• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 5. 2022

      Tag der Befreiung und Kriegsende

      Der 8. Mai auf Google

      Am 8. Mai 1945 kapitulierte die deutsche Wehrmacht bedingungslos. Wie recherchieren Deutsche in Ost und West den Tag im Internet nach?  Raoul Spada

      Tag der Befreiung am 8. Mai in Berlin: Menschen legen am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park Blumen nieder.
      • 7. 4. 2022

        Digitaler Schulunterricht in Barcelona

        Lernen ohne Google

        Digitaler Schulunterricht funktioniert auch ohne die Programme der großen Unternehmen. Barcelona setzt mit Erfolg auf offen zugängliche Software.  Reiner Wandler

        Kinderhände auf der Tastatur eines Laptops
        • 19. 3. 2022

          Anklage wegen rassistischer Diskriminierung

          Ex-Angestellte geht gegen Google vor

          April Curleys Anwalt hat auch schon die Familie von George Floyd vertreten. Ihrer Klage könnten sich weitere Schwarze Google-Beschäftigte anschließen.  

          Unterbrochene Kabel vor dem Hintergrund eines Google-Logos
          • 29. 1. 2022

            Digitale Innovation für Verlage

            Showdown für Showcase?

            Eine „neue Nachrichtenerfahrung“ versprach Google mit seinem Angebot Showcase. Nun hat das Bundeskartellamt einiges auszusetzen.  Steffen Grimberg

            Auge mit Google-Zeichen
            • 15. 1. 2022

              Vorwürfe gegen Google und Meta

              Werbemarkt manipuliert

              Mehrere US-Bundesstaaten werfen den Techriesen die Manipulation des Online-Werbemarkts vor. Führungskräfte sollen an illegalen Absprachen beteiligt gewesen sein.  

              Der Schriftzug Google an einer Häuserfassade aus Glas
              • 13. 1. 2022

                Desinformationen im Netz

                Eine Plattform als Waffe

                Faktenchecker fordern Youtube auf, härter gegen Fake News vorzugehen. Doch die Videoplattform reagiert nur zögerlich – kein Einzelfall.  Tanja Tricarico

                Youtube Icon
                • 6. 1. 2022

                  Abschied von Twitter

                  Tschüss, Twitter!

                  Kommentar 

                  von Ulf Schleth 

                  Nach Facebook und Google verabschiede ich mich jetzt auch von der Datenkrake Twitter. Auch wenn mir manche Diskussion fehlen wird.  

                  Twitter App auf einem Smartphone
                  • 5. 1. 2022

                    Google drohen Auflagen des Kartellamts

                    Achtung, Alphabet!

                    Das Bundeskartellamt will den Google-Mutterkonzern strenger kontrollieren. Weitere Verfahren gegen Apple, Amazon und Meta dürften folgen.  Tanja Tricarico

                    Logo
                    • 5. 1. 2022

                      Kartellamt leitet Verfahren ein

                      Google soll nicht alles dominieren

                      Google drohen Auflagen des Bundeskartellamts. Erstmals wendet es ein Gesetz an – und stellt die überragende Bedeutung des Internetriesen fest.  

                      Eine Frau hält ihr Handy in der Hand, auf dem die Google-Seite im Browser zu sehen ist.
                      • 15. 12. 2021

                        EU-Regeln für Tech-Konzerne

                        Mehr Wettbewerb für Amazon und Co.

                        Das EU-Parlament will die großen Internetfirmen stärker regulieren. Mit dem Digital Markets Act soll die Auswahl der Plattformen erleichtert werden.  Tanja Tricarico

                        Mitarbeiter mit orangen und pinkfarbenen Westen sortieren am Fließband Amazon-Pakete
                        • 19. 11. 2021

                          Deal zwischen Google und Medien

                          Geld für Snippets

                          Google verdient mit den Inhalten von Verlagen seit Jahren Geld. Jetzt hat der Konzern auch in Deutschland mit manchen von ihnen Verträge geschlossen.  

                          Es ist dunkel. An einer verglasten Hausfassade hängt ein leuchtendes "G" für "Google". Es spiegelt sich in der Fassade.
                          • 10. 11. 2021

                            Gericht der EU lehnt Klage ab

                            Google muss zahlen

                            Der Konzern wollte gegen ein von Brüssel verhängtes Bußgeld von über zwei Milliarden Euro vorgehen. Luxemburg hat die Klage nun abgelehnt.  Christian Rath

                            eine Frau läuft aus einem Bürogebeude
                            • 14. 10. 2021

                              Stromversorgung in Irland gefährdet

                              Hungrige Rechenzentren

                              Wegen günstiger Bedingungen siedeln immer mehr Unternehmen ihre Datenverarbeitung in Dublin an. Doch das bringt viele Probleme mit sich.  Ralf Sotscheck

                              Strommast
                              • 9. 10. 2021

                                padeluun über mächtige Tech-Konzerne

                                „Man muss Google zerschlagen“

                                Nur ohne Tech-Giganten ist eine Gesellschaft möglich, in der die digitale Vernetzung nicht zu einer permanenten Gefahr wird, sagt Digitalexperte padeluun.  

                                padeluun mit Mikrophon auf einer Bühne
                                • 8. 10. 2021

                                  Netflix-Serie „The Billion Dollar Code“

                                  Zu früh und am falschen Ort

                                  Eine Miniserie erzählt die wirklich wahrste Wahrheit über die Erfindung von Google Earth. Die Handelnden: Kunststudenten und Hacker 1993 in Berlin.  Jens Müller

                                  Ein Filmausschnitt zeigt eine Menschenmenge
                                  • 8. 10. 2021

                                    Tech-Konzerne gegen Falschinformationen

                                    Kein Geld für Klimaleugner

                                    Google und Youtube gehen gegen Klimawandel-Leugner vor. Diese sollen keine Werbeanzeigen mehr bei den Tech-Konzernen schalten können.  

                                    • 30. 9. 2021

                                      Luftmessdaten statt Straßenfotos

                                      Google schnüffelt jetzt

                                      Ein Street-View-Auto misst jetzt Luftschadstoffe in der Hamburger Innenstadt. Das könnte nützlich sein, denn die Luft in der Stadt ist zu schlecht.  Gernot Knödler

                                      blauer Kopf mit großen Augen und einem dosenförmigen Rüssel
                                      • 18. 9. 2021

                                        Zweiter Tag der russischen Parlamentswahl

                                        Nawalnys App nicht mehr im Store

                                        Laut Beobachtern ist es zu zahlreichen Verstößen gekommen. Google, Apple und Telegram haben auf Druck Moskaus die „Smart Voting“-App geblockt.  

                                        Ältere Frau mit Lupe. Mundschutz und Handschuhen beim Ankreuzen eines Wahlzettels
                                        • 2. 9. 2021

                                          Provisionen für Käufe in Apps

                                          Apples Salamitaktik

                                          Kommentar 

                                          von Svenja Bergt 

                                          Der Tech-Konzern will auf einen Teil seiner Provisionen in App-Stores verzichten. Großzügig – doch warum dulden Gesetzgeber überhaupt derartige Monopole?  

                                          auf einem Display sieht man unterschiedliche App Logos
                                          • 31. 8. 2021

                                            Lobbyismus in der EU

                                            Schlacht der Internetinteressen

                                            Laut Lobbyismuskritikern verschaffen sich Internetkonzerne zu viel Gehör im politischen Brüssel. Dort werden gerade digitale Märkte reguliert.  Eric Bonse

                                            Pakete liegen in einem Logistikzentrum des Versandhändlers amazon auf einem Wagen
                                          • weitere >

                                          Google

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln