Feiertage in Italien: Die Rechten quälen sich ab
Die Feiertage 25. April und 1. Mai werden in Italien traditionell von Linken gefeiert. Seit Oktober regiert die rechte Meloni im Land. Und nun?
B ester Laune ist der Nachbar, als er am Nachmittag des 25. April seiner Haustür zustrebt, das Tuch der Anpi, des italienischen Partisanenverbands, noch um den Hals geknotet. „Beim Demonstrationszug waren so viele wie seit Jahren nicht mehr“, berichtet der pensionierte Gymnasiallehrer strahlend. Rund 10.000 Menschen seien in Rom zusammengekommen, um die „Festa della Liberazione“ zu begehen, den Tag der Befreiung Italiens von Nazis und Faschisten 1945.
Ähnliche Rückmeldungen gibt es aus ganz Italien. Überall war der Zulauf zu den Veranstaltungen, auf denen der Männer und Frauen aus der „Resistenza“, dem bewaffneten Widerstand gegen den „Nazifaschismus“, gedacht wird, größer als in den Vorjahren; wie immer war die Demo in Mailand, mit 100.000 Teilnehmer*innen, die größte.
Der Mobilisierungserfolg kommt nicht von ungefähr. Seit Oktober 2022 ist Giorgia Meloni Italiens Ministerpräsidentin, nachdem sie bei den Parlamentswahlen mit ihrer postfaschistischen Partei Fratelli d’Italia 26 Prozent geholt und zusammen mit den Verbündeten von der Lega unter Matteo Salvini und Silvio Berlusconis Forza Italia eine klare Mehrheit im Parlament erobert hat. Mit anderen Worten: In Rom sind jetzt Leute an der Macht, die seit 1946 nie besondere Lust zeigten, den 25. April – einen staatlichen Feiertag – als Tag der Befreiung zu begehen. Sie sind doch die politischen Enkel der damals Geschlagenen, der Mussolini-Faschisten.
Auch dieses Jahr hielt sich die Feierlaune Melonis und ihrer Parteigänger*innen in mehr als engen Grenzen. Wie jedes Jahr begaben sich die Spitzen des Staats in Rom zum „Altar des Vaterlands“, um einen Kranz niederzulegen. Um neun Uhr waren sie da – und um zehn nach neun war Melonis 25. April auch schon wieder zu Ende. Die lästige Pflicht hatte sie absolviert. Aber wenigstens einen am 25. April veröffentlichten seitenfüllenden Brief hatte sie an den Corriere della Sera geschickt, einen langen Riemen, der das Bekenntnis zur demokratischen Verfassung genauso enthält wie die Absage an „jedwede Faschismusnostalgie“. Doch ein Wort will ihr auch diesmal partout nicht über die Lippen kommen: „Antifaschismus“.
Sprachhemmung auch beim Wort „Befreiung“
Sie und ihre Parteifreund*innen befällt da jedes Mal eine merkwürdige Sprachhemmung. Im Fernsehinterview befragt, ob er sich selbst als Antifaschisten bezeichnet, schaut der Präsident des Senats, Ignazio La Russa – der vor wenigen Monaten seine Mussolini-Büste zeigte – drein wie ein Schalke-Fan, der seine Liebe zu Borussia Dortmund bekennen soll. Dann eiert La Russa rum, „es hängt von Definitionen ab“, wenn die Absage an Faschismusnostalgie gemeint sei, klar, dann könne auch er sich zum Antifaschismus bekennen. Ähnliche Drahtseilakte führen Melonis Postfaschist*innen um ein zweites Wort auf: „Befreiung“. Flugs tauften alle aus der Partei den 25. April zum „Tag der Freiheit“ um.
Kaum ist der Stress mit dem 25. April vorbei, steht schon der nächste in den Augen der Postfaschisten „zu linke“ Feiertag ins Haus: der 1. Mai, der „Tag der Werktätigen“ in Italien. Meloni & Co haben sich für die Vorwärtsstrategie entschieden und just für diesen Tag eine Kabinettssitzung einberufen. Einer der Rechtsabgeordneten, Maurizio Gasparri, kübelte gegen die großen Gewerkschaftsbünde, die am 1. Mai traditionell in Rom ein Megakonzert ausrichten.
„Während andere singen und tanzen“, sei die Regierung auch am Feiertag aktiv, um das „Dekret Arbeit“ zu verabschieden. Arbeitnehmer*innen mit niedrigen und mittleren Einkommen werden ein paar Euro Lohn beschert, prekäre Arbeitsverträge sollen ausgedehnt und die Grundsicherung für Einkommenslose drastisch eingeschränkt werden. Diese Kabinettssitzung ist eine kleine Verbeugung vor der Geschichte: Akkurat vor 100 Jahren, im Jahr 1923, schaffte Mussolini den 1. Mai als Feiertag ab.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
Polizeigewalt gegen Geflüchtete
An der Hamburger Hafenkante sitzt die Dienstwaffe locker
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
Rekordhoch beim Kirchenasyl – ein FAQ
Der Staat, die Kirchen und das Asyl
Kochen für die Familie
Gegessen wird, was auf den Tisch kommt
Preise fürs Parken in der Schweiz
Fettes Auto, fette Gebühr