piwik no script img

Debatte Trumps WirtschaftspolitikDer Präsident der Milliardäre

Ulrike Herrmann
Kommentar von Ulrike Herrmann

Donald Trump betreibt Wirtschaftspolitik, als sei sie ein Werbespot. Sein Programm ist eine Selbstbereicherung für Milliardäre.

Noch Fragen? Das Kasino in Atlantic City ist inzwischen geschlossen Foto: ap

D onald Trump weiß, wie man sich vermarktet. Sein schlichter Wahlslogan hat funktioniert: „Make America great again!“ Alternativ hieß es auch „America first“. Ist etwa ein Wirtschaftskrieg zu befürchten? Die Rhetorik klang danach.Doch die Finanzanleger haben auf Optimismus geschaltet, als sei nichts gewesen. Nach der Wahl in den USA stiegen die Börsenkurse rasant, was prompt „Trump-Rallye“ getauft wurde.

Profitiert haben vor allem Bankaktien, die um 35 Prozent nach oben schossen. Diese Hausse bei den Finanztiteln mag zunächst etwas seltsam wirken, denn im Wahlkampf hatte Trump noch permanent die Wall Street attackiert. Doch jetzt ernannte er den Investmentbanker Steven Mnuchin zum künftigen Finanzminister. Die Banken können sicher sein, dass sie weiterzocken dürfen.

Schon beim Thema Finanzmärkte zeigt sich: Trump setzt auf reine Show und lässt die Realität unverändert. Für ihn funktioniert Wirtschaftspolitik wie Werbung. Bei einem Kinoclip für Langnese erwarten die Zuschauer ja auch nicht, dass sie hinterher ein Loft in Paris besitzen. Aber das Eis kaufen sie trotzdem.

Das böse Ausland

Neben der Wall Street war „das Ausland“ der zweite Feind, den Trump in seinen Wahlkampfreden gern attackierte. US-Unternehmen soll künftig strikt untersagt sein, Arbeitsplätze ins Ausland zu verlegen. Manchmal bekam dieses böse „Ausland“ auch einen Namen, hieß dann Mexiko oder China. Bricht jetzt etwa der Welthandel zusammen?

Auch damit ist nicht zu rechnen. Protektionist ist Trump nur in seinen Wahlkampfreden. Ansonsten wird dieser Pragmatiker der Macht es erneut bei reiner Symbolpolitik belassen. Medienwirksam wird er beispielsweise das amerikanisch-asiatische Freihandelsabkommen TPP aufkündigen, das die Regierung Obama verhandelt hat. Auch der TTIP-Vertrag mit den Europäern ist gestorben. Darum ist es nicht schade. Auch die EU-Kommission musste längst zugeben, dass das Abkommen kein Wachstum erzeugt hätte.

Die europäischen TTIP-Kritiker haben schon immer geahnt, dass dieses Handelsabkommen überflüssig ist. Wie recht sie hatten, zeigt erneut ein Blick auf die Börsen: Auch in Europa setzte eine „Trump-Rallye“ ein. Würden die deutschen Firmen um die eigenen Exporte fürchten, kaum dass TTIP beerdigt ist, würde der DAX bestimmt nicht steigen.

Die USA sitzen nicht in der Globalisierungsfalle, sondern haben ein Verteilungsproblem

Überhaupt stellt sich das Thema „Globalisierung“ anders dar, als es von Trump beschrieben wird. Ausgerechnet die USA nehmen nämlich fast gar nicht an der Globalisierung teil, wenn man darunter versteht, dass der Außenhandel für die Wirtschaft eines Landes zentral ist. Der Warenexport macht in den USA ganze 7,7 Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung aus; die Importe kommen immerhin auf 11,9 Prozent. Nur zum Vergleich: In Deutschland tragen die Warenexporte 38 Prozent zur Wirtschaftsleistung bei, die Importe machen 29,1 Prozent aus. Diese Diskrepanz ist nicht erstaunlich: Die USA sind faktisch ein eigener Kontinent. Mit etwa 320 Millionen Einwohnern ist der Binnenmarkt riesig – und auf Handelspartner ist man kaum angewiesen. In der EU hingegen sind die Länder nicht nur viel kleiner, sondern seit dem antiken Rom auch ökonomisch eng vernetzt. Also strömen die Waren permanent über die diversen Grenzen.

Doch diese realen Dimensionen sind Trump egal. Er konzentriert sich in seiner Propaganda allein darauf, dass die USA mehr importieren als exportieren – woraus er dann griffig schließt, dass wertvolle heimische Arbeitsplätze verloren gehen. Nach dem Motto: Jetzt werden die Autos nicht mehr in Detroit gebaut, sondern in Mexiko! Und die Computer kommen auch nicht mehr aus Texas, sondern aus China!!

Die Beschreibung ist richtig – und die Analyse trotzdem falsch. Wie Trump allseits belehrt wurde, könnten die Chinesen gar keine amerikanischen Boeings kaufen, wenn sie nicht umgekehrt Computer in die USA liefern dürften. Aber Trumps Irrtum reicht noch viel tiefer. Die USA werden immer weitaus mehr importieren als exportieren, also sogenannte „Leistungsbilanzdefizite“ aufweisen – solange der Dollar die internationale Leitwährung ist.

In vielen Ländern ist der Dollar faktische Zweitwährung, weil die Bewohner ihrer eigenen Regierung nicht trauen. Zudem werden viele Handelskontrakte, etwa beim Öl, in Dollar abgewickelt. Weltweit herrscht ein immenser Bedarf an Dollar, doch drucken können ihn nur die USA. Die anderen Länder müssen also möglichst viele Waren in die USA exportieren, um die gewünschten Dollar zu erwerben – was umgekehrt bedeutet, dass die USA ein Leistungsbilanzdefizit haben müssen.

Die US-Amerikaner werden durch diese Importe übrigens nicht ärmer, wie Trump suggeriert. Im Gegenteil: Die USA können seit Jahrzehnten über ihre Verhältnisse leben. Die Amerikaner konsumieren, was andere erarbeitet haben.

Keynesianismus für Reiche

Die USA sitzen nicht in der Globalisierungsfalle, sondern haben ein Verteilungsproblem. Die Wirtschaft wächst, aber bei den Beschäftigten kommt nichts an. Seit 1975 sind die mittleren Reallöhne in den USA nicht mehr gestiegen. Das ist beispiellos in der westlichen Welt.

Diese soziale Spaltung wird Trump sogar noch verschärfen. Er plant einen „Keynesianismus für Reiche“ und will die Wirtschaft ankurbeln, indem er die Steuern für Spitzenverdiener und Unternehmen halbiert. Sein Wirtschaftsprogramm lässt sich knapp zusammenfassen: Es ist eine Selbstbereicherung für Milliardäre.

Die Armen hingegen sind nur Stimmvieh – müssen aber genau deswegen geschont werden. Daher ist unwahrscheinlich, dass Trump das „Obamacare“-Krankenversicherungssystem massiv antastet, denn auch 16,6 Millionen „nichthispanische Weiße“ wären plötzlich ohne Schutz. Sie aber werden gebraucht, um die nächsten Wahlen zu gewinnen. Trump dürfte daher nur Details ändern – und ObamaCare in „TrumpCare“ umtaufen. Wie Selbstvermarktung funktioniert, weiß dieser Milliardär. Damit wurde er reich – und Präsident.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Ulrike Herrmann
Wirtschaftsredakteurin
Der Kapitalismus fasziniert Ulrike schon seit der Schulzeit, als sie kurz vor dem Abitur in Gemeinschaftskunde mit dem Streit zwischen Angebots- und Nachfragetheorie konfrontiert wurde. Der weitere Weg wirkt nur von außen zufällig: Zunächst machte Ulrike eine Banklehre, absolvierte dann die Henri-Nannen-Schule für Journalismus, um anschließend an der FU Berlin Geschichte und Philosophie zu studieren. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin der Körber-Stiftung in Hamburg und Pressesprecherin der Hamburger Gleichstellungssenatorin Krista Sager (Grüne). Seit 2000 ist sie bei der taz und schreibt nebenher Bücher. Ihr neuester Bestseller heißt: "Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind - und wie wir in Zukunft leben werden". Von ihr stammen auch die Bestseller „Hurra, wir dürfen zahlen. Der Selbstbetrug der Mittelschicht“ (Piper 2012), „Der Sieg des Kapitals. Wie der Reichtum in die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum, Geld und Krisen“ (Piper 2015), "Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung. Die Krise der heutigen Ökonomie - oder was wir von Smith, Marx und Keynes lernen können" (Piper 2018) sowie "Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen. Warum es kein Wunder ist, dass wir reich geworden sind" (Piper 2022).
Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • Was anderes war kaum zu erwarten - auch in den USA aendert sich halt nicht viel - neues Gesicht altes Programm

  • „Ausgerechnet die USA nehmen nämlich fast gar nicht an der Globalisierung teil, wenn man darunter versteht, dass der Außenhandel für die Wirtschaft eines Landes zentral ist. Der Warenexport macht in den USA ganze 7,7 Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung aus; die Importe kommen immerhin auf 11,9 Prozent.“

     

    Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Wenn Sie über den Warenhandel sprechen, müssen Sie den auch ins Verhältnis zur Warenproduktion setzen. Nicht zur Wirtschaftsleistung. Die beinhaltet ja noch eine Menge andere Dinge, die in den USA eine große Rolle spielen.

     

    „Die US-Amerikaner werden durch diese Importe übrigens nicht ärmer, wie Trump suggeriert.“

     

    Die US-Amerikaner pauschal nicht. Aber ein wachsender Teil der Bevölkerung hat einen sinkenden Lebensstandard zu verzeichnen. Denn:

     

    „Die USA … haben ein Verteilungsproblem.“

     

    Und die Möglichkeit durch die Globalisierung sehr billig Waren zu importieren, die früher gut bezahlt in den USA hergestellt wurden, verschärft das Problem. Die Globalisierung des Wettbewerbs beseitigt Hindernisse für Lohndumping. Das bekommt man auch durch nette Zahlenspiele nicht verdeckt.

     

    Einig sind wir uns allerdings, dass Trump keine wirklichen Lösungen für die Probleme bringen wird. Vielleicht beschleunigt er aber ein Umdenken in weiten Teilen der Bevölkerung, weil er das Dogma von selig machenden Freihandel in Frage stellt.

  • Ob Mr. Trump zum Ende seiner Amtszeit ein bisschen mehr von Wirtschaftspolitik verstehen wird? Aber das wird dann auch schon egal sein... Die USA werden dann vermutlich ein noch mehr und negativer verändertes Land anschauen müssen.

  • In diesem Zusammenhang Georg Kreisler (ein amerikanischer Staatsbürger) vor 42 Jahren: https://www.youtube.com/watch?v=jDtKy53rLZE

    (Sie sind so mies, aus: Allein wie eine Mutterseele, Preiser Wien 1974)