Ende von „Sex Education“: Das war’s mit Bildung
„Sex Education“ geht in die finale Staffel. Ein Abschied, der schwerfällt. Auch wenn manchmal der Raum fehlt, um die Geschichten langsam aufzubauen.
Stellen Sie sich vor, Sie sind 17 Jahre alt und Sie haben Fragen: Wie viel Sex ist normal? Wie bringe ich meine Freundin zum Orgasmus? Wie benutze ich Strap-ons? Und wie funktioniert Analsex?
Bloß ist da niemand, mit dem Sie vertrauensvoll darüber sprechen können. Dieses Grundbedürfnis nach sexueller Aufklärung hat die erfolgreiche Serie „Sex Education“ einst aufgegriffen. Aktuell läuft die vierte Staffel auf Netflix.
Kurzer Rückblick: In „Sex Education“ geht es um Otis, Eric, Maeve, Adam und viele andere Jugendliche, die gemeinsam zur Schule gehen und sich mit Sex, Begehren und sexueller Identität beschäftigen.
Otis, der selbst Probleme mit seiner Sexualität und noch keinerlei sexuelle Erfahrungen gemacht hat, kann erstaunlich einfühlsam Ratschläge rund um das Thema geben. Er bietet aus diesem Grund an seiner Schule Beratungsstunden an. Dass seine Mutter Jean eine bekannte Sexualtherapeutin ist, ist für Otis von Vorteil.
In die Klatschbox einzahlen
In der neuen Staffel wechseln Otis und seine Freund:innen aufs College. Statt Mobbing, wird hier Yoga gemacht und auf Nachhaltigkeit gesetzt, Klatsch und Tratsch sind verboten. Wer doch lästert, muss in die Klatschbox einzahlen. Der Inbegriff einer woken Schule, deren überambitionierter Versuch progressiv zu sein in der Serie zurecht auf den Arm genommen wird.
auf Netflix
Momente, in denen Otis Ratschläge gibt, werden in der aktuellen Staffel seltener. Er bekommt Konkurrenz von der Teenie-Sex-Beraterin namens O. Im Verlauf rücken andere Charaktere, zumeist trans Personen, in den Vordergrund. „Sex Education“ ist auch diesmal unterhaltsam und wohltuend.
Einziges Manko: Zeitweise wirkt die Serie überladen. Jede Beziehungsgeschichte wird erzählt, es fehlt der Raum, um Konflikte langsam aufzubauen. Medienberichten zufolge ist die vierte auch die finale Staffel der Serie. Das würde die gehetzte Erzählung erklären.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Angriff auf Kinder in Aschaffenburg
Merz und Söder fordern Grenzschließung für alle Flüchtlinge
Gegenwehr gegen Donald Trump
Eine neue Antifa-Heldin
Zwei Tote und zwei Verletzte
Entsetzen nach Messerattacke auf Kinder in Aschaffenburg
Syrer*innen in Deutschland
Kein Grund zu gehen
Merz’ Forderungen nach Aschaffenburg
Von Angst getrieben
Friedensbewegung heute
Gespalten und orientierungslos