Die Wahrheit: Gekröntes Haupt des Jahres
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über den Flattermann unserer Zeit erfreuen.

Foto: Reuters
Die Vogelwelt steht kopf!
Der scheue Wiedehopf,
kein Prahlhans, der groß tönt,
ist wieder preisgekrönt –
gewann zum zweiten Mal
den Flattermannpokal.
Flog auf den ersten Platz
vor Schwalbe, Hänfling, Spatz.
Allein sein Federschopf
macht jeden Wiedehopf
zum Blickfang im Revier.
Mit seiner Scheitelzier
hat er’s auch wirklich drauf:
Stellt er sein Häubchen auf,
haut’s manchen Piepmatz fast
von Dachfirst oder Ast!
Er erntet viel Applaus,
sogar vom Vogel Strauß,
der sonst auf alles scheißt –
was sicherlich beweist,
dass ihm der Move gefällt.
Der Wiedehopf erhält,
so sieht es auch der Specht,
die Auszeichnung zu Recht.
Die Wahrheit auf taz.de
Leser*innenkommentare
Nicki Müller
-
Egal woher der Vogel singt
wir hoffen, dass er Frieden bringt.
Nicht Wiedehopf, nein, Friedenstaube
flöge zu meiner Gartenlaube.
Seelig würde ich im Garten
auf and're schräge Vögel warten
und, sofern es sich ergibt,
trällern manches frohes Lied
und zeitlich wäre auch noch Platz
für Gedichte bei der TAZ.
Martin Rees
@Nicki Müller KLEINE KÖPFE - GROßE GABEN//
Man mag es oft nicht recht glauben/
Was man liest so über Tauben/
Schlanke Köpfchen ohne Hauben/
Anders als beim Wiedehopf/
Der mit Federbusch statt Zopf/
Beeindruckt durch hübschen Kopf/
Ist zum Taubenhirn geschrieben/
Daher kann man sie auch lieben/
Dass sie gut die Bilder sieben/
Dieses ist nun nicht gelogen/
Ähnlich wie auch Patholog_en/
Wenn sie dazu sind erzogen/
Sind sie Meist_er im Erkennen/
Gut und böse zu benennen/
Optisch Dignität zu trennen./
//
www.aerzteblatt.de...n-und-Pathologen//
//
taz.de/Streit-um-d...ieftaube/!5708236/
//
taz.de/Abschied-vo...onstaube/!5791459/
//
Martin Rees
" G I F T I S T K E I N E L Ö S U N G "
ERST GEZÄHLT, DANN GEWÄHLT
//
Im Frühling einst morgens fingen/
Viele Vögel an zu singen/
Dieses war es immer wert/
Zu lauschen dem Live-Konzert./
//
Aus so manchem hübschen Kopf/
So wie bei dem Wiedehopf/
Klänge kamen mehr beschränkt/
Als man es vom Typus denkt./
//
Doch mit sehr vielem Nachhall/
Sang stets schon die Nachtigall/
Was uns das jetzt lehren tut/
Jeder/Jede fasse Mut./
//
Wer schön pfeift und blendend singt/
Auch unsichtbar Freude bringt/
Außer einem Pfiff als Warnung/
Hilft am Boden auch die Tarnung./
//
Nicht nur buntes Federkleid/
Macht zum Titel erst bereit/
Es wird wohl auch der prämiert/
Der im Gesang voll brilliert./
//
Für Platz eins in diesem Jahr/
"Artenschwund" als Grund war klar/
Als Kriterium gilt "bedroht"/
Oder auch "hat Nahrungsnot"./
//
Ebenso für NABU zählt/
Wenn man einen Sieger wählt/
Dass es eine Rettung gibt/
Für Piepmätze, die man liebt./
//
Februar 2022, MR
//
taz.de/Wahl-zum-Vo...s-Jahres/!5718546/
//
taz.de/Tiere-des-J...nsterben/!5737987/
//
taz.de/Die-Wahrheit/!5720265/
//
www.br.de/mediathe...gvoegeln/1846422//
Mondschaf
@Martin Rees Als Bergmanns Rennpferd gilt die Taube.
In Dortmund an der Gartenlaube
Wird sie gehätschelt jeden Tag,
Und Taubenvatters Ernst, der Taube,
Reinigt jeden Tag den Schlag.
„Wech vom Fenster“ sind die Knappen,
Die Romantik ist da hin
Dass „Falken“ sich die Tauben schnappen
Beweist, der Frieden geht dahin.
Mondschaf
Die Vogelart ist stark bedroht -
Auf Weiden fehlt`s an Rinderkot.
Drin stochert Hopf im Morgenrot.
Er sucht nach Würmern und nach Larven,
Die zum Frühstück sich dort trafen.
Den langen Schnabel hat das Tier
Als Werkzeug, und die Haubenzier,
Ob Sie`s glauben oder nicht,
Sichert nur das Gleichgewicht.
Hiermit endet mein Gedicht.
Doch halt, mir bleibt noch eine Pflicht:
Für dies Gedicht vom Wiedehopfen
Will ich kräftig Beifall klopfen.
Es ist wirklich wunderbar
Und gäb‘ es bei Olympia
Noch die Lyrik-Disziplin,
Würd' P. mit Gold von dannen zieh‘n.
Zum Trost, und gegen „oben ohne“
Verehr ich ihm die Dichterkrone.
Weil Vögel, gern in Höhlen brüten,
gibt’s noch Verse meines Hürten:
blogs.taz.de/schro...rt/comment-page-1/
Ringelnatz1
@Mondschaf ...Würd' P. mit Gold von dannen zieh‘n..
dann würde ich untenstehen und sehen
Ja! ja er ist euch aufgemacht;
Ihr geht und steht auf seinen Stuffen;
Ihr seyd auf Geist und Witz bedacht;
Denn darzu hat man euch beruffen.
Ihr solt, und müßt euch um die Gunst
Minervens, und um Witz und Kunst
Nach Möglichkeit mit Ernst bemühen.
Man weiß und kennt auch euren Fleiß;
Man siehet auch zu euren Preiß
Um Haupt und Schlaf die Lorbern blühen.
Mondschaf
@Ringelnatz1 Da haben Sie ja was Feines rausgesucht. Besser gut zitiert als schlecht gedichtet. Hier darf der „Dichterfürst“ nicht fehlen:
„Wer flicht die undedeutend grünen Blätter
Zum Ehrenkranz Verdiensen jeder Art,
Wer sichert den Olymp, vereinet Götter?
Des Menschen Kraft, um Dichter offenbart.“
(by heart)
Ringelnatz1
Der Wiedehopf und die Nachtigall
Der grauen Nachtigall pries sein gekröntes Haupt
Ein schöner Wiedehopf – Mein Weibchen, sprach er, glaubt,
Du wärest häßlich gegen mich!
Das könnte sein, erwiderte
Die Nachtigall, und flog
Auf einen hohen Baum und sang!
Die Wandrer alle blieben stehn,
Und sagten: Wie so schön!
Ach, welch ein Klang!
Das hört der Wiedehopf, flog neidisch hin und her,
Und Keiner sprach: Wie schön ist er!
Denn für die kleine Philomele
War alles Ohr!
Man zieht gemeiniglich doch eine schöne Seele
Dem schönsten Körper vor.
(Johann Wilhelm Ludwig Gleim)
flickr.com/photos/...qr-2jVCTMX-2gcEmmd
Trotzleo
Kiebitz,Rabe ,Hopf und Star
Sehr suspekte Vogelschar
Ganz des Dichters Fall
Wäre Gesang von Nachtigall.
Auf den Busch wir hauen
Und von selbigem wir klauen.
Bin Pan,behuft-
Da wo der Kuckuck ruft.
Ruft wo der Muezzin
Höre ich nichteinmal hin.
Der Hahn am Morgen Kraeht?
Auch wenn der Nachtwind weht?
Gemacht hab ich ne Vogelfabel
Entsprungen meinem Loboschnabel.
Lowandorder
“Gekröntes Haupt“? Ich las.
Däh & da - Kam dess mir in die Nas!
Der Knabe und der Wiedehopf
Es sang ein Vogel im grünen Wald,
Der Knabe lauschte im Hinterhalt
Und sprach: Dich muß ich kriegen!
Der Vogel sang: Du Tropf, du Tropf!
Ich bin ja der Vogel Wiedehopf
Und kann gar hurtig fliegen.
Der Vogel flog von Ast zu Ast,
Der Knabe lief ihm nach mit Hast
Zu einer alten Eiche.
Da flog der Vogel in ein Loch;
Der Knabe sprach: Ich fang' dich doch,
Gleich werd' ich dich erreichen.
Und als er kam zum selben Loch,
Wo sich der Vogel drin verkroch,
Tät sich der Knabe freuen.
Da sprach der Vogel: Laß ab, du Tropf!
Ich bin ja der Vogel Wiedehopf,
Das wird dich noch gereuen.
Und bist du der Vogel Wiedehopf,
So fass' ich dich doch gleich beim Schopf,
Mir ist vor dir nicht bange. -
Er tappt in des Vogels Nest hinein,
Er hielt den Vogel bei dem Bein,
Doch hielt er ihn nicht lange.
Er schrie: O weh! Ich dummer Tropf!
Du bunter Vogel Wiedehopf,
Du hast dich gut verkrochen.
Du hast dein Nest mit arger List
Gebaut aus purem Schweinemist!
O weh, das hab' ich gerochen!
O Konrad, bunter Vogel du!
Wenn ich dich ferner ließ in Ruh,
Das schiene mir das beste;
Denn niemals faßt man gern beim Schopf
Den bunten Vogel Wiedehopf
In seinem saubern Neste.“
unterm—— Tusch & 🍻 wiedermal -
Auf den Alten aus Wiedensahl - fein fern der 🐽Gülle - 🤧 - 😷 - 🙊 -
www.staff.uni-main...BuNachl/wiedeh.htm
& Verstreute Gedichte - ja die Fülle -
www.staff.uni-main.../BuNachl/index.htm
kurz - Am grünen Tisch die Sesselpuupe:
Ist Olfaktorisches - so fern - wie jede 💫
Als Nest ne Immissionsschutzrechtlich
Nicht genehmigt CO2Anlage?! Ja nich!
Dess is dero Statistiker - doch kaa Frage!
Nö. Sojet is denne beie Wahl - echt egal!
Hauptsache! Gell - Ne laute Hupe - 🙀🥳
——-otherwise - Robert Crumb => 🐣 👑
dyn1.heritagestati...3Aproduct.chain%5D
- 🙈 -
Trotzleo
Der Kakapo,der Kakapo
Macht deine Nase froh
Er stinkt nicht wie ein Wildbret
Nein er duftet nach Met.
Er kann nicht Vogel des Jahres werden
Denn er Kauert auf der Erden.
Ein Vogel der nicht fliegen kann
Ist zwar auch ein Flattermann
Aber ohne Scheiss:
Der gewinnt halt nie den1. Preis .
Es ist doch zum Heulen
Wegen des Papagei Kakapo
Der aber unfroh aus der Wäsche guckt
Wie die düsteren Eulen.
Martin Rees
ETWAS GANZ BESONDERS RARES IST DER VOGEL DIESES JAHRES//
//
In einem Vogellied/
Folgendes geschieht/
Der Vogel Wiedehopf/
Schenkt einen Blumentopf/
Vogel, der wird getraut/
Genau - der Vogelbraut./
//
Auffällig der Wiedehopf/
Ist durch den bunten Kopf/
Er war der erste Punk/
Der zudem auch noch sang/
Was aber stimmt nun nicht/
Sage ich im Gedicht:/
//
Dass er verdrecken lässt/
Bruthöhle oder Nest/
Unangenehm ist diese/
Botschaft aus einer Drüse:/
Was seinen Feinden winkt/
Ist ein Sekret, das stinkt./
//
Wenn sich Lage zuspitzt/
Wird auch der Kot verspritzt/
Da er sich weiß zu wehren/
Kommt er nun auch zu Ehren/
Dennoch nun zu Gesicht/
Bekommt man ihn oft wohl nicht./
//
Denn Vogelhochzeiten/
In unseren Breiten/
Sind Werk der Fantasie/
Quasi Allegorie/
Weil das "Tutti" Vogelschar/
"Multikulti" echt nie war./
//
🕊Februar 2022, Martin Rees 🐤🐥🐦
//
taz.de/Amthor-Aerz...-Jahres/!5814275//
//
youtu.be/j-oamRhdV-U//
//
www.nabu.de/tiere-...traets/wiedehopf//
//
Trotzleo
@Martin Rees Mit dem Kuckuck, den man leider immer seltener rufen hört,und der einsame Wanderer in schoener Landschaft erst richtig betört-habe ich mich schon lyrisch beschäftigt und betaetigt.
Ich nannte ihn unter anderem den ersten Rapper,Hip hopper!
Und der Wiedehopf ,ja, wäre dann der erste Punk! Vielen Dank!
Diese fiedrigen Typen,wahrlich sind es Prototypen.
Willi Müller alias Jupp Schmitz
Jedes Krönchen gibt ein Tönchen -
TRÖÖÖT 🎷🥁🪘🥳🍾