Die Wahrheit: Krötenwanderung
Donnerstag ist poetischer Wahrheittag: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Gedicht erfreuen zu einem tierisch kalendarischen Vorgang.
Ihr könnt den Frühling täglich sehn.
Schneeglock und Krokus sprießen.
Und Kröten müssen wandern gehn.
Wie woll’n wir sie begrüßen?
Mit Sauerländer Gerstensaft
aus einem Merzenbecher?
Am Fangzaun? Seht doch, ihre Kraft
wird spürbar schwach und schwächer.
Drum lasst die Kröten endlich schön
und ungebremst marschieren.
Denn Kröten wollen wandern gehn.
und nicht im Bremsschlauch frieren.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Solidarität mit Palästina
Das Ringen um Palästina als globaler Kampf
Anschlag auf Nord-Stream-Gasleitungen
Viele Fragen in der Pipeline
Azubi über Handwerksbranche
„Die Atmosphäre ist für queere Menschen unerträglich“
Rückzug von Robert Habeck
Der Erklärbär geht
Kabinett für neues Wehrdienstgesetz
Freiwillige vor!
Linker Populismus
Nett war gestern