piwik no script img

Die WahrheitSozusagensager

Tagebuch einer Radiohörerin: Korrektes freies Sprechen im Rundfunk will gelernt. Vor allem Füllwörter sollten irgendwie vermieden werden quasi.

A ls leidenschaftliche Radiohörerin musste ich in letzter Zeit leider feststellen, dass meine seit Langem währende Liebe wachsender Erschütterung ausgesetzt ist. Ich mag nämlich besonders gern Sendungen, in denen viel geredet und zum Beispiel von erstaunlichen Biografien und absonderlichen Lebensmodellen berichtet wird.

Der Hörgenuss wird allerdings immer häufiger von sinnfrei eingestreuten Füllwörtern getrübt, mittlerweile bin ich kurz davor, eine Petition an die Rundfunkredaktionen zu richten, sie mögen doch bitte ihren geschätzten Studiogästen den Gebrauch bestimmter Vokabeln verbieten. Ganz oben auf meiner Streichliste stehen: Sozusagen, genau, tatsächlich, ein Stück weit, zeitnah sowie bedürfnis-, werte-, und lösungsorientiert. Aus der beliebten Reihe „Wichtigschissfloskeln im Konjunktiv“ lege ich hiermit einen Bannfluch über „Ich würde sagen“ und einen Haufen anderen Blödsinn, die Liste wird zu gegebener Zeit veröffentlicht.

In einer Sendung von Deutschlandradio Kultur hat es neulich ein Interviewpartner geschafft, in einem einzigen Satz viermal „sozusagen“ unterzubringen, ich habe penibel mitgezählt. Die wenigen Worte dazwischen habe ich leider vergessen. Und das, obwohl ich „sozusagen“ schon vor Jahren unter Androhung lebenslangen Sprechverbots für unsagbar erklärt habe! Aber auf mich hört ja keiner. Peinlicherweise ist mir neulich selbst ein „sozusagen“ über die Lippen gekommen, die Schamesröte in meinem Gesicht hätte jedes Mohnfeld vor Neid erblassen lassen. So was passiert, wenn man lange genug gewöhnungsorientiert beschallt wird.

Ich behaupte, es gibt bei der Wahl sinnloser Füllwörter geschlechtsspezifische Unterschiede. „Tatsächlich“ und „genau“ werden besonders gern von Frauen benutzt, meist stehen sie am Anfang eines Satzes, ohne dass es nach dem zuvor Gesagten irgendwas zu bestätigen gibt. Willkürliches Dialogbeispiel: „Und wie haben Sie sich dabei gefühlt?“ – „Genau (Pause) … Ich war …“ Ja, was? Zu unentschlossen, unsicher oder verpeilt, um zu wissen, was ich sagen will, bevor ich loslege? Chillt mal, ist nix Besonderes! Früher hat man statt mit „genau“ einfach mit „öhm …“ Zeit geschunden; selbstverständlich könnte man auch „Keine Ahnung, muss mal drüber nachdenken“ antworten.

Die Zündkerzen, ich sag mal, sind kaputt quasi

Bei Männern sind „sozusagen“ und „ein Stück weit“ beliebt, so wie bei dem Typ, von dem ich am Ende eines Interviews, das ich gnädigerweise verpasst hatte, im Schlusssatz noch erfahren durfte, er habe sich „sozusagen ein Stück weit neu erfunden“. Hätte er noch ein paar Stücke draufgelegt, hätte es möglicherweise für einen neuen Wortschatz gereicht.

Geschwurbelfreie Gespräche sind manchmal schwer zu finden, deshalb höre ich mir jetzt alte Folgen von „Car Talk“ an. Darin geben zwei durchgeknallte Brüder ratsuchenden Anrufern Ferndiagnosen für die Zipperlein ihrer Autos. Brüllkomisch, garantiert füllwortfrei.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Pia Frankenberg
Lebt und arbeitet als Filmregisseurin, Drehbuch- und Romanautorin in Berlin. Schreibt in ihren Kolumnen über alles, was sie anregt, aufregt oder amüsiert
Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • 0G
    05158 (Profil gelöscht)

    Als alter Radiohörer fiel mir doch wieder



    RUNDFUNK



    Wo bleibt dein Fisch?



    Das Radio als Liebeslaube



    ein.



    Frank Schmeichel. Sechsmal wöchentlich animiert er die Berliner Ost und West zum intimen "Bettgeflüster". Jeweils drei Stunden, von Mitternacht an, hält er dann - live am Telephon - Zwiesprache mit Hörern, die "ein Bedürfnis haben, über Liebe, Sex und Partnerschaft zu reden".



    Sechsmal wöchentlich!



    Die taz war auch dabei.



    Die "Taz"(ist das ne andere) notierte pikiert: "Hier drehen Herren jeden Alters Pirouetten auf dem erigierten Glied" - anatomische Meisterleistungen.....



    ..... Wenn um 18.59 Uhr, auf "Hundert, 6", die Nationalhymne verklungen ist, startet "Radio 100" höhnisch mit allerlei "Toiletten- und Würgelauten", wie Gafron düster mitteilt. ...



    Das war'n doch noch Rundfunkzeiten..

    Hörer Walter...;-)

    www.spiegel.de/spi...nt/d-13525253.html

  • So ist es. Dazu noch die extremste Lage, den aktuellsten Bericht und ähnlicher Mist. Manchmal bestehen Berichte fast nur noch aus Füllstoff.

  • Sozusagen quasi optimal...



    Chapeau!