Die Wahrheit: Klassisches Gespräch
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über ein Gespräch der Herren Goethe und Schiller erfreuen.
Schiller sprach, er finde Kant
Fulminant und sehr prägnant.
Goethe dachte lange nach
Und versetzte endlich: „Ach!“
Lessing, meinte Schiller jetzt,
Sei doch ziemlich überschätzt.
Goethe griff zum Glas Bordeaux,
Trank und brummte dann: „Soso!“
Schlegel, tat nun Schiller kund,
Sei ein rechter Schweinehund.
Goethe nahm noch einen Schluck,
Dann bemerkte er: „Na guck!“
Lenz, so Schiller, sei passé,
Goethe gab zurück: „Ach nee!“
Hölderlin sei leider halt,
Ätzte Schiller, durchgeknallt.
Goethe sagte nichts, stattdessen
Hat er eine Wurst gegessen.
Kleist, rief Schiller, sei der Größte.
Goethe, der inzwischen döste,
Wachte auf und sprach: „Na fein.“
Hierauf schlief er wieder ein.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Koalitionsverhandlungen
Der SPD scheint zu dämmern: Sie ist auf Merz reingefallen
Parkinson durch Pestizide
Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern
Iranische Aktivistin über Asyl
„Das Bamf interessiert wirklich nur, ob du stirbst“
Anlegen nach dem Crash
Ruhe bewahren oder umschichten
Verkehrsminister wollen Kostensenkung
Luxusgut Führerschein
EU-Vorgaben
Wo Deutschland hinten liegt