• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 7. 2023, 17:52 Uhr

      Werbeverbote für ungesunde Lebensmittel

      Mehrheit will weniger Werbung

      66 Prozent der Deutschen wollen, dass Fernsehwerbung für ungesundes Essen dann eingeschränkt wird, wenn Kinder zuschauen. Das zeigt eine neue Umfrage.  Jost Maurin

      Eine männliche Figur schießt auf Gummibären, eine Frau zieht ein Kind weg
      • 27. 6. 2023, 17:16 Uhr

        Schmähpreis für Mini-Pom-Bären

        Weniger Fett, aber viel mehr Zucker

        Hersteller Intersnack vermarktet die kleine Version der bärenförmigen Chips als gesund. Zu Unrecht, finden Verbraucherschützer:innen.  

        Der Negativpreis "Goldener Windbeutel"
        • 24. 2. 2023, 10:23 Uhr

          Irreführende Produktwerbung

          Granini-Saft nicht „CO2-neutral“

          Der Getränkehersteller stoppt nach einer Abmahnung das Logo „CO2-neutral“. Foodwatch fordert EU-weite Regelungen zu falscher Klima-Werbung.  

          Granini stoppt co2-neutral-Label
          • 30. 12. 2022, 11:22 Uhr

            Tötungs-Verbot in Hühnerställen

            Schredderverbot für männliche Küken

            Mit dem Jahreswechsel dürfen männliche Küken nicht mehr geschreddert oder vergast werden. Ein Verbot, das wenig ändert, kritisiert Foodwatch.  

            Küken liegen beieinander
            • 23. 6. 2022, 15:03 Uhr

              Separatorenfleisch in Geflügelwurst

              „Ekelfleisch“ nicht deklariert?

              Für Wurst deutscher Hersteller soll Separatorenfleisch verwendet worden sein. Die beschuldigten Firmen weisen die Vorwürfe zurück.  Jost Maurin

              Ein Brötchen mit Geflügelwurst
              • 9. 5. 2022, 18:24 Uhr

                Wegen gestiegener Preise für Nahrung

                Kritik an Lebensmittel-Spekulation

                Foodwatch will strengere Regeln für den Börsenhandel mit Nahrungsmitteln. Dabei ist umstritten, ob solche Geschäfte für Hunger mitverantwortlich sind.  Jost Maurin

                Ein Bagger schaufelt Weizen in eine großes Transportschiff
                • 25. 11. 2021, 15:04 Uhr

                  Agrarpolitik der Ampel-Koalition

                  Foodwatch für strengere Gesetze

                  Die Verbraucherorganisation kritisiert die Ampel-Agrarpläne deutlich. Statt einer Haltungskennzeichnung für Fleisch fordert sie striktere Regeln.  Jost Maurin

                  Sechs Küken stehen vor einem Gockel
                  • 25. 8. 2021, 18:45 Uhr

                    Werbung für spezielle Kinderprodukte

                    Die Schutzlosen schützen

                    Kommentar 

                    von Jost Maurin 

                    Unausgewogene Nahrungsmittel führen oft zu Übergewicht. Weil die Jüngsten besonders beeinflussbar sind, sollte an Kinder gerichtete Werbung verboten werden.  

                    Junge genießt ein Plätzchen mit geschlossenen Augen
                    • 25. 8. 2021, 16:41 Uhr

                      Studie zu Lebensmitteln für Kinder

                      Zu viel Zucker, Fett, Salz

                      Die meisten Kinderlebensmittel sind ungesund, so eine Studie der Verbraucherorganisation Foodwatch. Dabei hatten die Hersteller Besserung versprochen.  Jost Maurin

                      Junge füht einen Löffel mit Cornflakes zum Mund
                      • 21. 4. 2021, 17:47 Uhr

                        Neue Studie zu Fertiglebensmitteln

                        Zweifel an Klöckners Strategie

                        Viele Fertigprodukte enthielten nun weniger Salz und Zucker als früher, so Agrarministerin Klöckner. Ob die Zahlen repräsentativ sind, ist fraglich.  Jost Maurin

                        Müsli, verschiedene Sorten in einem Regal in einem deutschen Supermarkt,
                        • 2. 2. 2021, 10:45 Uhr

                          Landwirtschaftslobby und Ministerin

                          Klöckner soll Kontakte offenlegen

                          Die NGO Foodwatch will gerichtlich erzwingen, dass Julia Klöckner Treffen mit Lobbyisten veröffentlicht. Die Ministerin hatte das abgelehnt.  

                          Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner vor Mikrofonen
                          • 30. 4. 2020, 13:07 Uhr

                            Foodwatch warnt vor Mangelernährung

                            Mehr Hartz IV wegen Corona

                            Die SPD müsse für höhere Hartz-IV-Sätze kämpfen, um Mangelernährung zu verhindern, sagt Foodwatch. Viele Tafeln seien geschlossen, Preise gestiegen.  Jost Maurin

                            Lebensmittel werden in der Ausgabestelle der Essener Tafel einsortiert
                            • 2. 3. 2020, 15:48 Uhr

                              Tierschützer gegen Käfige für Schweine

                              Grüne sollen die Sau rauslassen

                              Aktivisten warnen die Grünen: Die Partei dürfe im Bundesrat die verbotenen, aber weit verbreiteten Sauenkäfige nicht legalisieren.  Jost Maurin

                              Ein Ferkel in einem Kastenstand in einer Schweinezucht.
                              • 14. 11. 2019, 17:31 Uhr

                                Ziel der Geflügelwirtschaft

                                Kükentöten ohne Ende

                                Die Geflügelbranche will sich nicht auf einen Ausstieg festlegen. Sie sagt lediglich zu, bis 2022 die Anzahl der getöteten Küken zu halbieren.  Jost Maurin

                                Küken zusammengedrängt in einem Korb.
                                • 24. 10. 2019, 17:25 Uhr

                                  Laboruntersuchung von Foodwatch

                                  Mineralölspuren in Babymilchpulver

                                  Die Verbraucherorganisation hat durch Labortests Rückstände in Säuglingsmilch nachgewiesen. Sie sind möglicherweise krebserregend.  Jost Maurin

                                  Drei Dosen mit betroffenem Milchpulver
                                  • 28. 6. 2019, 17:21 Uhr

                                    Kritik an Lebensmittelkennzeichnung

                                    „Klöckner blockiert Ampel“

                                    Ernährungsministerin Julia Klöckner müsse aufhören, mit der Zuckerlobby zu kuscheln. Das sagt Oliver Huizinga von der Verbraucherorganisation Foodwatch.  

                                    Auf einer Packung Joghurt ist der sogenannte «Nutri-Score» zu sehen.
                                    • 16. 5. 2019, 10:06 Uhr

                                      Ernährungsqualität auf einen Blick

                                      Nutri-Score informiert am besten

                                      Eine Studie von Foodwatch testet fünf verschiedene Kennzeichnungen für (un-)ausgewogene Lebensmittel. Nicht alle sind mängelfrei.  Julia Springmann

                                      Nutri-Score-Logo
                                      • 15. 1. 2019, 12:37 Uhr

                                        „Notwehr“ der Verbraucher

                                        Kakerlaken in der Lieblingskneipe?

                                        Wenn Behörden Hygienemängel in Restaurants finden, bleibt diese Information bislang oft verborgen. Eine Online-Plattform will das ändern.  Hanna Gersmann

                                        Kakerlaken in einer Hand im Handschuh
                                        • 19. 10. 2018, 12:32 Uhr

                                          Neuer Foodwatch-Bericht

                                          Zuckriger Kakao ist keine Schulmilch

                                          In NRW bekommen viel Kinder vergünstigt gezuckerte Milchprodukte. Die Verbraucherorganisation Foodwatch sieht das kritisch.  

                                          Eine Packung Kakao
                                        • weitere >

                                        Foodwatch

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln