• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 10. 2022, 08:05 Uhr

      Die Wahrheit

      Mit Nö und Nope lost in translation

      News von der Sprachkritik: Schlimmer geht immer in der Lieblingssprache der Deutschen, dem feinen Denglisch.  Peter Köhler

      Mann mit Fisch im Mund
      • 13. 9. 2022, 08:13 Uhr

        Die Wahrheit

        Arme deutsche Sprak

        Neues von der Sprachkritik: Hinterlistige Cocktails und fatale Bärendienste sind die neuesten Errungenschaften rhetorisch versierter Medien.  Peter Köhler

        Eine Logopädin formt im Mund ein L
        • 22. 6. 2022, 08:49 Uhr

          Die Wahrheit

          Dem Welt ist knüll!

          Endlich sagt es mal einer! Der Bescheiden weiß. Ein streng notwendiges Kommentar mit alles und scharf.  Peter Köhler

          Einer Frau stehen vor einem schiefen, abgeknickten Kirchturm in den USA die Haare zu Berge
          • 27. 4. 2021, 08:08 Uhr

            Die Wahrheit

            Hier wirst du Deutsch gelernt

            Neues von der Sprachkritik: Die guten alten Medien wie Zeitungen können selbstverständlich alles. Außer richtig Schreib.  Peter Köhler

            Ein Mann leckt ein Porträt an.
            • 13. 1. 2021, 07:50 Uhr

              Die Wahrheit

              Bis in die Wohnung verfolgt

              Neues von der Sprachkritik: Auf die Reihenfolge es kommt an. Dabei darf man „scho au“ (Bundestrainer Jogi Löw) pingelig sein.  Peter Köhler

              Eine Römerin vor dem Kolosseum.
              • 12. 1. 2021, 11:31 Uhr

                Aktuelle Sprachkritik

                Unwörter des Jahres gekürt

                Wenig verwunderlich, dass die Coronapandemie bei der Auswahl des „Unwortes“ des Jahres 2020 eine Rolle spielt. Doch die Jury hat auch eine Überraschung.  

                Nina Janich, Sprachwissenschaftlerin an der TU Darmstadt
                • 2. 12. 2020, 08:41 Uhr

                  Die Wahrheit

                  Die Zügel eines Autokraten

                  Neues von der Sprachkritik: Wenn es im Deutschen hoch, weit und verspult hergeht, dann wird es gern eng, schwach und lose.  Peter Köhler

                  • 17. 11. 2020, 08:01 Uhr

                    Die Wahrheit

                    Dem Dativ zum Gruße

                    Neues von der Sprachkritik: Nach dem Genitive muss auch dem Wemfall gehuldigt werden, bevor er endgültig dem Tode verfällt.  Peter Köhler

                    • 6. 10. 2020, 08:18 Uhr

                      Die Wahrheit

                      Da de di do dum so dumm

                      Neues von der Sprachkritik: Des Genitivs Schönheit betört nicht alle Sprachnutzer gleichermaßen. Beliebter sind hässliche Hilfskonstruktionen.  Peter Köhler

                      • 17. 8. 2020, 17:19 Uhr

                        Knorr benennt „Zigeunersauce“ um

                        Kulturkampf aus der Flasche

                        Deutschland liebt den Kampf um Deutungshoheit, wie die Auseinandersetzung über den Namen einer Knorr-Sauce erneut zeigt. Das hat historische Gründe.  Volkan Ağar

                        Teller mit Fleisch und Sauce
                        • 14. 8. 2020, 08:29 Uhr

                          Die Wahrheit

                          Blutgrätsche in die Logik

                          Der Vorwurf selbst wird in den Medien immer häufiger mit Vorwürfen überhäuft, er sei sexistisch oder rassistisch. Ein Solidaritätsaufruf.  Fabian Lichter

                          Ein Computer mit einer tippenden Hand, der Zeigefinger ist bandagiert
                          • 3. 8. 2020, 18:32 Uhr

                            „Covidioten“ und Sprachkritik

                            Am Rande der Gesellschaft

                            Wer gegen Corona-Schutz demonstriert, beklagt sich schnell über Beleidigungen. Und tatsächlich gibt es bessere Bezeichnungen für sie als „Idiot“.  Peter Weissenburger

                            Eine Frau zeigt einer demonstrierenden Menschenmenge ihre Mittelfinger
                            • 14. 7. 2020, 08:14 Uhr

                              Die Wahrheit

                              Auf massiv dünnem Eis

                              Neues von der Sprachkritik: Im Meer der vielen Widersprüche, wo sind da Zeit und Sinn, wo sind sie hin, wo sind sie hin?  Peter Köhler

                              • 26. 6. 2020, 08:35 Uhr

                                Die Wahrheit

                                Tohuwabohu unter Tautologen

                                Großes Kuddelmuddel und Hopplahopp beim Internationalen Kongress der Doppelmoppler in Jokkmokk. Und zwar Ratzfatz.  Kriki

                                Ein Burger, wohlschmeckend aussehend
                                • 4. 6. 2020, 08:58 Uhr

                                  Die Wahrheit

                                  Sozusagensager

                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                  von Pia Frankenberg 

                                  Tagebuch einer Radiohörerin: Korrektes freies Sprechen im Rundfunk will gelernt. Vor allem Füllwörter sollten irgendwie vermieden werden quasi.  

                                  • 3. 6. 2020, 16:32 Uhr

                                    Die Wahrheit

                                    Die Schlucht um das u

                                    Neues aus der Rubrik „Sprachkritik“: Das Bild im Wort und seine Zusatzwerte scheinen im Deutschen verloren zu gehen.  Peter Köhler

                                    • 24. 4. 2020, 16:17 Uhr

                                      Sprache in Corona-Krise

                                      Die überbenutzte „Systemrelevanz“

                                      Zu Beginn der Krise war es wichtig: Das Etikett „systemrelevant“ für bestimmte Tätigkeiten. Aber es hat an Schärfe verloren. Wir brauchen ein neues.  Eric Wallis

                                      Krankenpflegerin auf der Intensivstation
                                      • 21. 4. 2020, 08:15 Uhr

                                        Die Wahrheit

                                        Coronöse Suada

                                        Kolumne Die Wahrheit 

                                        von Harriet Wolff 

                                        Abblasen, alles abblasen! Textwolkenbruch über Coronistan! Hier jetzt im Live-Leseticker. Beinahe ganz ohne italienische Militärfahrzeuge!  

                                        • 7. 4. 2020, 08:43 Uhr

                                          Die Wahrheit

                                          Hauptstadt der Metaphern

                                          Kolumne Die Wahrheit 

                                          von Laura Brinkmann 

                                          Ein Spaziergang durch die Hauptstadt bietet viel. Auch eine Sprache, die nicht immer ganz niet- und wackelfest ist. Schon gar nicht auf Plakaten.  

                                          • 11. 3. 2020, 08:31 Uhr

                                            Die Wahrheit

                                            Unfälle mit Todesfolge

                                            Neues aus der beliebten Rubrik „Sprachkritik“: Substantivierungsprozesse zeitigen sprachliche Schmerzzustände.  Peter Köhler

                                            Mann im Karneval streckt Zunge raus
                                          • weitere >

                                          Sprachkritik

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln