• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Kleine Pausen im Alltag

    Matrixlöcher bei Whatsapp

    Kolumne Digitalozän 

    von Svenja Bergt 

    Die Brötchentaste hat es zu Bekanntheit gebracht. Leider nur für Autoparkende. Warum eigentlich? Brötchentasten für alle würden vieles erleichtern.  

    Toastbrot mit Gesicht
    • 2. 6. 2023, 14:51 Uhr

      Neues Gesetz in Frankreich

      Regeln für Influencer-Werbung

      Ein neues Gesetz in Frankreich sieht detaillierte Regeln für Influencer vor, die mit Werbung Geld verdienen. Doch es gibt eine Lücke.  Rudolf Balmer

      Eine Frau cremt sich vor einer Kamera ihr Gesicht ein
      • 22. 5. 2023, 17:00 Uhr

        Berliner Datenschutz-Jahresbericht

        Alle Hände voll zu tun

        Auch 2022 dokumentierte die Landesbeauftragte zahlreiche Verstöße, etwa bei Parteiwerbung. Zudem bemängelt die Behörde fehlende Handlungsmöglichkeit.  Leonel Steinbrich, Jonas Wahmkow

        Briefkästen mit Stickern in einem Mehrfamilienhaus
        • 10. 5. 2023, 12:38 Uhr

          OMR-Festival in Hamburg

          Die Marketing-Fundamentalisten

          Kommentar 

          von Nina Nevermann 

          Zum elften Mal pilgert die Marketing- und Digitalbranche nach Hamburg und huldigt liberalen Glaubenssätzen im progressiven Gewand.  

          Das Bild bildet eine der Messebühnen ab. Im Vordergrund ist das Publikum mit Blick auf die Bühne zu sehen. Im Hintergrund ist die Bühne mit drei großen Digitalwänden und zwei Personen auf der Bühne.
          • 10. 5. 2023, 10:26 Uhr

            Digitalisierung der Bauanträge

            Weg mit dem Papier

            Mecklenburg-Vorpommern hat einen digitalen Bauantrag entwickelt. Ein bundesweites System ist bislang nicht geplant.  Jasmin Kalarickal

            Ein Richtkranz an einem Baukran
            • 5. 5. 2023, 13:55 Uhr

              Schule „42 Heilbronn“

              Die Programmierer-Kommune

              Vor zehn Jahren gründete ein französischer Tech-Milliardär eine Programmierschule ohne Lehrer und Noten. In Heilbronn gehen die ersten Absolventen.  Jan Söfjer

              Portrait
              • 3. 5. 2023, 17:40 Uhr

                Schlechtes Internet in Deutschland

                Warmer Kakao statt schnellem WLAN

                Kolumne Die Nafrichten 

                von Mohamed Amjahid 

                Ob in der Metro in Kairo oder in der US-amerikanischen Pampa. Überall empfängt unser Kolumnist gut Internet – nur nicht in Deutschland.  

                Tasse mit braunem Getränke und Empfangsbalken
                • 25. 4. 2023, 15:00 Uhr

                  Unser digitalisiertes Leben

                  Widerstand ist nicht zwecklos!

                  Kolumne Schwer mehrfach normal 

                  von Birte Müller 

                  Ein Großteil des Technikkrams, der helfen soll, bewirkt bei mir das Gegenteil. Hilfreich ist es dagegen, einfach mal das Handy aus der Hand zu legen.  

                  Ein Fahrgast sitzt auf einer Treppe zu den Gleisen und blickt auf sein Smartphone.
                  • 21. 4. 2023, 13:09 Uhr

                    Streit um Kindergrundsicherung

                    Kein Patt auf Kosten der Armen

                    Kommentar 

                    von Barbara Dribbusch 

                    Die Ampelregierung muss auch Sozialpolitik können. Bei der Kindergrundsicherung sollte sie zügig einen machbaren Kompromiss finden.  

                    Christian Lindner und Lisa Paus
                    • 19. 4. 2023, 18:48 Uhr

                      Verschobene Abiturprüfungen in NRW

                      Oh nein, die Schule brennt!

                      Wegen einer IT-Panne werden in NRW die Abiprüfungen verschoben. Der Druck auf Schü­le­r*in­nen ist enorm und sollte im Fokus der Aufarbeitung stehen.  Luise Mosig

                      Schüler sitzen an Tischen in einer Turnhalle bei einer Prüfung
                      • 19. 4. 2023, 10:06 Uhr

                        Abitur wegen IT-Problemen verschoben

                        Kritik nach Abi-Panne in NRW

                        Nach Computer-Problemen wurden in NRW die Abschlussprüfungen verschoben. Der Druck auf Landesbildungsministerin Dorothee Feller wächst.  

                        Dorothee Feller (CDU), Schulministerin von Nordrhein-Westfalen.
                        • 3. 4. 2023, 14:22 Uhr

                          Hype der Kryptokunst

                          Das uneingelöste Versprechen

                          Kryptokunst war mal wild und nerdig, jetzt ist sie im Museum angekommen. Würde sie heute noch so glänzende Dilettanten hochspülen wie Osinachi?  Fabian Lehmann

                          Kunstwerk "Man in a pool, III" von Prince Jacon Osinachi Igwe
                          • 30. 3. 2023, 18:19 Uhr

                            Bericht zum Betriebsklima erschienen

                            Der NDR ist ein Bürokratiemonster

                            Starre Strukturen und Angst vor Veränderung: Ein Bericht hält dem Landesfunkhaus Kiel den Spiegel vor. Besonders für Freie ist die Lage schwierig.  Esther Geißlinger

                            Passanten gehen am Landesfunkhaus in Kiel vorbei
                            • 28. 3. 2023, 10:45 Uhr

                              Straßensperrung für Marketing-Messe

                              An­woh­ne­r*in­nen not amused

                              Hamburg sperrt für die Messe „Online-Marketing-Rockstars“ für vier Tage eine Hauptverkehrsstraße. Nun gibt es Ärger mit Politiker- und Anwohner*innen.  Nina Nevermann

                              Menschen stehen vor einer Messehalle mit einem Konterfei einer Katze und der Aufschrift "Welcome to #OMR19 I hate it."
                              • 27. 3. 2023, 14:34 Uhr

                                KI in Wissenschaft und Journalismus

                                Mensch und Maschine

                                Gastkommentar 

                                von Nicolaus Wilder 

                                Die Angst, die Maschine könne den Mensch ersetzen, ist so alt wie die Maschine. Bewahrheitet hat sie sich nie, und das wird sie auch bei der KI nicht.  

                                Das Wort ChatGPI in weißen Buchstaben auf schwarzem Hintergrund
                                • 23. 3. 2023, 13:43 Uhr

                                  Abfall in Nigeria

                                  Das Müllgeschäft ­in der Megacity

                                  Lagos ist Afrikas größte Stadt, es gibt Unmengen von Müll, aber keine funktionierende Müllabfuhr. Daraus ist ein blühendes Geschäft geworden.  Katrin Gänsler

                                  Müllsammlerin in Lagos sitzt zwischen Plasitiksäcken und hält eine Schere in der Hand
                                  • 9. 3. 2023, 18:44 Uhr

                                    Elektronische Patientenakte

                                    Digitalisierung mit der Brechstange

                                    Kommentar 

                                    von Svenja Bergt 

                                    Medizinische Daten für Pa­ti­en­t:in­nen und Ärz­t:in­nen rasch verfügbar zu haben, ist richtig. Schwierig wird es, wenn die Datennutzung zu weit geht.  

                                    Eine Ärztin schaut auf die Röntgenaufnahmen eines Zahns
                                    • 3. 3. 2023, 13:23 Uhr

                                      Tickets nur online

                                      Vom Filmfest ausgeschlossen

                                      Kommentar 

                                      von Bert Schulz 

                                      Wer online kein Ticket kaufen kann, bleibt immer öfter draußen. Warum eine Verkaufspolitik wie zuletzt auf der Berlinale diskriminierend ist.  

                                      Festivalbesucher stehen beim Kartenverkauf für die 68. Berlinale an einem Ticketschalter an - ein Bild aus alten Tagen, von 2018, seit 2023 gibt es Tickets nur noch online zu kaufen
                                      • 1. 3. 2023, 13:26 Uhr

                                        Berlin, von Italien aus gesehen

                                        Die Stadt auf dem 6-Zoll Bildschirm

                                        Ein junges Paar zieht nach Berlin in Vincenzo Latronicos Roman „Die Perfektionen“. Darüber sprach er mit Thomas Brussig im Literaturhaus.  Marie-Sofia Trautmann

                                        Portrait
                                      • weitere >

                                      Digitalisierung

                                      • Abo

                                        Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                        Mehr erfahren
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz lab 2023
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln