Coronavirus breitet sich weiter aus: USA schließen Grenzen für Europäer
Präsident Trump kündigt ein 30-tägiges Einreiseverbot an. Italien schließt derweil alle Geschäfte bis auf Apotheken und Supermärkte. Die Entwicklungen im Überblick.
Empfohlener externer Inhalt
Am Mittwoch kündigte außerdem die US-Basketballliga NBA an, alle Spiele bis auf weiteres auszusetzen. Zuvor war der Center der Utah Jazz, Rudy Gobert, positiv auf das Virus getestet worden, wie die Nachrichtenagentur aP aus informierten Kreisen erfuhr.
Die Weltgesundheitsorganisation stuft den Ausbruch des neuen Corona-Erregers mittlerweile als Pandemie ein. Das Ausmaß der neuen Erkrankungen und der neuen Todesfälle in den vergangenen zwei Wochen weltweit habe zu dieser Entscheidung geführt, erklärte WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus am Mittwoch in Genf. Eine Pandemie ist laut WHO ein weltweiter Ausbruch einer neuen Krankheit.
Tschechien und Slowakei: Reisende aus Deutschland, Österreich und anderen Risikostaaten dürfen ab Freitag nicht mehr nach Tschechien kommen. Ausgenommen sind diejenigen, die einen Wohnsitz in Tschechien hätten, sagte Innenminister Jan Hamáček. Das Gleiche gilt für die Slowakei.
Indien: Bereits am Mittwoch hatte Indien alle Visa für Deutsche für ungültig erklärt und damit Einreisen verboten. Wer bereits im Land ist, darf aber bleiben. Am Donnerstag erklärte die Regierung in Delhi sämtliche Touristenvisa für alle Staaten bis zum 15. April für ungültig.
Saudi-Arabien untersagte laut dem staatlichen Fernsehen seinen Bürgern Reisen in die EU.
Italien hat währenddessen seine Sperrmaßnahmen erneut deutlich verschärft. Seit Donnerstagmorgen bleiben die meisten Geschäfte im ganzen Land geschlossen. Es gibt nur wenige Ausnahmen, so dürfen Lebensmittelläden, Apotheken, Tankstellen und einige andere Geschäfte weiter öffnen. Ziel ist es, dass die 60 Millionen Italiener so weit wie möglich zu Hause bleiben, damit die Übertragung des Virus von Mensch zu Mensch möglichst verhindert wird.
Mit dem FDP-Abgeordneten Hagen Reinhold gibt es seit Mittwoch den ersten bestätigten Corona-Fall unter den Parlamentariern des Bundestags. Die FDP-Fraktion teilte mit, die Mitarbeiter des Abgeordneten befänden sich bereits zu Hause in vorsorglicher Quarantäne. Es werde eine Liste mit Kontaktpersonen erstellt, die ebenfalls vorsorglich in Quarantäne gehen sollen.
Und auch Hollywood hat das Coronavirus erreicht: Der Schauspieler Tom Hanks gab bekannt, dass er und seine Frau an dem Erreger erkrankt sind. Nach Angaben der Gesundheitsbehörden von Queensland befindet sich das Paar in einem Universitätskrankenhaus in Quarantäne.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!
Berlinale-Rückblick
Verleugnung der Gegenwart