In dem Maße, wie Kolonien verloren gingen, kamen Kinder dazu. Die Queen hat die Royal Familiy zum Zentrum der britischen Monarchie gemacht
Das britische Königshaus birgt eine Familie weniger mit Geheimnissen als mit einem ausgeprägten Drang zu schrägen Spitz- und Kosenamen.
Nun ist Queen Elizabeth II. zu Grabe getragen worden. Was machte ihre lange Herrschaft als Staatsoberhaupt des Vereinigten Königreichs besonders?
Der Tod Elisabeths II. wäre eine Gelegenheit, endlich den Fortbestand der britischen Monarchie in Frage zu stellen. Doch dafür fehlt noch immer die Mehrheit.
Ein Hongkonger Journalist wird angeklagt. Eine Infektionswelle überrollt Pakistan. Paris benennt eine Metrostation um. Und Rene Pollesch twittert.
In Deutschland wundern sich viele über die starke Trauer der Briten um die Queen. Der taz-Korrespondent wundert sich über die Deutschen.
Russland hat Politiker gekauft, beim Tod der Queen gibt es Grenzen des Sagbaren und die AfD zieht Pimmel-Pfeile zurück. Zeit, über Anstand zu reden.
Wie schlimm ist es, dass die Bundesregierung den CO2-Preis einfriert? Kann die EU Produkte rodungsfrei machen? Und: Ist Charles III. ein Klimakönig?
Neues aus Neuseeland: Auch down under ufern die Trauerfestivitäten zum Tod der britischen Königin aus, war sie doch eine große Freundin Aotearoas.
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über eine Majestät in Abschiedslaune erfreuen.
Hunderttausende nehmen Abschied von der Queen und nehmen dafür langes Anstehen hin. London ist in den Trauermodus gefallen.
Nach dem Tod von Queen Elizabeth II. gab es auch Menschen, die nicht trauerten. Ja, es gab sogar solche, denen ihr Tod ein Trost war.
Schwierige Transformation in Großbritannien: Wie liegen die Dinge auf der Insel nach den Machtübernahmen von Premier Liz Truss und König Charles III.?
Queen Elizabeth II. sorgte in Irland und Nordirland mitunter für Irritationen. Nun haben alle Parteien Beileidsbekundungen geschickt.
Großbritannien hat Charles III. zum König eingeschworen. Die Reise des Leichnams der Queen hat begonnen.
Die koloniale Hinterlassenschaft wirkt nach. In Kenia, wo die Flaggen auf halbmast hängen, hat sie nicht nur das Gesicht des brutalen Kolonialkrieges.
Nach dem Tod der Queen ist ihr Sohn Charles offiziell zum britischen König proklamiert worden. Er sei sich der Verantwortungen als Souverän bewusst.
Vor dem Königsschloss Windsor nehmen Trauernde von der Queen Abschied. Zu König Charles III. äußern sie sich zuversichtlich.
Australien trauert um sein Staatsoberhaupt Elizabeth II. Durch ihren Tod könnten die Befürworter einer Abkehr von der Krone neuen Auftrieb bekommen.
Die Queen stellte sich nie in den Vordergrund, sie lebte für die Krone. Von vielen Briten wurde sie dafür verehrt – und hinterlässt nun eine große Lücke.