• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 10. 2021, 18:59 Uhr

      Bonn-Park-Theaterstück nach Schiller

      Im Fahrtwind der Freiheit

      Bonn Parks „Die Räuber der Herzen“, ein assoziatives Schaumbad nach der klassischen Vorlage von Schiller, feiert am Hamburger Schauspielhaus Premiere.  Katrin Ullmann

      Die Schauspieler auf der Bühne von "Die Räuber der Herzen"
      • 3. 11. 2020, 09:37 Uhr

        Schillers „Maria Stuart“ in Berlin

        Jeder allein in seiner Kiste

        Im Deutschen Theater Berlin hat Anne Lenk „Maria Stuart“ inszeniert. Dem Kampf der Königinnen hat sie Gegenwart und Leichtigkeit eingeflößt.  Katja Kollmann

        In drei roten Kabinen nebeneinander stehen drei Schauspieler, eine Frau im weißen Kleid und zwei Männer in extravaganten Anzügen
        • 9. 12. 2019, 11:52 Uhr

          Regisseurin Leonie Böhm

          Durch Pfützen mit Gefühl

          Die Regisseurin Leonie Böhm glaubt an den mündigen Menschen. Ihre sehr freien Klassikerbearbeitungen sind Mutmachtheater für Erwachsene.  Sabine Leucht

          Frau mit rosafarbener Schildmütze
          • 7. 9. 2019, 11:22 Uhr

            Dichterhochburg Marbach

            Ein Hotspot der Literatur

            Die Schillerhöhe in Marbach ist eine Literaturhochburg. Neben dem Schillermuseum findet man dort das Literaturmuseum der Moderne.  Christel Burghoff

            Schiller-Denkmal in Marbach am Neckar
            • 24. 9. 2018, 16:06 Uhr

              Räuberrad vor Volksbühne wieder da

              Runderneuert am alten Platz

              Das Markenzeichen der Berliner Volksbühne ist nach umfassender Restaurierung zurück auf dem Rosa-Luxemburg-Platz. Gut so.  Andreas Hergeth

              • 12. 8. 2018, 13:05 Uhr

                Besuch in der Lichtstadt Jena

                Romantisch auf die schräge Art

                Jena ist nicht nur Standort der Traditionsfirma Carl Zeiss. Hier waren auch die Lichtgestalten Goethe und Schiller zeitweilig zu Hause.  Barbara Kerneck

                Ein Gartenhaus mit Treppe im Grünen
                • 5. 4. 2017, 08:11 Uhr

                  Die Wahrheit

                  Schiller und die Fertighaus-Poetry

                  Kolumne Die Wahrheit 

                  von Dietrich zur Nedden 

                  Ein kleiner Abstecher nach Weimar bringt nicht nur Erkenntnisse zur Hochkultur, sondern auch zu einer vermeintlichen Subkultur.  

                  • 23. 2. 2017, 08:27 Uhr

                    Die Wahrheit

                    Leiden mit Schiller

                    Donnerstag ist Gedichtetag. Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über Gänseschenkel zur Fastenzeit erfreuen.  Klaus Pawlowski

                    • 4. 7. 2016, 17:44 Uhr

                      Emotionsverstärker

                      Die Pathos-Experten

                      Das Theater Kiel hat die Hamburger Band Kettcar beauftragt, aus Schillers „Die Räuber“ eine Rockoper zu machen.  Klaus Irler

                      • 10. 12. 2015, 08:05 Uhr

                        Die Wahrheit

                        Klassisches Gespräch

                        Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über ein Gespräch der Herren Goethe und Schiller erfreuen.  Christian Maintz

                        Statuen von Goethe und Schiller.

                        Schiller

                        • Abo

                          Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                          ausprobieren
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • taz lab 2023
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • wochentaz
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • neu
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln