Die Wahrheit: Basteln mit Lauterbach
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft über ein Poem zur vorweihnachtlichen Gesundheitsreform freuen.
Denkt euch, ich hab den Karl Lauterbach gesehn.
Er kam aus dem Reichstag, das Mützchen voll Schnee,
mit Mundschutz vor seinem Näschen.
Die mageren Schultern taten ihm weh.
Denn er trug einen Sack, der war gar schwer,
als wenn er voller Protestschreiben wär.
Was drin ist, möchtet ihr wissen?
Ihr Kassenpatienten, ihr Krankenscheinpack!
Was bringt euch der Weihnachtskarl in seinem Sack?
Gucken wir rein. Eine tolle Geschichte:
Ein Bastelset legt er euch unter die Fichte.
Mit echtem Skalpell und Tupfer und Scher.
Es heißt: „Der kleine Operateur“.
Mit diesem praktischen Bastelkasten
will er alle Krankenhäuser entlasten.
Es fehlen ja, Freunde, nicht erst seit gestern
coronabedingt Ärzte, Pfleger und Schwestern.
Doch jetzt, jetzt könnt ihr euch selber behandeln:
Entzündeter Blinddarm, vereiterte Mandeln,
Magen auspumpen, Zahnziehn … so Sachen
könnt ihr problemlos zu Hause machen.
Mit etwas Übung schafft ihr auch schon
eine kleine Unterarmamputation.
Dies Weihnachtsgeschenk ist wirklich enorm,
eine epochale Gesundheitsreform.
Karl Lauterbach denkt nicht nur nach, nein, auch mit.
Dieses Bastelset ist ein planvoller Schritt
zumindest zur baldigen Seligkeit.
Halleluja, du herrliche Weihnachtszeit.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Erpressungs-Diplomatie
Wenn der Golf von Mexiko von der Landkarte verschwindet
80 Jahre nach der Bombardierung
Neonazidemo läuft durch Dresden
Zwei Todesopfer nach Anschlag in München
Schwer verletzte Mutter und Kind gestorben