piwik no script img

Digitalfirmen und Nachhaltigkeit„Treiber beim Energiehunger“

Digitale Technologien könnten grün sein – sind es aber oft nicht. Eine Studie zeigt, welchen Beitrag die Digitalisierung beim Klimaschutz leisten könnte.

Der Energieverbrauch von Google-­Mutterkonzern Alphabet hat sich in fünf Jahren verdreifacht Foto: Robin Utrecht/picture alliance

Berlin taz | Knappe Metalle für Akkus, Elektronikgeräte, die schon kurz nach dem Kauf veraltet sind – und dann der ganze Stromverbrauch für Streaming, Cloud-Dienste, Bitcoin-Mining. Dazu das zusätzliche Licht durch immer mehr Bildschirme und digitale Werbeflächen, und Müllberge voller alter und ungenutzter Ladekabel. Nein, die digitalen Aspekte des Lebens taugen häufig nicht als Positivbeispiel in Sachen Nachhaltigkeit.

For­sche­r:in­nen aus unterschiedlichen Fachbereichen von Nachhaltigkeit über Mobilität und Soziologie bis hin zu Informatik legen daher nun mit einer Studie ein Konzept für einen „Digitalen Neustart“ vor. „Wir sehen in der Digitalisierung zu viel Innovation als Selbstzweck und zu wenig Lösungen für Probleme“, sagt Dorothea Kleine, die als Professorin an der Universität Sheffield zur Digitalisierung forscht und eine der Neustart-Autor:innen ist, bei der Vorstellung.

Zwei Jahre an Forschung haben die Au­to­r:in­nen in die Studie gesteckt, und formulieren nun eine zentrale Frage für eine digitale und nachhaltige Transformation: „Wie können digitale Technologien so gesteuert werden, dass sie Nachhaltigkeitsherausforderungen lösen und gleichzeitig neue Probleme vermeiden?“ Ziel müsse es sein, ein „menschenwürdiges Leben für alle Menschen innerhalb der planetaren Grenzen“ zu schaffen. Planetare Belastungsgrenzen, das sind etwa der Süßwasserverbrauch, das Ozonloch und die Klimakrise. Wird der Schaden in einzelnen Bereichen zu groß und irreversibel, kann das die Lebensgrundlagen der Menschheit in Gefahr bringen.

Vor allem der Lebensstil der Menschen in den industrialisierten Ländern belastet den Planeten über Gebühr – und daran hat auch die Nutzung digitaler Technologien einen Anteil. Ein Mensch in Deutschland verursacht im Schnitt gut 11 Tonnen CO2-äquivalente Emissionen im Jahr. Klimaverträglich wären 2 Tonnen. Das Öko-Institut hat vor zwei Jahren einen CO2-Fußabdruck des digitalen Lebens errechnet. Die Nutzung von Fernseher, Smartphone und Sprachassistenten ist ebenso darin wie Videostreaming, die Verwendung von Cloud-Diensten und Social Media. Und auch wenn das beim Überschlagen der eigenen Ökobilanz gerne vergessen wird: die Emissionen für die Herstellung etwa von Smartphones und Laptops. Auf 849 Kilogramm CO2 pro Person und Jahr kamen die For­sche­r:in­nen schließlich. Knapp die Hälfte davon geht alleine auf die Geräteherstellung zurück.

„Zu stark am intensiven Konsum ausgerichtet“

Aber der individuelle Verbrauch ist nur eine Sichtweise auf das Problem. „Big Tech ist der Treiber beim Energiehunger“, sagt Tilman Santarius, Professor für Sozial-ökologische Transformation und nachhaltige Digitalisierung an der TU Berlin und ebenfalls einer der Autor:innen. So habe sich etwa der Energieverbrauch von Alphabet, wozu unter anderem Google und Youtube gehören, und Meta, Mutter von Facebook und Whatsapp, in den vergangenen 5 Jahren verdreifacht – linear zum Umsatz. Die Herstellung und Nutzung digitaler Geräte und Dienste mache aktuell rund 8 bis 10 Prozent der weltweiten Stromnachfrage aus. „Die Geschäftsmodelle sind zu stark am intensiven Konsum ausgerichtet“, kritisiert Santarius. Würde die gesamte Techindustrie so handeln wie Alphabet und Meta, dann sei es nicht einmal möglich, die globale Erhitzung auf 2 Grad zu begrenzen.

„Wir müssen weg von Überkonsum und Wachstumsfixierung“, sagt Wissenschaftlerin Kleine. Denn auch wenn die Digitalisierung positive Effekte in Sachen Nachhaltigkeit haben kann – tendenziell sind sie laut den Au­to­r:in­nen der Neustart-Studie seltener. Beispiel Landwirtschaft: Hier sollen digitale Anwendungen etwa dazu beitragen, gezielt und damit weniger zu düngen oder Pestizide zu nutzen. Precision Farming heißt das Schlagwort. In der Praxis werde der Pestizideinsatz aber nur geringfügig reduziert. Dass positive Effekte digitaler Technologien möglich sind, zeigt eine Studie, die das Borderstep-Institut im Februar veröffentlichte. Zum Thema Dienstreisen und Videokonferenzen prognostizieren die Au­to­r:in­nen hier, dass die durch die Pandemie entstandene Verschiebung zumindest zum Teil beibehalten wird. Sie rechnen dabei mit einem Rückgang des durch Dienstreisen bedingten Verkehrs um 25 Prozent und mit 3 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten pro Jahr weniger.

Weg vom privaten Pkw

Die Neustart-Autor:innen formulieren für sechs Lebensbereiche von Wohnen über Energie bis hin zum Konsum im Detail, was sich ändern müsse. Veranschaulichen lässt sich das beispielsweise am Neustart-Programm für den Bereich Mobilität. „Die aktuellen Verkehrssysteme sind denkbar unnachhaltig“, kritisieren die Autor:innen. Sie müssten daher schleunigst reformiert werden: hin zu Bussen und Bahnen, die keine Emissionen und keine Luftverschmutzung verursachen, die ressourcenschonend sind und deren Nutzung inklusiv, erschwinglich, sicher und komfortabel ist. Im Einzelnen heiße das unter anderem: Weg vom privaten Pkw, hin zu elektrisch und mit Ökostrom betriebenen Bussen und Bahnen, Wasserstoffantrieb bei Lkws. Subventionen für nachhaltige Verkehrsmittel statt für Autos.

Dort, wo Mobilität Daten generiert, sollten Transparenz, Datensouveränität der Nut­ze­r:in­nen und Open Source Standard sein. Das wäre auch für den Logistiksektor relevant, wo wenige große Unternehmen den Markt dominieren und nicht immer die nachhaltigste Lösung anbieten. Mobilitätsplattformen, etwa für Ride-Sharing oder Essenslieferungen, sollten faire Löhne zahlen, Ar­beit­neh­me­r:in­nen­rech­te respektieren und auch einen gesellschaftlichen Beitrag leisten, etwa beim Transport mobilitätseingeschränkter Personen helfen. „Wenn sie richtig konfiguriert und verwaltet werden, können Mobilitätsplattformen die ökologische und soziale Nachhaltigkeit fördern“, schlussfolgern die Autor:innen.

Diese Maßnahmen sind nur ein Ausschnitt dessen, was für den Bereich Mobilität vorgeschlagen wird. Hochgerechnet auf fünf weitere Sektoren – Industrie, Landwirtschaft, Wohnen, Energie und Konsum – ist der Aufwand für den Gesetzgeber erheblich. Das sehen auch die Neustart-Autor:innen und folgern: „Je früher die Weichen neu gestellt werden, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Neuausrichtung.“

Recht auf Reparatur

Politisch dürfte dabei vor allem folgendes zentrale Ziel der Studie anecken, das Santarius bei der Vorstellung folgendermaßen formuliert: „Der Zweck der Digitalisierung muss sich den Nachhaltigkeitszielen unterordnen.“ Momentan werden digitale Anwendungen von politischer Seite für zahlreiche Zwecke vorangetrieben: zur Effizienzsteigerung im Gesundheitssystem beispielsweise, zu Überwachungszwecken im Bereich Kriminalitätsbekämpfung, oder um im globalen industriellen Wettbewerb vorne mitzuspielen, etwa bei künstlicher Intelligenz. Nachhaltigkeitsziele sind vergleichsweise selten dabei. Auch an anderen Stellen werden sie nicht mitgedacht, etwa als die EU kürzlich mehrere umfangreiche Gesetzespakete zur Plattformregulierung beschloss. Bei derartigen Vorhaben, fordert Santarius, müsse Nachhaltigkeit immer ein Teil sein.

Für viele Nut­ze­r:in­nen vor allem in den Industrieländern wäre dagegen ein anderes Ziel gewöhnungsbedürftig: Suffizienz. Also: Deutlich weniger Geräte verwenden, diese lange nutzen und reparieren. Die Au­to­r:in­nen sprechen hier von „genügsamkeitsorientierten Lebensstilen“. Santarius gibt der Politik in diesem Zusammenhang schon mal ein erstes, ganz konkretes Ziel mit: ein Recht auf Reparatur. Das sei eine sehr kurzfristig umsetzbare Maßnahme, um signifikant Ressourcen und Energie einzusparen.

Im Koalitionsvertrag ist ein solches Recht auch schon vereinbart. Eine Anfrage der taz zum aktuellen Stand hat das Bundesumweltministerium bis Redaktionsschluss nicht beantwortet. Im letzten Entlastungspaket fand sich, entgegen der Hoffnung von Umweltschützer:innen, kein Bonus für Menschen, die ihre Elektronikgeräte reparieren lassen – ein Konzept, das etwa in Thüringen und Österreich schon praktiziert wird.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Ähem, wo findet sich die Studie und wie heißt sie?

  • 3G
    31841 (Profil gelöscht)

    Schöne Erneuerung der alten Illusion.



    "Digitalisierung" ist Beschleunigung. Allgemeine Digitalisierung ist allgemeine Beschleunigung. Allgemeine Beschleunigung von Systemen führt zu transformativen Effekten auf die Systeme (Zentrifugaleffekte). Wer hat, dem wird gegeben, wer nicht hat, dem wird genommen. Interessen laufen eskalierend auseinander und gegenläufige kollidieren unter Beschleunigungsdruck. Ausgleiche sind nicht mittels Beschleunigungsreduktion umsetzbar, weil die Beschleunigungseffekte in Sicherung und Erhöhung privatwirtschaftlicher Kapitalverfügung überführt werden.



    Es gibt Parteien, die glauben machen wollen, dass effizientere Datenübertragungstechniken zu einer Verringerung des Gesamtenergieverbrauchs führen. Dabei werden diese Techniken von der Industrie damit begründet, dass das Datenübertragungs- und Verarbeitungsvolumen exorbitant zunehmen wird - wegen der neuen Techniken …



    Wir brauchen neue, kapazitativ aufgerüstete, also beschleunigte und beschleunigende Techniken, weil wir sonst mit den Folgen der Beschleunigungseffekte der vorherigen nicht fertig werden.

    • @31841 (Profil gelöscht):

      Treffend und wunderschön formuliert!