piwik no script img

Flüchtlinge auf dem WestbalkanVon Behörden misshandelt

In Mazedonien, Serbien und Ungarn werden Flüchtlinge Opfer behördlicher Willkür, sagt Amnesty International. Merkel müsse das auf ihrer Balkanreise thematisieren.

Ein Flüchtlingslager im ungarischen Debrecen, 230 Kilometer entfernt von Budapest. Foto: Zsolt Czegledi/MTI/AP

London/Berlin dpa/afp | Asylsuchende, die auf dem Weg in die EU auf dem Westbalkan festsitzen, würden dort häufig von Behörden und kriminellen Banden misshandelt und erpresst. Das geht aus einem am Dienstag in London veröffentlichten Bericht von Amnesty International hervor. Ihnen drohten willkürliche Festnahmen und Haft. Die Not von Flüchtlingen in Mazedonien, Serbien und Ungarn muss aus Sicht der Menschenrechtsorganisation Thema der Balkanreise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sein.

„Sie haben keine Chance auf ein faires Asylverfahren, das ihnen nach internationalem Recht zusteht“, erklärte Selmin Çaliskan, Generalsekretärin von Amnesty International in Deutschland. Diesen Missstand müsse die Kanzlerin auf ihrer Balkan-Reise ansprechen, die sie auch nach Serbien führt. Zudem dürfe die Europäische Union sich nicht weiter abschotten und Verantwortung auf ihre Nachbarstaaten abschieben, sondern müsse sichere Zugangswege für Flüchtlinge schaffen.

Amnesty zufolge wollen die meisten Flüchtlinge derzeit von Griechenland über Mazedonien und Serbien nach Ungarn in die EU reisen, um den Weg von Libyen über das Mittelmeer nach Italien zu vermeiden. „Wenn die Flüchtlinge es schaffen, nach Ungarn zu kommen, droht ihnen weitere Gewalt und Abschiebung“, hieß es in der Mitteilung.

Die EU dürfe sich nicht abschotten und die Verantwortung für den Schutz von Flüchtlingen auf die Nachbarstaaten abschieben, sagte Çaliskan. Vielmehr solle die EU „Zugangswege für Flüchtlinge schaffen und ihnen einen effektiven Zugang zum EU-Asylsystem ermöglichen“. Merkel besucht am Mittwoch und Donnerstag Albanien, Serbien und Bosnien-Herzegowina.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Mir reichte eine einzige Doku über die Zustände in den griechischen outbacks. Es ist eine Schande, welche Weichen der braune zuständige Minister in Gr für diese Menschen stellt. Dies nehme ich Griechenland aktiv übel. Menschen zu halten wie in concentration camps.

  • Mazedonien, Serbien und Ungarn also, schau mal einer an ... sind das nicht alles angeblich ach so "sichere Herkunftsstaaten"?

     

    Also Staaten, bei denen "auf Grund der Rechtslage, der Rechtsanwendung und der allgemeinen politischen Verhältnisse gewährleistet erscheint, daß dort weder politische Verfolgung noch unmenschliche oder erniedrigende Bestrafung oder Behandlung stattfindet"?

     

    Ich bin sicher: Frau Merkel und Co. werden diesen Amnesty-Bericht erfolgreich ignorieren - und nichts am Status quo ändern. Nur ein weiterer Beleg für die Unmenschlichkeit und Verlogenheit der deutschen und europäischen Asylpolitik ...

  • Ja ja, und wenn Frau Merkel dorthin reist und das Thema aufgreift, meckert Ihr weil sie einmischt.

     

    Die Griechen schiessen seit Jahren auf Flüchtlinge während die noch im Booten oder Wasser sind. Wo bleibt Eurer Aufregung darüber?