Die Wahrheit: Braunkehlchenplage
Ausnahmsweise ist Mittwoch mal Gedichtetag auf der Wahrheit – hier darf sich die Leserschaft laben an einem Poem über unangenehm Bräunliches.
Das Braunkehlchen, sagt man, soll stark bedroht sein. Ich frage mich: Kann da alles im Lot sein bei den Ornitologen? Also, Leute, ich schwöre, dass ich Braunkehlchen überall zwitschern höre.
Ihre braunen Kehlen machen mächtig Krach. Das bringt mich in Rage, das hält mich oft wach. Seht nur, sie sammeln sich in großen Schwärmen. Dann schlagen sie wild mit den Flügeln und lärmen.
Hört, wie sie chrupallen, weideln und höcken. Kann sie keiner verscheuchen, niemand verschrecken? Doch die Grünfinken? Goldammern? Und leider auch die Rotkehlchen? Tschilpen nur hilflos im Strauch.
Die Schwarzdrosseln haben zur Erhaltung der Art sich sogar mit den hässlichen Vögeln gepaart. Und jetzt? Noch mehr Lärm und noch mehr Geschrei. Denn ein Brandmauersegler entschlüpfte dem Ei.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW
Sahras Knechte
Friedensforscherin
„Wir können nicht so tun, als lebten wir in Frieden“
Nach Hitlergruß von Trump-Berater Bannon
Rechtspopulist Bardella sagt Rede ab
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Bildungsforscher über Zukunft der Kinder
„Bitte nicht länger ignorieren“