Die Wahrheit: Querfurzer
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem lyrischen Dialog zwischen Vater und Kind erfreuen.
Papa?
Ja, mein Hundi … was … wie? Hääh?!
Wenn du halt seit Kindheitstagen
Schon bei federleichten Fragen
Oberstübchenweit verkrampfst
Und heut nebst zu Recht beschimpften
Gleichverkrampften Ungeimpften
Furzend durch die City stampfst,
Auf dem Hemd den „Judenstern“:
Liegt dir’s Denken denn so fern?
Was … öch, wuff, Heil Hitler, pups!
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wahl der Bundesverfassungsrichter:innen
Spahns miese Tricks
Streit über Verfassungsrichter*innen
Bundestag verschiebt die Wahl
Nahostkonflikt
USA sanktionieren UN-Sonderberichterstatterin Albanese
Kompromisse in der Politik
Aufeinander zugehen heißt zu oft Rechtsruck
Inhaftierte Aktivist*in in Ungarn
„Herr Wadephul muss Maja T. zurück nach Hause holen“
Kruzifixe in bayrischen Schulen
Das Kruzifix ist ein Eingriff in die Freiheit