• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 4. 2022

      Energieembargo gegen Russland

      Was ist mit Putins Erdgas?

      Die Rufe nach einem kompletten Energieembargo gegen Russland werden lauter. Die Folgen dieses Schrittes sind im Detail nicht zu überschauen.  

      Die BASf in Ludwigshafen, Industrieanlage bei nacht
      • 9. 3. 2022

        Lobbyist über Handel mit Ukraine

        „Der Warenfluss funktioniert noch“

        Noch läuft der Handel zwischen Deutschland und der Ukraine, doch beim Bezahlen gebe es Probleme, sagt der Lobbyist Alexander Markus.  

        Viele Gleise liegen nebeneinander im Sonnenaufgang; auf einigen stehen lange Güterzüge.
        • 18. 12. 2021

          Handelsbilanz in China

          Demokratie auf Chinesisch

          Kolumne Fernsicht 

          von Shi Ming 

          Wie demokratisch China ist, definiert man in Peking entsprechend der Handelsbilanz. Aktuell wiegt der europäische Kunde schwer.  

          Präsident Xi Jinping mit Uniformierten
          • 9. 9. 2021

            Deutsche China-Politik

            „Eigentümlich veraltet“

            Seit Xi Jinping regiert, hat China offene Großmachtambitionen, sagt Reinhard Bütikofer. Der Grüne setzt auf Kooperation – aber nicht bedingungslos.  

            Angela Merkel redet mit Wu Bangguo vor einem riesigen Landschaftsgemälde
            • 8. 9. 2020

              Verbandspräsident zum Lieferkettengesetz

              „Eine praxisferne Vorstellung“

              Firmenchef und VDMA-Präsident Martin Welcker lehnt die Gesetzesinitiative zu Lieferketten ab. Unfälle bei Zulieferern könnten Unternehmen nicht ausschließen.  

              Eine Frau hält das Bild ihrer verstorbenen Tochter in die Kamera
              • 6. 7. 2020

                Chinas Macht in Hongkong

                First they take Hongkong

                Kommentar 

                von Felix Lee 

                Dass China Hongkongs Autonomie so leicht beenden konnte, ist auch Deutschlands Schuld. Merkel sollte den Handel mit Peking an Bedingungen knüpfen.  

                Eine Frau stemmt die linke Hand in die Hüfte. Den rechte Arm streckt sie in die Luft. Vor ihr ist ein Absperrband. Dahinter Polizisten auf einer Straße.
                • 20. 1. 2020

                  Recycling von Plastik

                  Indien verzichtet auf Müllimporte

                  Indischen Recycling-Unternehmen verwerten nur noch heimischen Abfall. Dabei ist dessen Qualität schlechter ist als die bisherigen Einfuhren.  Natalie Mayroth

                  Sortierte Plastikflaschen auf einem großen Haufen.
                • Spionageverdacht gegen Huawei

                  Sicherheitsrisiko aus China

                  Der chinesische IT-Marktführer gibt sich unabhängig von der Pekinger Führung. Doch nicht nur in den USA gibt es daran Zweifel.  Felix Lee

                  Die Huawei-Zentrale in Peking
                  • 14. 12. 2018

                    Studie des Umweltbundesamtes

                    Exportschlager Klimawandel

                    Das UBA hat untersucht, wie sich der Klimawandel auf den deutschen Außenhandel auswirkt. Die Verursacher der Erderwärmung profitieren.  Ingo Arzt

                    Smog über einer Stadt mit Hochhäusern
                    • 31. 10. 2018

                      G20-Investitionsgipfel zu Afrika

                      Mehr liefern nach Afrika

                      Der Entwicklungsminister lockt kleinere Firmen mit besserer Risikoabsicherung. Eine Studie stützt den Kurs der Bundesregierung.  Tanja Tricarico

                      Entwicklungsminister Müller steht vor einer Weltkarte und spricht in Mikrofone.
                      • 8. 8. 2018

                        Handelskonflikt zwischen USA und China

                        USA kündigen neue Strafzölle an

                        Die USA und die EU haben sich darauf geeinigt, ihren Handelskonflikt beilegen zu wollen. Der Streit zwischen den USA und China eskaliert dagegen.  

                        Container stapeln sich am Containerterminal im Hafen von Guangzhou
                        • 11. 7. 2018

                          Handelskonflikt zwischen USA und China

                          USA drohen mit neuen Strafzöllen

                          Die USA legen im Handelskonflikt nach und präsentieren eine Liste mit neuen Strafzölle auf chinesische Exportgüter. China reagiert umgehend.  

                          Ein Lastwagen mit der Aufschrift "China Shipping" steht vor befüllten Containern
                          • 18. 9. 2017

                            Kritik an Freihandels-Strategie

                            Weniger demokratische Kontrolle

                            Künftige Abkommen sollen den Investorenschutz aussparen. NGOs sind aber unzufrieden, weil Unternehmen Sonderrechte behalten.  Anna Parrisius

                            DemonstrantInnen laufen durch eine Stadt und halten eine Fahne hoch auf der steht: "Stoppen Sie TTIP!"
                            • 14. 3. 2017

                              Merkel trifft Trump

                              Besuch einer Handelsreisenden

                              Kommentar 

                              von Richard Rother 

                              Die deutsche Wirtschaft könnte durch Trumps Protektionismus leiden. Merkel kann ihr helfen – wenn sie Verständnis für US-Positionen zeigt.  

                              "Wirtschaft" steht an einer hellen Wand, darunter ist Merkels Gesich halb zu sehen
                              • 4. 1. 2017

                                Außenhandel der USA

                                Wo die Globalisierung nicht stattfand

                                Donald Trump hat sich wohl verschätzt: Exporte spielen für die US-Wirtschaft dank des riesigen Binnenmarkts kaum eine Rolle.  Ulrike Herrmann

                                Ein Bauer in grünem T-Shirt steht in seinem saftig-grünen Maisfeld
                                • 19. 12. 2016

                                  Debatte Trumps Wirtschaftspolitik

                                  Der Präsident der Milliardäre

                                  Kommentar 

                                  von Ulrike Herrmann 

                                  Donald Trump betreibt Wirtschaftspolitik, als sei sie ein Werbespot. Sein Programm ist eine Selbstbereicherung für Milliardäre.  

                                  Schinwerfer leuchten vom dach eines Hochhauses in den Himmel, auf dem der name Trump steht
                                  • 15. 9. 2014

                                    Bremen fördert fairen Handel

                                    Faire Hand, stabiles Rückgrat

                                    Auf der Fairen Woche wird Bio verkauft und über Zertifikate informiert. Die Bremer Verwaltung ist beim Einkauf moralisch – und beim Außenhandel pragmatisch.  Jan-Paul Koopmann

                                    • 5. 3. 2014

                                      Gigantischer Außenhandelsüberschuss

                                      Nicht schon wieder Weltmeister

                                      Die EU-Kommission kritisiert die schwache deutsche Binnennachfrage. Jetzt will auch die Bundesregierung handeln.  Malte Kreutzfeldt, Kai Schöneberg

                                      • 8. 1. 2014

                                        Jahrestag Arabellion in Tunesien

                                        Die Werkbank Deutschlands

                                        Der tunesischen Wirtschaft geht es nicht gut. Viele Unternehmen wandern ab. Nur die deutschen nicht. Sie nutzen billige Arbeit und billigen Strom.  Edith Kresta

                                        • 27. 1. 2013

                                          EU-Handel mit Lateinamerika

                                          Freiheit für chilenisches Kupfer

                                          Die EU und lateinamerikanische Staaten planen eine Handelsliberalisierung. Die Bundesregierung schließt unterdessen mit Chile ein Rohstoffabkommen.  Nicola Liebert

                                        Außenhandel

                                        • Abo

                                          Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                          lesen+reisen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln