                                  Auf dem Gelände des ehemaligen Arbeitslagers Lety soll eine Gedenkstätte für im NS ermordete Roma entstehen. Das ganze Land diskutiert mit.  

                                  Rote Rosen sind in einen Zaun gesteckt, der in Lety eine ehemaliges NS-Zwangsarbeitslager begrenzt
                                  • 12. 1. 2018, 12:10 Uhr

                                    AfD im Bündnis Demokratie und Toleranz

                                    Keine Toleranz für Rechtsradikale

                                    Im Demokratiebündnis regt sich Widerstand gegen das Beiratsmitglied Jens Maier. Der AfD-Politiker hat sich herablassend über das Bündnis geäußert.  Sabine am Orde

                                    Deidre Berger
                                    • 24. 11. 2017, 17:23 Uhr

                                      Holocaust-Mahnmal vor Höckes Haustür

                                      Nach Morddrohungen geschlossen

                                      Nach zahlreichen Morddrohungen haben Aktivist*innen das nachgebaute Mahnmal in Bornhagen für Besucher geschlossen. Beim LKA wurde Strafanzeige erstattet.  

                                      Betonklötze stehen auf einem Grundstück
                                      • 23. 11. 2017, 19:52 Uhr

                                        Holocaust-Mahnmal vor Höckes Haustür

                                        Tumulte in Bornhagen

                                        Viele Menschen sind sauer, weil es neben Höckes Haus jetzt ein Holocaust-Mahnmal gibt. Die Polizei ermittelt – unter anderem wegen einer Mülltonne.  Dinah Riese

                                        Menschen stehen vor einem Fachwerkhaus
                                        • 22. 11. 2017, 19:53 Uhr

                                          Pro und Contra Kunstaktion in Bornhagen

                                          Ein Mahnmal neben Höckes Haus

                                          Das Zentrum für Politische Schönheit observiert seit Monaten das Haus des AfD-Politikers. Die Aktion sorgt für geteilte Meinungen.  Dinah Riese, Peter Weissenburger

                                          Betonstelen im Vordergrund, dahinter ein rustikales Holzhaus
                                          • 22. 11. 2017, 10:24 Uhr

                                            Kunstaktion zum Holocaustmahnmal

                                            Höcke soll gedenken lernen

                                            Das Zentrum für Politische Schönheit hat eine „Außenstelle“ des Mahnmals errichtet. Sie befindet sich auf dem Nachbargrundstück des AfDlers.  Dinah Riese

                                            Betonstelen im Vordergrund, ein rustikales Holzhaus im HIntergrund
                                          • weitere >

                                          Holocaust-Mahnmal

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln