Die Wahrheit: Sein letzter Arbeitskampf
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über einen dampfenden Gewerkschaftsführer erfreuen.
Noch rollt Verkehr auf deutschen Gleisen.
Noch können mit der Deutschen Bahn
die Menschen leicht verspätet reisen –
und sei es außerhalb vom Plan.
Doch heute schlägt die große Stunde
des Schienenzars Weselsky, Claus!
Als Führer der Verhandlungsrunde
ficht er final Tarife aus.
Vorab droht er in dunklen Worten
im Hinblick auf das Weihnachtsfest
den Bahnvertretern und Konsorten,
dass er dann alles ruhen lässt.
Die Basis, schwor er diese Woche,
sei wie noch niemals streikbereit,
und jede Mitgliedseele koche
wie Glühwein aus der Dampflokzeit.
An ihm, Weselsky, werd’s nicht liegen,
wenn das morbide Schienennetz
verrotte, bis sich Weichen biegen.
Das geht aufs Konto „Bahngesetz“.
Unmissverständlich, sagt er trocken,
dies werde nun sein letzter Kampf.
Und dazu steigt aus seinen Socken
und beiden Ohren grauer Dampf.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Alles zur Bundestagswahl
BSW scheitert, Schwarz-Rot hat eine Mehrheit
Totalausfall von Friedrich Merz
Scharfe Kritik an „Judenfahne“-Äußerungen
Wahlergebnis der AfD
Höchstes Ergebnis für extrem Rechte seit 1945
Wahlsieg der Union
Kann Merz auch Antifa?
Bundestagswahl 2025
Mehr gewollt und links verloren
Pragmatismus in der Krise
Fatalismus ist keine Option