Foodwatch warnt vor Protein-Produkten: „Dreiste Abzocke“
Etwas Proteinpulver und Süßstoff: Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch sieht „Hype“ und hält solche Lebensmittel für teuer und unnötig.
Der Organisation zufolge sind sogenannte Proteinlebensmittel deutlich teurer als Vergleichsprodukte: Das „Protein Müsli“ von Seitenbacher kostet demnach 86 Prozent mehr als dessen „Fitness Müsli“. Der „High Protein Vanille Pudding“ von Dr. Oetker ist sogar dreimal so teuer wie ein herkömmlicher Pudding derselben Marke.
„Der Protein-Hype ist eine Gelddruckmaschine für Lebensmittelhersteller“, führte Knauf aus. Denn in der Herstellung von Lebensmitteln koste der Zusatz von Protein nicht viel: Meist werde mit Molkeneiweiß ein Abfallprodukt der Käseherstellung verwendet, das sonst häufig zu Tierfutter verarbeitet wird.
Nötig für eine gesunde Ernährung sei der höhere Eiweißgehalt dieser Produkte ebenfalls nicht, erklärte Foodwatch. „Ein breites Spektrum natürlicher Lebensmittel ganz ohne Zusatzstoffe ist die beste Wahl, um den körpereigenen Proteinbedarf zu decken“, zitierte die Organisation den Ernährungsexperten Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln. Das gelte auch für Sportler.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Münchner Sicherheitskonferenz
Selenskyjs letzter Strohhalm