• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 4. 2023, 18:00 Uhr

      Tiertransporte in Drittländer

      Tierqual made in Niedersachsen

      In Niedersachsen werden weiter Rindertransporte nach Marokko und Ägypten abgefertigt – daran ändern auch die Grünen bisher nichts.  Nadine Conti

      Ein blauer Tiertransporter aus dem Ohr und Auge einer Kuh lugen, am Rand ein Zollbeamter, der versucht in den vergitterten Transporter zu gucken.
      • 22. 3. 2023, 08:11 Uhr

        UN-Wassergipfel in New York

        Wasser soll für alle fließen

        Weltweit fehlt jeder vierten Person der Zugang zu sauberem Wasser. Auf dem UN-Wassergipfel sollen Regierungen, NGOs und der Privatsektor Lösungen vorlegen.  Leila van Rinsum

        Detailaufnahme. Eine Frau wäscht ihre Hände über einem Waschbecken
        • 10. 2. 2023, 17:12 Uhr

          Angst vor „Grünem Handelskrieg“

          Kein Grund für einen Handelsstreit

          Kommentar 

          von Bernhard Pötter 

          Joe Bidens geplante Subventionen für den grünen Umbau verunsichern europäische Firmen. Dabei darf die EU durchaus selbstbewusst verhandeln.  

          Ein Mitarbeiter in einer Fabrik an einer Maschine
          • 17. 12. 2022, 18:11 Uhr

            Internationale Handelspolitik

            Der Schrecken des Taiwanszenarios

            Essay 

            von Jens Südekum 

            Die Abhängigkeit von China steht in keinem Verhältnis zu der von Russland. Ohne die Großmacht müsste Deutschland Abschied von der Energiewende nehmen.  

            • 16. 11. 2022, 16:07 Uhr

              Handelsabkommen mit Kanada

              Zu viel Eile bei Ceta

              Der Bundestag soll das Handelsabkommen zwischen der EU und Kanada Ende November ratifizieren. Die Linke findet das viel zu schnell.  Leila van Rinsum

              Protestierende liegen auf dem Boden
              • 12. 11. 2022, 11:33 Uhr

                Ökonomische Abhängigkeit von China

                Das deutsche Unwort des Jahres

                Kolumne Fernsicht 

                von Shi Ming 

                Alle reden von der Abhängigkeit und ihren Folgen. Als sei sie unfreiwillig und aufgezwungen. Tatsächlich ist sie in der Regel hausgemacht.  

                Kanzler Scholz und Premierminister Li Keqiang bei einem Empfang.
                • 12. 10. 2022, 18:54 Uhr

                  Anhörung zu Handelsabkommen

                  Bedenken zu Ceta bleiben

                  Die Bundesregierung will das umstrittene EU-Abkommens mit Kanada endgültig ratifizieren. Aber was ist mit der demokratischen Beteiligung?  Leila van Rinsum

                  Menschen protestieren in weißer Schutzkleidung. Jemand hat auf seine Mundschutzmaske die Worte "Stop Ceta" geschrieben
                  • 5. 10. 2022, 17:54 Uhr

                    Rechtsgutachten prüft Ceta-Erklärung

                    Klagen gegen Klimaschutz erwartet

                    Starker Schutz für Investoren ist der große Streitpunkt im Freihandelsabkommen Ceta. Ein Gutachten zeigt, dass Klagen gegen Klimaschutz-Maßnahmen drohen.  Leila van Rinsum

                    Demonstraten halten sich an den Händen, zu ihre Füßen haben sie Schilder aufgestellt: Reject Keystone XL
                    • 21. 6. 2022, 08:24 Uhr

                      Kleinere Essensrationen für Geflüchtete

                      Zu wenig Geld für Hungerbekämpfung

                      Das Welternährungsprogramm reduziert seine Hilfen für Geflüchtete. So soll die Versorgung in Ostafrika gesichert werden.  Josa Zeitlinger

                      Eine Frau sammelt im Südsudan Hirse vom Boden auf, die in rosa Säcken vom Welternährungsprogramm (WFP) abgeworfen wurden
                      • 8. 4. 2022, 19:01 Uhr

                        Energieembargo gegen Russland

                        Was ist mit Putins Erdgas?

                        Die Rufe nach einem kompletten Energieembargo gegen Russland werden lauter. Die Folgen dieses Schrittes sind im Detail nicht zu überschauen.  

                        Die BASf in Ludwigshafen, Industrieanlage bei nacht
                        • 9. 3. 2022, 12:00 Uhr

                          Lobbyist über Handel mit Ukraine

                          „Der Warenfluss funktioniert noch“

                          Noch läuft der Handel zwischen Deutschland und der Ukraine, doch beim Bezahlen gebe es Probleme, sagt der Lobbyist Alexander Markus.  

                          Viele Gleise liegen nebeneinander im Sonnenaufgang; auf einigen stehen lange Güterzüge.
                          • 18. 12. 2021, 16:03 Uhr

                            Handelsbilanz in China

                            Demokratie auf Chinesisch

                            Kolumne Fernsicht 

                            von Shi Ming 

                            Wie demokratisch China ist, definiert man in Peking entsprechend der Handelsbilanz. Aktuell wiegt der europäische Kunde schwer.  

                            Präsident Xi Jinping mit Uniformierten
                            • 9. 9. 2021, 14:11 Uhr

                              Deutsche China-Politik

                              „Eigentümlich veraltet“

                              Seit Xi Jinping regiert, hat China offene Großmachtambitionen, sagt Reinhard Bütikofer. Der Grüne setzt auf Kooperation – aber nicht bedingungslos.  

                              Angela Merkel redet mit Wu Bangguo vor einem riesigen Landschaftsgemälde
                              • 8. 9. 2020, 17:05 Uhr

                                Verbandspräsident zum Lieferkettengesetz

                                „Eine praxisferne Vorstellung“

                                Firmenchef und VDMA-Präsident Martin Welcker lehnt die Gesetzesinitiative zu Lieferketten ab. Unfälle bei Zulieferern könnten Unternehmen nicht ausschließen.  

                                Eine Frau hält das Bild ihrer verstorbenen Tochter in die Kamera
                                • 6. 7. 2020, 08:53 Uhr

                                  Chinas Macht in Hongkong

                                  First they take Hongkong

                                  Kommentar 

                                  von Felix Lee 

                                  Dass China Hongkongs Autonomie so leicht beenden konnte, ist auch Deutschlands Schuld. Merkel sollte den Handel mit Peking an Bedingungen knüpfen.  

                                  Eine Frau stemmt die linke Hand in die Hüfte. Den rechte Arm streckt sie in die Luft. Vor ihr ist ein Absperrband. Dahinter Polizisten auf einer Straße.
                                  • 20. 1. 2020, 18:15 Uhr

                                    Recycling von Plastik

                                    Indien verzichtet auf Müllimporte

                                    Indischen Recycling-Unternehmen verwerten nur noch heimischen Abfall. Dabei ist dessen Qualität schlechter ist als die bisherigen Einfuhren.  Natalie Mayroth

                                    Sortierte Plastikflaschen auf einem großen Haufen.
                                  • Spionageverdacht gegen Huawei

                                    Sicherheitsrisiko aus China

                                    Der chinesische IT-Marktführer gibt sich unabhängig von der Pekinger Führung. Doch nicht nur in den USA gibt es daran Zweifel.  Felix Lee

                                    Die Huawei-Zentrale in Peking
                                    • 14. 12. 2018, 11:57 Uhr

                                      Studie des Umweltbundesamtes

                                      Exportschlager Klimawandel

                                      Das UBA hat untersucht, wie sich der Klimawandel auf den deutschen Außenhandel auswirkt. Die Verursacher der Erderwärmung profitieren.  Ingo Arzt

                                      Smog über einer Stadt mit Hochhäusern
                                      • 31. 10. 2018, 19:16 Uhr

                                        G20-Investitionsgipfel zu Afrika

                                        Mehr liefern nach Afrika

                                        Der Entwicklungsminister lockt kleinere Firmen mit besserer Risikoabsicherung. Eine Studie stützt den Kurs der Bundesregierung.  Tanja Tricarico

                                        Entwicklungsminister Müller steht vor einer Weltkarte und spricht in Mikrofone.
                                      • weitere >

                                      Außenhandel

                                      • Abo

                                        Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                        Mehr erfahren
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz lab 2023
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln