• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 1. 2023, 15:01 Uhr

      Abc auf Motordeutsch

      Für die Verkehrswende im Kopf

      Autos haben erst Städte, dann die Sprache okkupiert. Wir tanken Energie auf der Überholspur und schalten bisweilen einen Gang runter. Ein kleines Abc.  Bernd Müllender

      Illustaration eines Autos, statt des Kühlergrills sieht man einen Schnuller
      • 3. 10. 2022, 18:51 Uhr

        Digitalfirmen und Nachhaltigkeit

        „Treiber beim Energiehunger“

        Digitale Technologien könnten grün sein – sind es aber oft nicht. Eine Studie zeigt, welchen Beitrag die Digitalisierung beim Klimaschutz leisten könnte.  Svenja Bergt

        Data-Center von Google in Eemsahaven in den Niederlanden
        • 27. 8. 2022, 09:51 Uhr

          Kinder fragen, die taz antwortet

          Wie wurden die Buchstaben erfunden?

          Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Juri, 9 Jahre alt.​  

          Russisch Brot auf einem Blech.
          • 16. 1. 2022, 09:20 Uhr

            Ampelrepublik Deutschland

            Das große Ampel-ABC

            Von Dauerrot und Peitschenampeln: Deutschland ist ein beampeltes Land. Die wichtigsten Begriffe der politischen Gegenwart – ein Glossar.  Bernd Müllender

            Auto vor Ampel
            • 5. 1. 2022, 18:49 Uhr

              Google drohen Auflagen des Kartellamts

              Achtung, Alphabet!

              Das Bundeskartellamt will den Google-Mutterkonzern strenger kontrollieren. Weitere Verfahren gegen Apple, Amazon und Meta dürften folgen.  Tanja Tricarico

              Logo
              • 30. 11. 2021, 08:36 Uhr

                Die Wahrheit

                Hilfe, die Buchstaben gehen aus!

                Kolumne Die Wahrheit 

                von Reinhard Umbach 

                Kein Vorschlag zur Güte bei Corona und Alphabeten: was kommt nach Omikron – ohne die Welt der Mathematik und der Altgriechen in Aufruhr zu versetzen?  

                • 9. 6. 2020, 14:06 Uhr

                  Google-Konzern Alphabet

                  Übermacht unter Druck

                  Im Streit zwischen sozialen Medien und US-Präsident Donald Trump hält Google sich zurück. Der Mutterkonzern Alphabet hat andere juristische Sorgen.  Daniél Kretschmar

                  Das Logo von Google
                  • 4. 12. 2019, 18:42 Uhr

                    Google-Gründer treten ab

                    In Ewigkeit, Amen

                    Die Google-Päpste Sergey Brin und Larry Page ziehen sich von den operativen Aufgaben in der Dachfirma Alphabet zurück. Die Liturgie bleibt dieselbe.  Daniél Kretschmar

                    Doppelporträt Sergey Brin (li.) und Larry Page
                    • 13. 3. 2019, 17:00 Uhr

                      Chrome-Erweiterung „Tune“ gegen Hass

                      Google lässt Trolle verschwinden

                      Der Google-Browser Chrome kann jetzt automatisch Hasskommentare auf Plattformen ausblenden. Dahinter steckt künstliche Intelligenz.  Peter Weissenburger

                      Auf dem Bildschirm eines Laptops sieht man eine bunte Wolke explodieren
                      • 29. 1. 2017, 12:04 Uhr

                        Alphabet für Guinea

                        28 Buchstaben gegen das Vergessen

                        40 Millionen Menschen sprechen Fulfulde – doch es gibt keine Schrift. Zwei Brüder erfinden deshalb eine. Noch wird diese von Google & Co. nicht zugelassen.  Katharina Lipowsky

                        Hütten reihen sich aneinander, daneben fährt ein Auto
                        • 16. 12. 2016, 14:41 Uhr

                          Googles selbstfahrendes Auto

                          Master of halbe Sachen

                          Kommentar 

                          von Meike Laaff 

                          Google lässt die Zukunft hängen. Die zuständige Tochterfirma will offenbar keine eigenen selbstfahrenden Autos mehr entwickeln.  

                          Ein Prototyp des selbstfahrenden Autos von Google.
                          • 2. 2. 2016, 09:57 Uhr

                            Wertvollstes Börsen-Unternehmen

                            Alphabet schlägt Apple

                            Google-Mutter Alphabet hat Apple den Rang als teuerstes Unternehmen der Börsenwelt abgelaufen – obwohl der Konzern in einigen Sparten hohe Verluste macht.  

                            das bunte Logo von Google
                            • 11. 8. 2015, 10:06 Uhr

                              Neue Mutterfirma für Suchmaschine

                              Google gehört jetzt zum Alphabet

                              Google soll unter das Dach einer neuen Mutterfirma schlüpfen. Die hochprofitable Kernsparte wird damit von riskanten Vorhaben wie Roboter-Autos entkoppelt.  

                              Das Logo von Google in Mountain View

                              Alphabet

                              • Shop

                                Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                Solidarisch anziehen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • taz lab 2023
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • wochentaz
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • neu
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln