Die Wahrheit: Eis, Eis, Baby
Normalerweise ist Donnerstag Gedichtetag auf der Wahrheit. Aber auch an einem Freitag können sich die Leser an einem kühlen Poem erfreuen.
Der Sommer – eine Plackerei.
Schon geht so mancher Mensch entzwei.
Der Bauer jault, die Katze ächzt,
ein jeder nach Erlösung lechzt.
Doch es gibt Hilfe, wie man weiß.
Himmel sei Dank: Es ist das Eis!
Hol dir so viel und oft du willst.
Wenn um dich rum die Welt zerschmilzt,
dann hilft ein Frostschock garantiert,
bis dir vor Schmerz die Birne friert.
Der Eissalon ist Paradeis,
fast transzendent: Es ist das Eis!
Des wahren tiefen Glaubens Lohn
ist Sommers Transsubstantation
von Zusatzstoffen, Sahne, Ei
zum Leib gefrorner Schlemmerei.
Fehlt dir zum Gott noch der Beweis,
so glaube mir: Es ist das Eis!
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wahl der Bundesverfassungsrichter:innen
Spahns miese Tricks
AfD und CDU
Der Kulturkampf hat das höchste Gericht erreicht
Grund für Scheitern
Unions-Probleme verhindern Wahl
Nahostkonflikt
USA sanktionieren UN-Sonderberichterstatterin Albanese
Streit über Verfassungsrichter*innen
Bundestag verschiebt die Wahl
Nakba-Demo in Berlin
Neue Recherche erhärtet Zweifel an Berliner Polizei