Die Wahrheit: Krisenmanagement
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über die Coronagewinnler in der Welt erfreuen.
Kaum zu glauben, doch weltweit
ist auch diese bittre Zeit
voll Elan und hoffnungsträchtig.
Während da fast übermächtig
Viren unsern Globus schütteln,
an den Fundamenten rütteln,
Horrornachrichten uns schrecken,
Masken selbst die Augen decken,
kann viel Fortschritt endlich greifen.
Hinter breiten Abstandsstreifen,
unbemerkt von Inspektoren
sich durchs Ötztal Bagger bohren.
Endlich kann man nach Belieben
Pipelines durch Alberta schieben.
Hinterm Mundschutz wird empfohlen:
„Jetzt in Polen Kohlen holen!“
Und das Beste: Nix Proteste.
In Rumänien gibt’s noch Reste
überflüss’ger Urwaldriesen.
Keiner merkt es: Weg mit diesen!
Aus Brasiliens Regenwald
wieder schrilles Sägen schallt.
Während alles konzentriert
auf das böse Virus stiert,
Kontrolleure, Inspektoren
mit dem Mundschutz an den Ohren
sich das dumpfe Sprechen sparen
und den nöt’gen Abstand wahren,
geht’s inzwischen richtig los.
Unsere Erde ist so groß,
und sie hält so viel bereit.
Nutzt sie, die Coronazeit!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?