• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 5. 2023, 15:04 Uhr

      Nach regierungskritischen Protesten

      Drei weitere Hinrichtungen im Iran

      Mindestens sieben Menschen sind seit Beginn der Demonstrationen im Iran gehängt worden. Die Proteste richten sich gegen die Führung des Landes.  

      Eine Straßenszene mit Wandbild eines Revolutionswächters und eine junge Frau ohne Kopftuch
      • 16. 5. 2023, 08:04 Uhr

        Todesstrafen in Iran

        Wo bleibt der Aufschrei?

        In Iran steigt die Zahl der Hinrichtungen, berichtet Amnesty. Das Regime schickt gleichzeitig versöhnliche Zeichen an den Westen – und der schweigt.  Gilda Sahebi

        Eine Frau hat sich einen Strick um den Hals gebunden und protestiert so gegen die Todesstrafe im iran
        • 18. 4. 2023, 11:01 Uhr

          Proteste bei Hannover Messe

          Gefährliche Goldprojekte

          Die Bundesregierung sucht Rohstoffpartnernschaften. Doch die bergen Risiken für Mensch und Umwelt – wie das Beispiel Indonesien zeigt.  Sven Hansen

          Joko Widodo und Olaf Scholz
          • 28. 3. 2023, 18:50 Uhr

            Amnesty International rügt Deutschland

            Untätig gegen Racial Profiling

            Diskriminierende Personenkontrollen, harte Versammlungsgesetze: Amnesty kritisiert Deutschland. Die Ampel versucht, dagegenzusteuern.  Konrad Litschko

            Zwei Polizistenstehen mit einem jungen Schwarzen auf der Straße und notieren sich etwas
            • 28. 3. 2023, 09:06 Uhr

              Jahresbericht von Amnesty International

              Amnesty kritisiert Doppelmoral

              Protest und Flucht sind für die Menschenrechtsorganisation die wichtigsten Entwicklungen des letzten Jahres. Mahnende Worte richtete sie auch an Deutschland.  

              Zwei Menschen haben Koffer dabei
              • 9. 3. 2023, 14:19 Uhr

                Kubas frustrierte Jugend

                Mangel im Paradies

                Hinter der karibischen Postkartenkulisse verbirgt sich eine kaputte Wirtschaft und eine restriktive Regierung. Junge Menschen wandern aus.  Shoko Bethke

                Eine Frau sitzt neben ihrem Hund direkt am Wasser und schaut auf ihr Smartphone
                • 30. 1. 2023, 08:15 Uhr

                  Prozess gegen Flüchtlingshelfer

                  Warten auf ein freies Leben

                  Wer vor der griechischen Küste Menschenleben rettet, muss mit Anklagen und Gefängnis rechnen. So wie Rettungstaucher Sean Binder.  Christian Jakob

                  Mitglieder einer Hilfsorganisation empfangen Geflüchtete an der griechischen Küste
                  • 26. 1. 2023, 18:10 Uhr

                    Covid-Bericht von Amnesty International

                    Verlassen im Altenheim

                    Amnesty International meldet Menschenrechtsverletzungen in Altenheimen in Spanien. Die Coronamaßnahmen 2020 seien nicht menschenwürdig gewesen.  Reiner Wandler

                    Bewohnerinnen eines Altersheims sprechen mit Mundschutz in sicherem Abstand mit ihren Familienangehörigen
                    • 10. 11. 2022, 08:13 Uhr

                      Flüchtlinge aus der Ostukraine

                      Wie in einem Gefängniskonvoi

                      Ein neuer Bericht von Amnesty International bestätigt systematische Zwangsdeportationen in der Ukraine. Diese sind Teil der russischen Kriegsführung.  Barbara Oertel

                      Ein Mann mit Krücken sitzt auf einem Stuhl auf der Straße, eine Frau mit Gepäck schaut verloren, ein Auto mit Z parkt, Soldaten stehen auf der STraße
                      • 10. 8. 2022, 17:41 Uhr

                        Explosionen am Schwarzen Meer

                        Die Krim als Kriegsziel

                        Der ukrainische Präsident Selenski will die Halbinsel Krim zurückerobern. Ob seine Armee etwas mit dortigen Explosionen zu tun hat, ist unklar.  Barbara Oertel

                        Ein Kind beobachtet eine Explosion, die in Entfernung hinter einer Mauer zu sehen ist.
                        • 8. 8. 2022, 09:06 Uhr

                          +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

                          Atombehörde fordert rasche Inspektion

                          Die UN-Atomenergiebehörde warnt vor gewaltigen Konsequenzen, sollte das AKW in Saporischschja beschädigt werden. Selenski deutet per Video neue Waffenlieferungen an.  

                          • 7. 8. 2022, 17:18 Uhr

                            Nach Vorwürfen gegen ukrainische-Armee

                            Ukrainische Amnesty-Leiterin geht

                            Die Länderdirektorin der Menschenrechtsorganisation legt ihr Amt nieder aus Protest gegen Amnesty-Kritik an ukrainischer Armee.  Dominic Johnson

                            Die ukrainische Amnesty-Chefin Oksana Pokaltschuk
                            • 6. 8. 2022, 13:42 Uhr

                              +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

                              Ukraine-Chefin von Amnesty wirft hin

                              Oksana Pokaltschuk tritt aufgrund des umstrittenen Ukraine-Berichts der Menschenrechtsorganisation zurück. Das Gelände des AKW Saporischschja wurde angegriffen.  

                              Ansicht des Atomkraftwerks Saporischschja aus dem Jahr 1994
                              • 5. 8. 2022, 18:53 Uhr

                                Nach Vorwürfen gegen ukrainische Armee

                                Wirbel um Amnesty-Bericht

                                Vorwürfe an die ukrainische Armee lösen in Kiew heftige Reaktionen aus. Der dortige Ableger der Menschenrechtsgruppe geht auf Distanz.  Barbara Oertel

                                Der ukrainische Präsident Selenski.
                                • 4. 8. 2022, 18:10 Uhr

                                  Vorwürfe von Amnesty gegen die Ukraine

                                  Ein gefundenes Fressen

                                  Kommentar 

                                  von Dominic Johnson 

                                  Kommunikation gehört nicht zu den Stärken von Amnesty International. Die Organisation hätte wissen müssen, wie ihr Bericht aufgenommen wird.  

                                  Eine Frau greift sich verzweifelt auf den Kopf. Im Hintergrund zerstörte Gebäude
                                  • 4. 8. 2022, 17:24 Uhr

                                    Bericht von Amnesty International

                                    Auf der Suche nach der Wahrheit

                                    Die Organisation erhebt Vorwürfe gegen die ukrainische Armee. Diese soll Zi­vi­lis­t:in­nen nicht ausreichend geschützt haben. Kiew weist dies zurück.  Barbara Oertel

                                    Eine Frau steht vor einem beschädigten Haus
                                    • 27. 7. 2022, 10:54 Uhr

                                      Todesstrafe im Iran

                                      251 Hinrichtungen seit Jahresbeginn

                                      Laut Amnesty International, das die Exekutionen nachrecherchierte, liegt die tatsächliche Anzahl wohl höher. Die Gerichtsverfahren sind oft unfair.  

                                      Menschen protestieren mit Schildern
                                      • 24. 5. 2022, 08:31 Uhr

                                        Amnesty-Jahresbericht über Hinrichtungen

                                        Wenige Länder töten wieder mehr

                                        Enthaupten, erhängen, erschießen, vergiften: Amnesty stellt Bericht zu Hinrichtungen 2021 vor. Besonders Iran und Saudi-Arabien sind im Fokus.  Bernd Pickert

                                        Galgen aus Holz
                                        • 15. 5. 2022, 11:54 Uhr

                                          Amnesty International in der Krise

                                          Was tun, wenn’s brennt?

                                          Kaum eine Organisation schützt Menschenrechte wie Amnesty International. Doch zuletzt gab es Ärger. Über eine NGO auf der Suche nach sich selbst.  Christian Jakob

                                          Mehrere Menschen tragen eine riesige Kerze über eine Straße, Aufnahme ist schwarz-weiß
                                        • weitere >

                                        Amnesty International

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln