FDP stellt Wahlkampf Kampagne vor: Lindner ist das Gesicht des fulminanten Scheiterns
Bisher punktet die FDP im Bundestagswahlkampf inhaltlich nicht. Lindner muss sich aus der strategischen Sackgasse seiner Partei herausmanövrieren.
D ie FDP macht so weiter, als wäre nichts gewesen. Die Affäre um den D-Day, das durch die Liberalen angestrengte Regierungs-Aus sowie die anschließende Opferinszenierung – all das beschert Christian Lindner einen neuen Negativrekord in seinen Beliebtheitswerten.
In einer Umfrage des Politbarometers firmiert der FDP-Vorsitzende nun als zweitunpopulärster Politiker nach der unbeliebten AfD-Chefin Alice Weidel. Doch die Liberalen sind offenbar der Auffassung, dass dies reichen muss, um bei den kommenden Wahlen im Februar über die Fünfprozenthürde zu gelangen.
Denn viel mehr als das Gesicht Lindners bot die FDP bei der Vorstellung ihrer Wahlkampagne nicht auf. Inhaltlich ist die Partei nach der Regierungsarbeit mit SPD und Grünen bei ihrer Klientel in akuter Erklärungsnot, ein Wahlprogramm gibt es noch nicht.
Mit der Präsentation der Wahlplakate wurde einmal mehr deutlich, dass der Parteichef sich selbst als ausreichenden Grund dafür sieht, damit die Menschen ein Kreuz bei den Liberalen machen.
Strategische Sackgasse der FDP
Dabei hat Christian Lindner die FDP in die strategische Sackgasse geführt, in der sich die Partei spätestens seit dem Bekanntwerden der D-Day-Pläne befindet.
Sein innerster Führungszirkel hat die Regierungsarbeit der vergangenen Monate aktiv hintertrieben und spekuliert, im Wahlkampf daraus politisches Kapital zu schlagen. Diese Rechnung ist nicht aufgegangen. Lindner, stets um ein ernsthaftes Pokerface bemüht, ist das Gesicht dieses fulminanten Scheiterns.
Das strategische Dilemma des FDP-Chefs ist, dass er nun so tun muss, als habe seine Partei in den vergangenen drei Jahren nicht mitregiert. Er sagte bei der Vorstellung der Kampagne am Dienstag, SPD und Grünen verkörperten ein ständiges Weiter-so.
Allerdings gilt dasselbe für die FDP mit Lindner. Die Liberalen müssten sich für „grundlegende Veränderungen“ starkmachen, so der FDP-Parteichef am Dienstag. Den ersten Schritt müsste er dafür selbst machen – bevor die FDP mit ihm an der Spitze wieder aus dem Bundestag fliegt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Trumps Forderungen und die Bundeswehr
Aus lauter Angst
Probleme der „Tagesschau“
Flaggschiff in Schieflage
Traumareferent*in zu Aschaffenburg
„Viele Menschen werden erst in Deutschland richtig krank“
Neue Prognose für Bundestagswahl
Untenrum offen
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei