• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 5. 2022

      Sexualaufklärung in Kinderbüchern

      Zwei Störche und ein Pinguinbaby

      Bei sexueller Aufklärung geht es heute um viel mehr als zu erklären, wie Sex funktioniert. Viele Kinderbuchverlage haben darauf reagiert.  Vincent Büssow

      Eine Land Außenaufnahme von einer Biene vor blauem Himmel die eine Blume bestäubt
      • 12. 2. 2021

        Evangelikale als Aufklärer an Schulen

        Senat sieht kein Problem

        Ein evangelikaler Verein klärt in Bremer Schulen über Abtreibungen auf. Im Landtag erklärt die Bildungssenatorin, sie habe keine Einwände.  Eiken Bruhn

        Eine Frau und ein Mann liegen nebeneinander im Bett
        • 27. 11. 2020

          Evangelikale Sexualpädagogik

          Falscher Aufklärungs-Ansatz

          Kommentar 

          von Eiken Bruhn 

          Teenager brauchen keine Verhütungs-Tipps, sondern Menschen, mit denen sie offen über sexuelle Bedürfnisse und Ängste sprechen können.  

          Ein junger mann und eine junge Frau liegen auf einem Bett und küssen sich.
          • 27. 11. 2020

            Evangelikale Aufklärung an Schulen

            Antiabtreibungsunterricht

            Ein evangelikaler Verein lehrt Sexualpädagogik an Bremer Schulen. Die Fundamentalist*innen lehnen Homosexualität und Schwangerschaftsabbrüche ab.  Eiken Bruhn

            Vor einer Schultafel stehen Holzphalli mit Kondomen darüber.
            • 22. 7. 2019

              Sexualpädagogin über junge Geflüchtete

              „Sie haben viele Fragen“

              Nora Dilling hat geflüchtete Jugendliche in Sexualkunde unterrichtet. Ein Gespräch über kulturelle Codes, Selbstbefriedigung und sexuelle Identität.  

              Nora Dilling
              • 19. 2. 2018

                Kita-Broschüre zu sexueller Vielfalt

                CDU will nicht aufklären

                Die CDU will eine Kita-Broschüre „Murat spielt Prinzessin, Alex hat zwei Mütter und Sophie heißt jetzt Ben“ stoppen. Beifall bekommt sie dafür von ganz rechts.  Anna Klöpper

                • 16. 2. 2015

                  Debatte Aufklärung in der Schule

                  Sexualpädagogik hat Grenzen

                  Kommentar 

                  von Johannes-Wilhelm Rörig 

                  Das Thema Sex im Schulunterricht darf das Schamgefühl der Kinder nicht verletzen. Sonst können sie leichter Opfer von Missbrauch werden.  

                  • 3. 12. 2014

                    Streitgespräch mit Sexualpädagogin

                    „Sexualität hat einen Zweck“

                    Der neue Bildungsplan in Ba-Wü sieht ein offenes Sprechen über Sexuelles vor. Karla Etschenberg warnte deshalb vor einer „Sexualisierung“ der Jugendlichen.  

                    • 1. 5. 2014

                      Homosexualität in Italien

                      Was ein echter Mann ist

                      In Italien fordern Faschisten „wilde Männer“ statt „hysterische Schwuchteln“. Auslöser ist ein Schulroman mit einer homoerotischen Szene.  Michael Braun

                      • 10. 1. 2014

                        Homophobie an Schulen

                        „Schwule sterben früher“

                        Kommentar 

                        von Lena Müssigmann 

                        Die Petition eines Lehrers aus Baden-Württemberg geht gegen Akzeptanz sexueller Vielfalt vor. Und findet viel Zustimmung.  

                        • 10. 12. 2013

                          Abstimmung im EU-Parlament

                          Kein Recht auf Abtreibung

                          Eine Vorlage des Frauenausschusses zu Abtreibung und Sexualerziehung ist im Europaparlament gescheitert. Die katholische Kirche hatte dagegen protestiert.  

                          Sexualerziehung

                          • lab

                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                            Interessiert mich
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz lab 2022
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Arbeiten in der taz
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln