Die Wahrheit: Die Queensize-Queen
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über eine Majestät in Abschiedslaune erfreuen.
Wir haben dich für deine Kraft bewundert,
wir hielten dich für unkaputtbar zäh.
Wir waren überzeugt, die Queen wird hundert,
wir irrten uns, denn du quittiertest jäh.
Zu Churchill gingst du in die harte Schule,
die Folgeschäden nahmst du lässig hin.
Sogar bei Thatcher bliebst du meist die Coole,
sediertest dich gelegentlich mit Gin.
Du hast ein Dutzend Nullen ausgesessen,
die Camerons, Majors, Mays, die Blairs und Browns.
Kaum erschienen, schon wieder vergessen,
ein Defilee der Parvenüs und Clowns.
Als jedoch die letzten zwei Gestalten
dich heimsuchten, färbtest du dich blass.
Dein Queensize-Lächeln fror zu kalten Falten,
wir sah’n dich denken: What the fuck ist das?
Du schütteltest noch pflichtbewusst die Hände
von Madman Boris und der Lusche Liz,
verkündetest intern danach dein Ende:
Ich hab die Schnauze voll, farewell und tschüss.
Was nun noch kommt, muss ich mir nicht mehr geben,
ich geh lieber mit Mom noch einen heben.
Die Insolvenz verwaltet jetzt mein Sohn.
Good luck, much fun and make your shit alone.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Geiselübergabe in Gaza
Gruseliges Spektakel
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Russland und USA beharren auf Kriegsschuld des Westens