Debatte Fake News und ihre Wirkung: Das postfaktische Virus
Sich einzubilden, der Triumph der Rechten sei das Ergebnis cleverer Internetpropaganda, ist bequem. Das macht es der Politik zu einfach.
P ropaganda, Fake-News und rechte Medien, die auf Objektivität und Fairness spucken: All das ist besorgniserregend. Doch die Panik vor postfaktischen Zuständen droht zunehmend von den tatsächlichen Ursachen des Rechtsrucks abzulenken. Russische Propaganda und angeblich allmächtige Fake-News können auch als Sündenbock dienen, um eigene gesellschaftliche Fehlentwicklungen auf etwas „anderes“ zu projizieren – als sei der Rechtsruck ein Fremdkörper, der sich aus der Finsternis des Internets in unsere heile, liberale Gesellschaft eingeschlichen hat.
Dazu eine kleine Rechnung: Addiert man die Konsumenten der neun wichtigsten neurechten Medien (Junge Freiheit, Compact, Sezession, KenFM, PI-News, RT-Deutschland, Tichyseinblick, Achgut.com sowie Deutsche Wirtschaftsnachrichten), erhält man einen groben Überblick über ihre Reichweite: etwa 1,5 Millionen. Das legt den Schluss nahe, dass von den 8,37 Millionen WählerInnen, die zurzeit die AfD wählen wollen, die große Mehrheit vor allem „Mainstreammedien“ konsumiert. Der Erfolg der Rechtspopulisten kann also kaum allein den rechten „Alternativmedien“ angelastet werden.
Doch breitet sich das postfaktische Virus nicht vor allem über Facebook aus? Gerade Trumps Wahlsieg sei ja ein Triumph der Filterblasen und der dort verbreiteten Fake-News gewesen, heißt es. Fraglich ist jedoch, ob die Rolle von Facebook wirklich so entscheidend war. Dem Meinungsforschungsinstitut Pew Research zufolge erhalten nur 44 Prozent der amerikanischen NutzerInnen regelmäßig politische Nachrichten über Facebook. Das sind weniger als 30 Prozent der US-Bevölkerung.
Auch ist keineswegs bewiesen, dass durch Facebook tatsächlich vermehrt ideologische Filterblasen entstehen, die dann kollektiv vom Boden der Realität abheben. Verlässliche Daten gibt es kaum, doch eine von Facebook in Auftrag gegebene Studie kam zu dem Ergebnis, dass der Filter-Algorithmus kaum Einfluss darauf habe, welche Inhalte den Nutzern angezeigt werden. Viel entscheidender sei die Filterblase, die man sich selbst aufbaut, indem man entscheidet, was und wem man auf Facebook „folgt“ und welche Nachrichten man anklickt.
Johannes Simon wurde 1989 geboren, studierte Nordamerikastudien in Berlin und New Orleans. Er lebt in Berlin.
Reagan sprach mit Verachtung von „liberalen Medien“
Die ideologischen Blasen existierten also bereits – Facebook machte sie nur sichtbar. Begriffe wie „Echokammer“ werden in den USA schon seit Langem benutzt, um die sich stetig verschärfende gesellschaftliche Polarisierung zu bezeichnen. Denn dass Konservative in den USA in ihrer eigenen Welt leben und den „Mainstreammedien“ wenig vertrauen, ist nichts Neues. Schon Ronald Reagan sprach nur mit Verachtung von den „liberalen Medien“. Das Onlineverhalten der Menschen spiegelt diese gesellschaftlichen Verhältnisse lediglich wider.
Zweifellos ist verschwörungstheoretisches Denken ein entscheidendes Element von rechtspopulistischer Politik. Auch hat russische Informationspolitik das Ziel, dieses Verschwörungsdenken zu verstärken. Fake-News und im Internet entstehende Parallelöffentlichkeiten fördern die Radikalisierung und Verhärtung rechter politischer Identitäten.
Viel unsicherer ist aber, was hier Ursache und was Wirkung ist. Entsteht der Rechtspopulismus durch im Internet verbreitete Verschwörungstheorien – oder ist es andersherum? Auch die Wirkung von Fake-News scheint überschätzt. Wer sich von russischer Propaganda wie zum Beispiel im „Fall Lisa“ beeindrucken lässt, wird sich seine entsprechende Meinung schon lange vorher gebildet haben. Jeder, der schon mal auf eine Falschmeldung hereingefallen ist, weiß: Das passiert, weil man an die Meldung glauben will. Fake-News können Menschen lediglich in ihren Vorurteilen bestärken, diese jedoch kaum selbst erzeugen.
Vor allem im Kontext russischer Propaganda werden Fake-News oft geradezu magische Fähigkeiten zugesprochen. So entwarf die Zeit kürzlich folgendes Szenario: „Mitte August 2017 (…) berichten mehrere Online-Portale, der Sohn von Merkels Ehemann Joachim Sauer sei an einem Immobilien-Konsortium beteiligt, das Millionen an der Unterbringung von Flüchtlingen verdient hat.“ Obwohl keine Zeitung die (unwahre) Nachricht aufnimmt, so spinnt die Zeit den Gedanken weiter, kostet sie Merkel die Wahl. Die Täter: „russische Trolle“. Das Opfer: die deutsche Demokratie.
Verschwörungstheorien salonfähig machen
Solche alarmistischen Szenarien gehen davon aus, russische Bemühungen könnten irgendetwas in Bewegung setzen, was nicht sowieso schon lange ins Rutschen gekommen ist. Doch nicht einmal die Wahl in den USA gibt Anlass zu diesen Sorgen. Festzustellen ist zuerst, dass der angebliche russische Einfluss auf die US-Wahl nichts mit Fake-News zu tun hatte. In dem jüngsten Bericht der US-Geheimdienste wurden zwei Momente der russischen Einflussnahme angeführt: die bei Wikileaks veröffentlichten E-Mails und die Propagandatätigkeit von Russia Today.
Das Ziel der russischen Bemühungen sei es gewesen, Clinton zu schwächen, Trump zum Sieg zu verhelfen und gleichzeitig das Vertrauen in die amerikanische Demokratie zu untergraben. Das mag stimmen, doch sind sie bei diesem Vorhaben nicht annähernd so effektiv gewesen wie die amerikanische Rechte – der dominanten politischen Kraft im Land, die exakt dieselben Ziele verfolgte.
Auch Russia Today (das Medienberichten zufolge in den USA 30.000 Zuschauer am Tag hat) ist ein Witz gegen Fox News, den größten Nachrichtenkanal der USA, der auch Trump und seiner „Birther“-Theorie seit Langem eine wohlgesinnte Plattform bot. Fox News hat mehr als jede russische Propaganda dazu beigetragen, verschwörungstheoretisches Denken salonfähig zu machen.
Es ist beruhigend, sich einzubilden, der Triumph der Rechten sei das Ergebnis von cleverer Internetpropaganda und sowieso aus einem gewissen Land im Osten importiert. Doch das stimmt nicht. Trump, die AfD und die nationalistischen Tendenzen, die die EU zu zerreißen drohen, sind kein Fremdkörper, sondern ein genuines Produkt der westlichen Gesellschaften, die Kulmination langfristiger politischer Fehlentwicklungen.
Dass das Recherchekollektiv Correctiv jetzt mit Facebook zusammenarbeitet, um gegen Fake-News vorzugehen, ist begrüßenswert und lange überfällig. Doch sollte man sich nicht der Illusion hingeben, dem Rechtsruck sei durch technokratisches Öffentlichkeitsmanagement beizukommen. Politische Probleme verlangen nach politischen Lösungen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Bis Freitag war er einer von uns
Elon Musk und die AfD
Die Welt zerstören und dann ab auf den Mars
Magdeburg nach dem Anschlag
Atempause und stilles Gedenken
Bankkarten für Geflüchtete
Bezahlkarte – rassistisch oder smart?
Nordkoreas Soldaten in Russland
Kim Jong Un liefert Kanonenfutter
Tarifeinigung bei Volkswagen
IG Metall erlebt ihr blaues „Weihnachtswunder“ bei VW