Die Wahrheit: Der autoritäre Charakter
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über einen kleinen Mann im Ministeramt erfreuen.
Erwachsen mag man zeitig sein.
Bei manchem dauert’s länger,
Und manches Wesen altert klein.
Das wird Befehlsempfänger.
Der sagt und macht und tut, wie sie
Ihm sagen, brav, korrekt,
Und weiß: Genügen wird er nie.
So sehr er sich auch streckt.
Doch wer im Loch rotieren kann,
In das die Chefs ihn stoßen,
Der fühlt sich auch als kleiner Mann
Beachtet von den Großen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Soziologin über AfD
„Rechte Themen zu übernehmen, funktioniert nicht“
Die IG Metall und das Verbrenner-Aus
Gewerkschaft gegen Klimaziele
Attentat auf Charlie Kirk
Ein Spektakel der Gewalt
Humanitäre Lage in Gaza
Auch wo es Nutella gibt, hungern Menschen
Diskussion um Wehrdienst
Doppelte Solidarität
Köln wählt am Sonntag
Eine Grüne, die bei Linken beliebt ist