Ende der Strafverfolgung Assanges: Medien appellieren an US-Regierung

In einem offenen Brief fordern fünf große Medienhäuser, die Strafverfolgung von Julian Assange einzustellen. Sie warnen vor einem „gefährlichen Präzedenzfall“.

Foto von Julian Assange.

Julian Assange, hier bei einem Gerichtstermin 2022, sitzt in Großbritannien in Auslieferungshaft Foto: Dominic Lipinski/PA Wire/dpa

FRANKFURT A.M. epd | Fünf renommierte internationale Medienhäuser fordern die US-Regierung dazu auf, die Strafverfolgung von Wikileaks-Gründer Julian Assange wegen der Veröffentlichung geheimer Dokumente einzustellen.

In dem am Montag veröffentlichten offenen Brief mahnen Spiegel, New York Times, Guardian, Le Monde, und El País, die Anklage gegen Assange sei „ein gefährlicher Präzedenzfall und ein Angriff auf die Pressefreiheit“.

Der in Großbritannien inhaftierte Assange hatte im vergangenen Sommer vor dem High Court in London Einspruch gegen die Anordnung zu seiner Auslieferung an die USA eingelegt. Die Entscheidung steht noch aus. Dem Journalisten drohen in den USA bis zu 175 Jahre Haft. Unter anderem werfen ihm die Vereinigten Staaten Spionage vor.

Assange hatte 2010 geheime militärische US-Dokumente auf Wikileaks veröffentlicht, die unter anderem Kriegsverbrechen der USA im Irak belegen sollten. 2012 floh er in die britische Botschaft von Ecuador in London, wo er fünf Jahre lebte.

Zusammenarbeit mit Wikileaks vor zwölf Jahren

Das mittelamerikanische Land entzog ihm 2019 das Asyl, woraufhin die britische Polizei Assange festnahm. Seither sitzt er im Londoner Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh in Einzelhaft.

In dem offenen Brief der internationalen Medienhäuser betonen diese, es zähle zu den Kernaufgaben von Journalistinnen und Journalisten in demokratischen Staaten, Fehler von Regierungen zu kritisieren: „Sensible Informationen zu beschaffen und zu publizieren, wenn das im öffentlichen Interesse liegt, ist Teil unserer täglichen Arbeit. Wer diese Arbeit kriminalisiert, schwächt den öffentlichen Diskurs und damit die Demokratie.“

Die fünf Redaktionen hatten nach eigenen Angaben genau vor zwölf Jahren, am 28. November 2010, in Zusammenarbeit mit Wikileaks eine Serie von Enthüllungsgeschichten über die geheimen US-Dokumente veröffentlicht.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.