Fünf-Tage-Streik für das Klima in Köln: Hier sind sehr wohl Profis am Werk
Eine Woche lang will Fridays for Future in Köln jetzt fürs Klima streiken. Dass sie das in der unterrichtsarmen Zeit tun, ist ein Entgegenkommen.
Warum diese Maßnahme nun erfolgte, begründete eine Pressesprecherin mit der immer noch mangelnden Reaktion der Politik. Es sei nicht vertretbar und hinnehmbar, dass nach sechs Monaten Streik keine Konsequenzen gezogen worden seien, sagt die Frau, die ihren Namen nicht in der Zeitung lesen möchte. Für die Veranstalter bedeute die Klimakrise zugleich eine Existenzkrise, die direkten Handlungsbedarf einfordere. Sie sehen sich gezwungen, diese gesamte Streikwoche als Signal zu setzen. Dabei setzen sie insbesondere auf mediale Aufmerksamkeit und auf dadurch ausgelösten Druck auf die Politik.
Im Zuge dessen werden die Schüler*inne, Azubis sowie Student*innen tatkräftig unterstützt von Parents for Future sowie Scientist for Future, die beide vor Ort sind. Alle gemeinsam sind sie fest entschlossen, den Streik bis aufs Äußerste auszudehnen, um endlich von der Regierung gehört zu werden. Die Organisatoren hoffen, dass weitere Städte nachziehen, wie das Bremen schon getan hat. Und diese Demonstrationen und Streiks sollen sich auch ins neue Schuljahr ziehen; die Bereitschaft, ohne Kompromiss dafür einzutreten, sei groß.
Die Future-Bewegung begleitet diesen Nachmittag zusätzlich die Kölner Ratssitzung mit Aktionen, denn dann will der Rat den Klimanotstand für Köln ausrufen. In der Nacht zu Mittwoch wollen die Aktivist*innen dann vor dem Kölner Rathaus campieren, mehr als 50 Teilnehmer haben sich dafür gefunden. Die einzige Aussage eines Pressesprechers der Bezirksregierung dazu lautete, dass im Extremfall auch Geldbußen gegen schwänzende Schüler verhängt werden können. Die Schüler haben in der wohl unterrichtsärmsten Woche angefangen zu demonstrieren, um ihre Forderungen durchzubringen, die Zeugnisse sind bereits gedruckt. Aber die Bereitschaft, weitere Schulzeit im Kampf gegen den Klimawandel zu opfern, ist mehr als offensichtlich.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
Deutungskampf nach Magdeburg
„Es wird versucht, das komplett zu leugnen“
Rechte Gewalt in Görlitz
Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an
Polizeigewalt gegen Geflüchtete
An der Hamburger Hafenkante sitzt die Dienstwaffe locker
Gedenken an den Magdeburger Anschlag
Trauer und Anspannung
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen