piwik no script img

Gedanken zu (neuer) deutscher MusikJa. Nichts ist okay

Deutsche Sprache, schwere Sprache? Kommt drauf an, wer singt und spricht. Neue Alben von Gewalt, Mutter, Maxim Biller und ein Buch über Rammstein.

Die Band Gewalt: Patrick Wagner, Helen Henfling und Jasmin Rilke Foto: Niklas Soestmeyer

Böse Zungen behaupten, das Beste am Feiertag zur Deutschen Einheit sei der Brückentag, falls der 3. Oktober auf einen Donnerstag fällt, so wie dieses Jahr. Da trifft es sich gut, innere Einkehr zu halten und deutschsprachiges Popmusikschaffen in Ohrenschein zu nehmen, so man denn tiefere Lust verspürt, der eigenen Sprache und ihrem Auftreten in populärer Musik auf den Zahn zu fühlen.

Ob es ein Zufall ist, dass heute gleich mehrere Alben veröffentlicht werden, in denen neben der Norm Deutsch gesungen wird? Oder hat es doch nur mit der alljährlichen Veröffentlichungsoffensive der Musikindustrie zu tun, die zum Start in den Herbst noch mal aufs Promopedal drückt, um das Tonträgergeschäft vor Weihnachten anzukurbeln?

„Ich kann mich nicht finden im Wimmelbild“, heißt es desorientiert im Auftaktsong „Schwarz Schwarz“ auf dem neuen Album „Doppeldenk“ der Berliner Industrialnoiseband Gewalt. „Gib mir ein Tutorial für einen neuen Verstand“, fordert der Vortragende mit Schaum vorm Mund, weil er sich nicht zurechtfindet in der Nonstop-Selbstoptimierungswelt. Der Gesang wirkt gehetzt, mitunter sogar gequält.

Dazu erklingt eine Musik, die das heillose Textdurcheinander aus Verzweiflung, Niedertracht und despotischem Wahn um ein Vielfaches verstärkt. Muss auch so, und ist äußerst minimalistisch inszeniert, aber nie zu brav an Vorbildern wie Big Black und D.A.F. angelehnt. Es klingt auch nie linientreu nach Industrial meets hard und heavy, obwohl Sequenzer peitschen und betonharte Drumbeats das Crossover-Prokrustesbett mit Granit pflastern, während die Gitarrenriffs säbeln wie Fleischermesser im Schlachthof. Musik und Texte folgen der alten Neubauten-Maxime „Höre mit Schmerzen“.

Österreich ist uns in Sachen Faschismus um fünf Jahre voraus.

Gewalt-Sänger Patrick Wagner

Zum taz-Gespräch kommen die beiden Künst­le­rIn­nen Helen Henfling und Patrick Wagner frisch zurückgekehrt aus Wien, wo Gewalt am Volkstheater in der Revue „Drei Tage für Österreich, können wir die Demokratie noch retten“ von Regisseur Kay Voges mitgewirkt hatten. „Österreich ist uns in Sachen Faschismus um fünf Jahre voraus“, fürchtet Sänger und Gitarrist Patrick Wagner.

„Wir haben dort mitbekommen, wie zurückhaltend die Kulturszene mit der Bedrohung durch die FPÖ umgeht, vielleicht aus Sorge um die Fördergelder.“ Und Gitarristin Helen Henfling ergänzt: „Wie sich dort der rechte Ungeist in Sprache und Gesellschaft eingenistet hat, wirkt unheimlich.“

Ihr neues Album „Doppeldenk“ ist nach einem Begriff aus George Orwells dystopischem Roman „1984“ benannt, es bezeichnet den Mechanismus, absichtlich Lügen in die Welt zu setzen, um aufrichtig an diese zu glauben. „Der böse Putin, der böse Trump. Klar, aber es geht auch um uns selbst, wie wir im Alltag diktatorische Mechanismen anwenden, etwa das Gegenteil von dem meinen, was wir sagen.“

Als Antipode zum Autokratischen wirkt, wie Gewalt in dem Song „Ich kann das nicht“ eine Form von Scheitern ohne jede Koketterie schildern. Deutsch klingt in der Stimme von Wagner oft zerbrechlich, traurig, nie sehnsuchtsvoll! „Ich rolle kein R und marschiere auch nicht herum“, erklärt er seinen Gesangsstil. Dass ihr Album am 4. Oktober erscheint, sei purer Zufall, sagt Henfling. „1989 war ich drei Jahre alt. Ich kenne Deutschland nur als Einheit.

Die Alben

Gewalt: „Doppeldenk“ (Clouds Hill/Ada Worldwide)

Mutter: „30 Jahre Hauptsache Musik“ (Minimalkombinat)

Maxim Biller: „Studio“ (GreedyforbestMusic/Indigo)

Mein Vater flüchtete aus der DDR in den Westen. Dass es im Osten einen krassen Rechtsruck gibt, erkläre ich mir damit, dass Kapitalismus plötzlich über die Menschen gekommen ist, ohne Vorwarnung. Alle waren überfordert, auch die, die nach Westen geflohen sind, vor der Maueröffnung. Da scheint viel Angst im Spiel zu sein.“ Patrick Wagner winkt ab. „Warum schauen wir nicht nach Osteuropa? Die Polen haben es schließlich auch geschafft, die Gefahr von rechts zu bannen.“

Das Finale ihres Albums ist in bestem Doppeldenk „Ne ne, alles gut“ betitelt. Wie einst Gabi Delgado deklamiert Patrick Wagner dabei Verbote und schlimme Redensarten durch: Von „Hinten anstellen!“, über „Ist dein Vater Glaser?“ bis „Ich bin kein Nazi, aber wir können ja nicht alle aufnehmen“, dann fangen ihn Harfenklänge auf und ein Chor shoutet: „Ja! Nichts ist okay“.

Album von Krachband Mutter erneut veröffentlicht

Ein Diktum, das wiederum auch für „Hauptsache Musik“ gilt. So heißt das schönste, 1994 zum ersten Mal erschienene Album der Krachband Mutter, das am 3. Oktober in einer Deluxeversion, ergänzt um abweichende Fassungen und unveröffentlichte Songs aus der Entstehungszeit, erneut veröffentlicht wird. Das neue Veröffentlichungsdatum, passt zur Antihaltung der Band.

Wobei Mutter, die Mitte der 1980er Jahre aus der Westberliner Punkszene hervorgegangen waren, schon um 1990 mit dem Song „Du bist nicht mein Bruder“ einen Kommentar zur verlogenen Glückseligkeit im wiedervereinten Deutschland abgegeben hatten: „Marmorjeans, die symbolisieren / Wir, wir sind wie ihr / Wir gehören zu euch / Du bist nicht mein Bruder / Du bist nicht meine Schwester.“ Während der Text von Sänger Max Müller mit Schopenhauer’schem Pessimismus korrespondierte, befreite sich der drastische Lärm vom Größenwahn des Mainstream-Rock, ähnlich, wie sich in New York No Wave aus den Fesseln von Punk löste.

Mutter während der Aufnahmen zu „Hauptsache Musik“ in Dänemark,1994 Foto: DEG

Mit „Hauptsache Musik“ brachen Mutter dann mit diesen Zuschreibungen. Das bissig-böse Unversöhnliche ihrer früheren Alben war hinter folkig-chansonesken Instrumentierungen und liebevollen Textminiaturen verschwunden. Die Songs handeln von Freundschaft, Flirts oder einem Fetzen Papier. Die Texte klangen nach Italo Svevo: „Ihr seid alle schön“, „Wo ist das Problem“ heißen Songtitel.

„Warum nehmen wir uns nicht, was uns zusteht“, raunt Max Müller ahnungsvoll und bringt Existenzphilosophie zur Anwendung. Verzerrer wurden zugunsten von Glockenspiel und Schlagzeugbesen zurückgefahren. „Wer ist das Mädchen neben dir?“ Oft wird Müllers schräge Stimme von einem Chor flankiert. Wo er vorher vereinzelt klang, entdeckte die Band nun die Herzenswärme der Gemeinschaft für sich und labte sich an der Opulenz klassischer US-Countryalben.

„Hauptsache Musik“ klingt heute immer noch erwachsen, ohne altbacken zu sein. Fans brauchen die Deluxe-Version, allein um Outtakes wie das schummrige „Elton John“ zu hören, in dem der Popstar als Freak geschildert wird, der seinen Blues nicht mehr in Balladen ertränkt, sondern Feinden Fußnägel mit der Zange ausreißt. Auch toll: abweichende Fassungen von Albumtracks, etwa „Die Erde wird der schönste Platz im All“, gesungen mit charmantem englischem Akzent von der US-Lebensgefährtin des Mutter-Gitarristen Frank Behnke.

Maxim Biller auf dem Cover seines Albums Foto: GreedyforbestMusic

Lebensanschaulich mögen Welten zwischen Mutter und dem Berliner Schriftsteller Maxim Biller liegen, aber die delikaten Songarrangements, die er für sein Album „Studio“ mit dem Musiker Malakoff Kowalski kreiert hat, sind mit den Folkanmutungen von „Hauptsache Musik“ entfernt verwandt. Detailreich, dabei eher behutsam, sind die Klangteppiche der zwölf Songs mit Akustikgitarre, Klavier, gedämpftem Bass und minimaler Percussion gewebt. Biller, dessen sonore Stimme an Volker Lechtenbrink erinnert, betreibt in den Texten eine Vivisektion seines Ich, das narzisstisch wirkt und in einer durchmedialisierten Welt lebt.

Das ist insofern gut, weil „Studio“ wie eine Nachrichtensendung angelegt ist, von Weltpolitik bis Human Interest klingen relevante Gegenwartsthemen an. Jenseits der eigenen Prominenz gibt es wenig Interesse für die Umwelt. Was schade ist, weil Billers Textpoesie lakonisch klingt und sein riesiges Ego von der unaufdringlichen Musik eingehegt wird.

Man kann diese Songs trotzdem aushalten, zumindest wenn sie nicht von jüngeren Frauen handeln, sondern von eigenen Selbstzweifeln, den ebenso prominenten Nachbarn und Terror („Die Kriegsreporterin“, „Revolution von oben“, „6 Uhr 30“) und von Zärtlichkeit, die für eine in Vergessenheit geratene Schriftstellerin empfunden wird: „Für Maeve Brennan“. Souverän ist zudem, wie selbstverständlich jüdische Identität zur Sprache gebracht wird, obwohl sie im deutschen Alltag 2024 prekär ist.

Das Buch

Peter Wicke: „Rammstein. Provokation als Gesamtkunstwerk“, Hannibal-Verlag, Höfen 2024, 239 Seiten, 25 Euro

Eine Schweinshaxe für Rammstein

Wenn Kunstwerke Ausschnitte der Welt in kondensierter Form zeigen, was symbolisiert eigentlich der Sound von Rammstein? Eine Schweinshaxe? Glaubt man dem emeritierten Musikwissenschaftler Peter Wicke, findet bei der Berliner Band „Provokation als Gesamtkunstwerk“ statt. Weil er die ostdeutschen Künstler unbedingt vom Nazivorwurf und vom Backstage-Missbrauchsskandal entlasten möchte, geht er in Buchform zum Gegenangriff über und nimmt „die Sachwalter der political correctness und die doktrinären Aktivisten der woken Tugendhaftigkeit“ in Haftung.

Dafür baut Wicke ein rosarotes Fantasiegebilde um Burg Rammstein auf. Jede Feuersäule auf der Bühne, jeder Sattelschlepper, der Equipment um die Welt karrt, wird in technizistischer Beipackzettelsprache aufgezählt. Kein gutes Haar lässt Wicke dagegen am Feuilleton, weil es toujours auf Skandälchen der Band reinfällt, von Peniskanone bis Eisernes Kreuz im Bandlogo.

Und da schau her: Anders als die opportunistischen Westkünstler hätten Rammstein Übung mit der Kunst von Uneindeutigkeit aus ihrer Jugendzeit in der DDR-Opposition. Am Ende verharrt der verrückte Professor ähnlich öde in Kapitalismuskritik wie das Bündnis Sahra Wagenknecht. Na, wenigstens ist heute Brückentag.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Hört mal rein in Grüne Krümel von Poll3 - vor 7 Tagen erstes Video erschienen. Vielleicht gefällt, ich war positiv überrascht.

  • Kann mir bitte jemand erklären, was so schlimm an:

    - „Hinten anstellen!“



    - „Ist dein Vater Glaser?“

    ist?

  • Liedertexte in Hochdeutsch neigen stark zum romantisieren/verkitschen (bei "Zucker Kleinkind Liebe" von den Rubettes würgt es mich geradezu), dramatisieren, bevormunden oder laden zum Marschieren ein.



    In einem deutlichen Dialekt hört es sich für mich akzeptabel bis gut an, BAP, Hubert von Goisern, sogar die alten Bleck Föös flutschen glatt durch die Gehörgänge.



    Bei Santiano dagegen muss ich aufstehen und Haltung annehmen.



    Aber es ist auch Geschmacksache.

  • 6G
    610354 (Profil gelöscht)

    "Weil er die ostdeutschen Künstler unbedingt vom Nazivorwurf und vom Backstage-Missbrauchsskandal entlasten möchte"

    Aber weil Herr Weber unbedingt am Nazivorwurf und Backstage-Missbrauchsskandal festhalten möchte, diffamiert er den Autor und sein Buch natürlich aufs Schärfste.

    Und das in einem Artikel, der nicht einmal den Vorwurf des Sexismus und Transfeindlichkeit gegenüber den anderen Bands und "KünstlerInnen" äußert.



    Oder wo sind die diversen Texte, wieso wird das männliche Konkurrenzdenken um die weiblichen Protagonisten gewürdigt sowie Lyrics ala "Bruder, Schwester" unkritisch stehen gelassen?



    Nicht einmal die Frage, wo die Nonbinären Personen vorkommen. Wieso keiner dieser "KünstlerInnen" das gesamte Genderspektrum abdeckt.

    Hauptsache, man bringt noch mal sein Verhältnis zu Beweislast, Stille Post unter angeblichen Zeugen und Mehrdeutigkeit der Kunst zum Ausdruck. Rammstein sind Nazis sowie Vergewaltiger und damit Basta. Klares Weltbild hat schon immer geholfen.