• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 2. 2021

      Debatte um Literaturkritik im Radio

      Kampf um Literaturkritik am Morgen

      Über die Streichung von Literaturformaten im Radio wurde im Literaturhaus Köln gestritten. Dabei nervte die Arroganz, das Publikum zu unterschätzen.  Julia Hubernagel

      Ein Stapel Bücher mit einem Kopfhörer
      • 19. 2. 2021

        Digitalpakt Schule

        Digitalisierung kommt langsam voran

        Der Großteil des Gelds aus dem Digitalpakt Schule ist immer noch nicht ausgegeben. Doch die Zahl der Anträge steigt. Das Geld für Laptops ist fast weg.  Anna Lehmann

        Ein Kind sitzt vor einem Laptop an einem Küchentisch
        • 10. 2. 2021

          Datenschützer über E-Patientenakte

          „Alles andere als vertrauenswürdig“

          Digitalisierung ist notwendig, sagt Thilo Weichert. Aber wer seine elektronische Patientenakte jetzt schon nutzt, ist noch Teil eines Experiments.  

          Eine Frau in weißem Kittel steht vor einem riesigen Regal mit Röntgenaufnahmen
          • 7. 2. 2021

            Corona-App im Einsatz

            Mantel, Mütze, tanzende Dinosaurier

            Kolumne Wir retten die Welt 

            von Svenja Bergt 

            Unterwegs mit der Corona-App: 20 Minuten im Supermarkt: 29 IDs. Eine Stunde zu Fuß draußen: 273 IDs. Fehlen nur noch ein paar knallbunte Tiere. Oder?  

            Eine Frau mit Mantel und Mütze steht zwischen zwei Fahrbahnen - auf der unteren fährt ein Auto vorbei
            • 26. 1. 2021

              Dritter Gleichstellungsbericht

              Fix the Company

              Eine Sachverständigenkommission will die Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten. Nun formuliert sie Empfehlungen an die Bundesregierung.  Patricia Hecht

              Ein Mann und eine Frau arbeiten von zuhause aus unter dem Tisch liegt ein Hund - Illustration
              • 24. 1. 2021

                Wenn Software Entscheidungen trifft

                Verwirrte Algorithmen

                Kolumne Wir retten die Welt 

                von Svenja Bergt 

                Menschen sind oft unglaublich berechenbar – aber ganz plötzlich dann wieder nicht. Das macht es manchmal ganz schön kompliziert.  

                Eine Händlerin sitzt im Handelssaal der Frankfurter Börse vor ihren Monitoren
                • 21. 1. 2021

                  Schulen im Lockdown

                  Einstürzende Schulszenarien

                  Vor allem Niedersachsen und Bremen müssen beim Unterricht nachbessern. Hamburg und Schleswig-Holstein stehen besser da.  Eiken Bruhn, Nadine Conti, Marco Carini

                  Ein Lehrer steht in einem leeren Klassenzimmer vor einem mit Formeln beschriebenen Whiteboard.
                  • 19. 1. 2021

                    Veränderung in der Landwirtschaft

                    Bauer sucht Zukunft

                    Es gibt immer weniger Bauern, und sie werden älter. Die Gesellschaft aber wünscht sich bessere und gesündere Produkte. Brauchen wir neue Bauern?  Jörn Kabisch

                    Ein Hund läuft zwischwen Mähdreschern über ein feld
                    • 15. 1. 2021

                      Kommunikation im Bundestag

                      Ein Fax für alle Fälle

                      Der Bundestag will die Faxgeräte abschaffen. Diese Art der Kommunikation ist aus der Zeit gefallen. Aber ein Fax hat so manchen Vorteil.  Simone Schmollack

                      Ein altes Faxgerät.
                      • 13. 1. 2021

                        Digitalisierung an Schulen

                        Sorry, wir sind nicht erreichbar

                        Im Coronalockdown sollen die Schulen ganz schnell digital werden. Geld ist da. Trotzdem hapert es landauf, landab an der Umsetzung.  Tanja Tricarico

                        Ein Kind macht an seinem Schreibtisch Schulaufgaben.
                        • 4. 1. 2021

                          Schulschließung aus Sicht einer Mutter

                          Im Kopierkrieg

                          Kommentar 

                          von Caroline Rosales 

                          Homeschooling statt hingehen – klingt gut. Doch leider befindet sich die normale (Grund-)Schule noch im Zeitalter von Kreide, Tafel und Papier.  

                          Ein Junge bei den Hausaufgaben
                          • 4. 1. 2021

                            Regierung plant Identitätsnummer

                            Eine Ziffer fürs Leben

                            Die Bundesregierung plant eine einheitliche Identitätsnummer für jeden Bürger. Datenschützer sind skeptisch.  Christian Rath

                            Reisende in der Haupthalle eines Bahnhofes
                            • 29. 12. 2020

                              Bundeskartellamt zieht Jahresbilanz

                              358 Millionen Euro Bußgelder

                              Die Kartellwächter:innen ziehen ihre Jahresbilanz. Der Fokus liegt auch auf der Digitalbranche. Doch die Zahl der Kronzeugen sinkt.  

                              Traktor beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf einem Feld aus der Vogelperspektive
                              • 29. 12. 2020

                                Theaterkritikerin über die Coronakrise

                                „Arche Noah des Theaterdiskurses“

                                Kann Theater im Stream funktionieren? Im Gespräch erzählt Esther Slevogt, Mitgründerin von nachtkritik.de, über das besondere Jahr und den Platz der Kritik.  

                                Schauspieler:innen auf einer Bühne, die Gesichter hinter Tüchern verborgen
                                • 16. 12. 2020

                                  Schule im Lockdown

                                  Klassenzimmer nicht zu erreichen

                                  In Bayern fällt gleich am ersten Tag des Lockdowns die Online-Plattform für den Fernunterricht aus. Auch andernorts gibt es Probleme.  Ralf Pauli

                                  Lernplattform mebis auf einem Laptop
                                  • 16. 12. 2020

                                    EU-Kommission stellt Gesetzentwürfe vor

                                    Eine Ampel für Digital-Konzerne

                                    Die EU-Kommission will große Tech-Konzerne wie Google und Amazon stärker kontrollieren. Kritiker:innen gehen die Pläne noch nicht weit genug.  Svenja Bergt

                                    Margrethe Vestager spricht auf einer Konferenz
                                    • 27. 11. 2020

                                      Arbeitsschutz bei Onlineplattformen

                                      Gegen Ausbeutung von Crowdworkern

                                      Lieferando & Co stehen schon lange in der Kritik. Bundesarbeitsminister Heil will nun gegen Billiglöhne auf Digitalplattformen vorgehen.  Jasmin Kalarickal

                                      Ein lieferando Essenslieferdienst Fahrer ist mit seinem Rucksack auf einem Fahrrad
                                      • 24. 11. 2020

                                        Berichterstattung über Werder Bremen

                                        Digitalisierung killt Journalismus

                                        „Weser-Kurier“ und „Kreiszeitung“ denken über eine Kooperation bei der Werder-Berichterstattung nach. Die PR-Macht des Vereins ist zu groß geworden.  Ralf Lorenzen

                                        Ein Smartphone mit der Werder-App liegt auf einer Zeitungsseite des Weser-Kuriers.
                                        • 20. 11. 2020

                                          Überwachung durch Staatstrojaner

                                          Nicht mehr nur Gott sieht alles

                                          Mit dem neuen Gesetz zum Einsatz von Staatstrojanern schafft sich der Staat Möglichkeiten umfassender Überwachung. Entkommen ist kaum noch möglich.  Michel Ruge, Annika Ruge

                                          Illustration Hammer, Apfel und zerschlagenes Handy
                                          • 6. 11. 2020

                                            Lockdown-Programm an den Theatern

                                            Digital, aber nicht kopflos

                                            Im Frühjahr zogen die Theater mit Hochdruck ins Internet. Im zweiten Lockdown ist es ruhiger und manche Stücke im Norden stellen neue Fragen.  Jan-Paul Koopmann

                                            Kameraleute filmen eine Theater-Szene, in der eine Polizistin in einem Wohnzimmer bei einer Leiche kniet.
                                            • 5. 11. 2020

                                              Figurentheater in München und Berlin

                                              Wer zieht bei mir die Strippen?

                                              Die Festivals „Wunder.“ in München und „Theater der Dinge“ in Berlin erzählen von künstlichen Körpern und machen Normen bewusst.  Sabine Leucht

                                              Auf einem Bildschirm sieht man groß Zähne unter einem Schnauzer, dahinter eine Pappkatze
                                              • 3. 11. 2020

                                                Gutachten zu digitaler Vorstandswahl

                                                Grünes Licht für die CDU

                                                Der CDU-Parteitag wird wohl digital stattfinden. Für die Wahl per Internet ist laut Gutachten keine Grundgesetzänderung nötig.  Christian Rath

                                                Norbert Röttgen, Friedrich Merz und Armin Laschet stehen mit Mund-Nasenbedeckung nebeneinander
                                                • 2. 11. 2020

                                                  Digitaler Unterricht in Niedersachsen

                                                  Jobcenter zahlt kein iPad

                                                  Schülerin aus einer Familie, die Hartz IV bezieht, bekommt Apple-Tablet für den Unterricht nicht bezahlt. Sozialgericht: Familie hat keinen Anspruch.  Gernot Knödler

                                                  Kinder sitzen nebeneinander mit Tablet-Computern auf den Knien
                                                  • 1. 11. 2020

                                                    Nachwuchsmangel bei Uni-Informatikern

                                                    Lukrative Jobs in der Wirtschaft

                                                    Informatik-Fachbereiche senden „Alarmsignale“ aus. Die Zahl der Studierenden steigt zwar, doch die Zahl der Promotionen nimmt ab.  Manfred Ronzheimer

                                                    Die Fakultät Informatik der Technischen Universität in Dresden
                                                    • 26. 10. 2020

                                                      Wie Google deutsche Verlage finanziert

                                                      Wes Brot ich ess …

                                                      Die Otto-Brenner-Stiftung hat eine Studie über Googles Medienförderung vorgelegt. Sie zeigt eine desolate Branche, die sich in Abhängigkeiten begibt.  Daniél Kretschmar

                                                      Eine Frau kommt aus dem Eingangsbereich der Google Zentrale und hamburg und schiebt ein Fahrrad. Über der Glas-Eingangstür ist das Google-Logo zu sehen.
                                                      • 25. 10. 2020

                                                        Künstliche Intelligenz

                                                        KI außer Kontrolle

                                                        Enquetekommission streitet über die Regulierung selbstlernender Maschinen: Braucht man eine Behörde oder nur mehr Transparenz?  Hannes Koch

                                                        Eine menschliche Hand greift nach der Hand eines Roboters
                                                        • 25. 10. 2020

                                                          Der Ethikrat

                                                          Zeitgenossin sein

                                                          Kolumne Der Ethikrat 

                                                          von Friederike Gräff 

                                                          Wie zeitgemäß muss man sein? Und ist ein Gremium aus drei alten Männern die richtige Adresse für die Frage? Der Ethikrat hat dazu eine klare Position.  

                                                          Eine Katze steht in einem Türrahmen
                                                          • 13. 10. 2020

                                                            Digitalisierung an Schulen

                                                            Wenn das WLAN funktioniert

                                                            Wie Digitalisierung vorbildlich umgesetzt wird, zeigt eine Dresdner Schule. Auch der Digitalpakt des Bundes kommt nun langsam in Gang.  Michael Bartsch

                                                            Ein Mädchen lernt für die Schule von Zuhause mit ihrem Laptop
                                                            • 12. 10. 2020

                                                              Berlins Bildungssenatorin im Interview

                                                              „Ich will Chaos vermeiden“

                                                              Schulen sind keine Hotspots, sagt Senatorin Sandra Scheeres (SPD). Ihr 4-Stufen-Plan könne die Schulen im Regelbetrieb halten – wenn alle mitzögen.  

                                                              Berlins Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD)
                                                              • 10. 10. 2020

                                                                Digitalisierung von Schulen

                                                                Sie sind schon fast drin

                                                                In die Digitalisierung der Schulen kommt Schwung. Die Länder rufen endlich mehr Geld ab. Die Millionen für Laptops sind sogar schon weg.  

                                                                2 Mädchen mit einem Tablet im Klassenzimmer
                                                                • 8. 10. 2020

                                                                  Corona-Stufenplan für Berliner Schulen

                                                                  Die Schulen bleiben offen

                                                                  Einen Lockdown wird es angesichts steigender Coronazahlen nicht geben, verspricht Schulsenatorin Scheeres (SPD). Ein 4-Stufen-Plan ist auf dem Weg.  Anna Klöpper

                                                                  • 8. 10. 2020

                                                                    Schulen in der Coronapandemie

                                                                    Nachhilfe nötig

                                                                    Kommentar 

                                                                    von Anna Klöpper 

                                                                    Die Lage an den Schulen in der Pandemie ist weiter unbefriedigend. Es hapert bei der Umsetzbarkeit von Hygienevorschriften und der Digitalisierung.  

                                                                    Sechs Schüler aus der Vogelperspektive fotografiert sitzen an ihren iPads
                                                                    • 7. 10. 2020

                                                                      Wintersemester der Unis

                                                                      Mit Abstand ins Hybridsemester

                                                                      Nach dem Digitalsemester kündigen die Unis an, zum Normalbetrieb zurückzukehren. Präsenzveranstaltungen bleiben aber wohl die Ausnahme.  Georg Sturm

                                                                      Der Haupteingang der Humboldt-Universität zu Berlin ist verschlossen und mit Absperrband versehen
                                                                      • 5. 10. 2020

                                                                        KI-Einsatz in Deutschland

                                                                        Firmen kaum künstlich intelligent

                                                                        Eine Umfrage zeigt: Viele Firmen sind skeptisch, was den Nutzen künstlicher Intelligenz angeht. Sie fordern verbindliche Regeln.  Svenja Bergt

                                                                        Ein Roboter interagiert mit einer Frau, in dem er die Hand nach ihr ausstreckt
                                                                        • 29. 9. 2020

                                                                          Wintersemester in Hamburg

                                                                          Sehnsucht nach dem Campus

                                                                          Die Hochschulen sollen wieder mehr Präsenzlehre bieten, fordern studentische Fachschaftsräte. Aber die Raumgrößen passen nicht zu den Abstandsregeln.  Kaija Kutter

                                                                          Leere Stühle im Hörsaal
                                                                          • 22. 9. 2020

                                                                            Bildungsgipfel vor Corona-Herbst

                                                                            Falsche Baustelle

                                                                            Kommentar 

                                                                            von Anima Müller 

                                                                            Laptops für Lehrkräfte schaden nicht, doch Geld für Digitalisierung wird angesichts von Corona an anderen Stellen viel dringender gebraucht.  

                                                                            Ein Mädchen sitzt auf einem Bett, sie trägt Kopfhörer, vor ihr ein Laptop
                                                                            • 22. 9. 2020

                                                                              Bildungsgipfel mit der Kanzlerin

                                                                              Gut, dass wir geredet haben

                                                                              Kommentar 

                                                                              von Anna Klöpper 

                                                                              Klar muss die Digitalisierung schneller gehen. Doch man sollte sich nicht von Schnellschüssen wie Dienstlaptops für Lehrerkräfte blenden lassen.  

                                                                              Schüler am Tablet
                                                                              • 22. 9. 2020

                                                                                Bildungsgipfel im Kanzleramt

                                                                                Lauter kleine Schritte

                                                                                Am Montagabend hat sich Kanzlerin Angela Merkel mit Spitzenpolitiker:innen getroffen, um über Bildungspolitik in der Coronakrise zu beraten. Die Ergebnisse im Überblick.  

                                                                                Schüler und Schülerinnen einer 12. Klasse des Lise-Meitner-Gymnasiums nehmen am Unterricht teil und tragen Mundschutze.
                                                                                • 13. 9. 2020

                                                                                  Forscherin über Smart Cities

                                                                                  „Smart Cities verschärfen Klüfte“

                                                                                  Digitalisierung steigere weder die Lebensqualität in Städten, noch sei sie ressourceneffizient, sagt die Grazer Wirtschaftsgeografin Anke Strüver.  

                                                                                  • 13. 9. 2020

                                                                                    Wie schlau ist Berlin?

                                                                                    Sei smart, City!

                                                                                    Berlins Weg zur digitalisierten „Smart City“ wirft Fragen auf – für Bürger*innen ebenso wie für die Politik: etwa, wem die gesammelten Daten gehören.  Jonas Wahmkow

                                                                                    • 3. 9. 2020

                                                                                      Bürgerprojekte für mehr Nachhaltigkeit

                                                                                      Kreativer Freiraum

                                                                                      Das CityLab will die Berliner Verwaltung mit digitalen Bürgerinitiativen für eine lebenswertere Stadt vernetzen. Wie ist die Bilanz nach einem Jahr?  Manfred Ronzheimer

                                                                                      Temporäre Spielstraße Prenzlauer Bergl
                                                                                      • 1. 9. 2020

                                                                                        Schulstart trotz Corona in Niederlanden

                                                                                        Breitband ist nicht alles

                                                                                        Die Niederlande gelten als Vorbild in Sachen digitalisierte Schule. Doch in der Coronakrise strauchelten Schulen und Schüler selbst hier.  Tobias Müller

                                                                                        Eine Lehrerin zeigt, wie ind en ellbogen genießt werden soll in einem Klassenzimmer
                                                                                        • 26. 8. 2020

                                                                                          Ausstattung in deutschen Schulen

                                                                                          500 Millionen für Laptops und PCs

                                                                                          Union und SPD wollen viel Geld für die Anschaffung von Hardware für Lehrer:innen investieren. Das ist für den Unterricht in Coronazeiten bitter nötig.  Anna Lehmann

                                                                                          Kabel hängen in einem Klassenzimmer aus der Wand.
                                                                                          • 22. 8. 2020

                                                                                            Digitalisierung der Bauernhöfe

                                                                                            Mit dem Laptop auf den Acker

                                                                                            In der Landwirtschaft schreitet die Digitalisierung und Vernetzung voran. Farming 4.0 soll die Umwelt schonen. Sorge bereitet noch der Datenschutz.  Kathrin Burger

                                                                                            In einem mit Bildschirmen ausgerüsteten Führerhaus eines Mähdreschers sitzt eine Frau
                                                                                            • 14. 8. 2020

                                                                                              Schulen in der Coronakrise

                                                                                              Mehr Laptops, günstiges Internet

                                                                                              Bund und Länder haben konkrete Hilfen für die Digitalisierung in Schulen vereinbart. Flächendeckende Schulschließungen soll es möglichst nicht geben.  

                                                                                              Ein Tablet vor einem Schulbuch, zwei Hände, die auf dem Tablet tippen
                                                                                              • 11. 8. 2020

                                                                                                Schulstart in der Coronakrise

                                                                                                Die große Rückkehr

                                                                                                Die Sommerferien gehen zu Ende – und der Ruf nach Digitalisierung ist so laut wie nie. Doch das Wichtigste bleiben pädagogische Kompetenzen.  Sabine Andresen

                                                                                                Ein jugendlicher Schüler trägt eine Mundschutzmaske

                                                                                              Digitalisierung

                                                                                              • Abo

                                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                                                                                Unterstützen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln