• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2021
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 3. 2021

      Die Wahrheit

      Die Quarantäne-Sirene

      Kolumne Die Wahrheit 

      von Anke Richter 

      Neues aus Neuseeland: Aotearoas stringente Coronamaßnahmen stoßen nicht bei allen Einreisenden auf ungeteilte Zustimmung.  

      • 25. 1. 2021

        Berliner Krankenhaus in Quarantäne

        24 Personen mit Coronamutation

        Die B1.1.7-Coronamutation wurde in Berlin 24 Mal nachgewiesen. Das gesamte Vivantes Humboldt-Klinikum steht unter Quarantäne.  Nicole Opitz

        Im Vordergrund sieht man ein rotes Verkehrsschild, auf dem "STOP" steht, im Hintergrund ist ein Gebäude und ein Mensch im weißen Kittel zu erkennen
        • 19. 1. 2021

          Coronaschutz mit Härte

          Knast für Quarantäne-Verweigerer

          Mehrere Länder richten Arreste für Dauerrenitente ein. Die Fallzahlen aber sind überschaubar. Die Linke fordert Aufklärung statt Repression.  Konrad Litschko

          Die Jugendarrestanstalt in Moltsfelde in Schleswig-Holstein, in der auch Quarantäne-Verweigerer untergebracht werden sollen
          • 18. 1. 2021

            Pro und Contra zu Coronamaßnahmen

            Quarantäne-Verweigerer wegsperren?

            Kommentar 

            von Gernot Knödler 

            und André Zuschlag 

            Bisherige Maßnahmen gegen hohe Infektionszahlen wirken kaum. Schleswig-Holstein will Uneinsichtige in den Jugendknast sperren.  

            Gefängniszaun mit Stacheldraht und Kameras
            • 5. 1. 2021

              Quarantäne-Logbuch

              Grenzwertig positiv

              Kolumne Berlin viral 

              von Sophia Zessnik 

              Wer noch keinen Corona-Test machen musste, hebe bitte die Hand. Am schlimmsten ist das Warten und die Angst, jemanden angesteckt zu haben.  

              Handybildschirm mit geöffneter Corona-App
              • 4. 12. 2020

                Massentests in Österreich

                Abstrich für alle

                Seit Freitagfrüh wird in Wien, Tirol und Vorarlberg getestet. In der Hauptstadt sind drei Standorte für bis zu 150.000 Testungen pro Tag eingerichtet.  Ralf Leonhard

                Mensch in weissem Schutzanzug steht in einer blauen Box
                • 22. 11. 2020

                  Pro und Contra Homeschooling in Berlin

                  Schickt die Kinder nach Hause!

                  Kommentar 

                  von Anna Lehmann 

                  und Anna Klöpper 

                  Angesichts infizierter Schüler:innen und ganzer Klassen in Quarantäne: Sollten nicht auch die Schulen wieder auf Abstand und Homeschooling setzen?  

                  Ein Junge macht an einem Esstisch im Wohnzimmer Schulaufgaben
                  • 20. 11. 2020

                    Coronafälle in Berliner Schulen

                    Die Zahlen steigen leicht

                    Ein Großteil der Schulen steht auf Stufe gelb: Es gibt dort nur minimale Einschränkungen. Die GEW fordert dennoch ein Ende des Regelunterrichts.  

                    Schilder an einem Schultor weisen auf die Maskenpflicht hin
                    • 12. 11. 2020

                      Infektionsrisiko in Quarantäneunterkunft

                      Echter Lockdown für Geflüchtete

                      In einer Hamburger Unterkunft sollen positiv und negativ auf Corona getestete Geflüchtete in Quarantäne sein. Die Stadt weist die Vorwürfe zurück.  Paula Bäurich

                      Doppelstockbetten in einem Schlafsaal
                      • 22. 10. 2020

                        Corona im Bundeskabinett

                        Ausgerechnet Spahn

                        Die Corona-Infektion des Gesundheitsminister wirft Fragen auf, zum Beispiel: Werden Kabinettsmitglieder zu wenig getestet?  Daniel Godeck

                        • 7. 10. 2020

                          Corona-Infektionszahlen steigen weiter

                          So viele wie seit April nicht mehr

                          Über 2.800 Menschen haben sich in den letzten 24 Stunden mit Corona infiziert. Berlin verhängt eine Sperrstunde. Rufe nach einheitlichen Regeln werden lauter.  

                          Eine Frau in Schutzkleidung steckt einer anderen Frau ein Wattestäbchen in die Nase um einen Abstrich zu nehmen
                          • 6. 10. 2020

                            Coronaregeln für Risikogebiete in Deutschland

                            Kritik am „Flickenteppich“

                            Wer aus Corona-Risikogebieten wie Berlin nach Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz reist, muss in Quarantäne. Viele Politiker:innen halten das für eine schlechte Idee.  

                            Ein Mund-Nasen-Schutz wird vom Wind über den Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor in Berlin geweht.
                            • 4. 9. 2020

                              Maßnahmen gegen Corona

                              Schweden rüstet sich für den Herbst

                              In Schweden soll es bei lokalen Infektionsausbrüchen auch Maßnahmen geben, die bislang als unnötig galten. Doch Freiwilligkeit soll weiter gelten.  Reinhard Wolff

                              Viele Fussgänger und Fussgängerinnen, nur einer trägt eine Mundschutzmaske
                              • 4. 9. 2020

                                Umgang mit Corona-Verdächtsfällen

                                Forderung nach kürzerer Quarantäne

                                Gesundheitspolitiker mehrerer Fraktionen haben sich für eine kürzere Quarantänezeit bei Corona-Verdachtsfällen ausgesprochen. Fünf Tage seien ausreichend.  

                                Karl Lauterbach trägt eine Gesichtsmaske, im Hintergrund stehen unscharf einige Menschen.
                                • 27. 8. 2020

                                  Coronavirus Teststrategie

                                  Teststress wird zum Stresstest

                                  „Testen, testen, testen“ war lange die Devise im Kampf gegen das Coronavirus. Mittlerweile ist klar: Die Kapazitäten der Labore geben das nicht her.  Manuela Heim, Claudius Prößer

                                  Reiserückkehrer Coronatests
                                  • 24. 8. 2020

                                    Kampf gegen Corona in Deutschland

                                    Zweifel am Flickenteppich wachsen

                                    Der Ruf nach mehr Einheitlichkeit bei den Corona-Regeln wird lauter. Bundesgesundheitsminister Spahn erwägt ein Ende der Testpflicht für Rückreisende.  Daniel Godeck

                                    Mundschutze hängen auf einer Wäscheleine nebeneinander
                                    • 21. 8. 2020

                                      Abgehängte Pflegeheim-BewohnerInnen

                                      Weh dem, der im Rollstuhl sitzt

                                      Viele BewohnerInnen Bremer Pflegeheime bleiben isoliert: Auf eine Nacht Ausgang steht Quarantäne und richtig dumm dran ist, wer einen Rolli braucht.  Simone Schnase

                                      Eine alte Frau sitzt im Rollstuhl allein an einem Tisch
                                      • 20. 8. 2020

                                        Quarantäneregeln für Kinder

                                        Bei Verstoß Einweisung angedroht

                                        Kinder in Quarantäne sollen isoliert werden, sonst würden sie in ein Heim eingewiesen werden, schreibt die Region Hannover. Nun rudert sie zurück.  Nadine Conti

                                        Ein kleiner Junge sitzt im Schlafanzug auf seinem Bett und spielt mit der Nintendo Switch
                                        • 16. 8. 2020

                                          Köfte in weiter Ferne

                                          Der Corona-Hunger

                                          Kolumne Die Corona-Chroniken 

                                          von Osman Engin 

                                          Endlich ging ich mal wieder ins Restaurant, um mein Lieblingsessen zu mir zu nehmen. Aber der Kellner wollte mir etwas anderes verkaufen.  

                                          Ein Zettel für die Gäste-Regstrierung liegt in einem Restaurant auf einem Tisch.
                                          • 9. 8. 2020

                                            Sehnsüchtiger Pop von Øye und Maschat

                                            Pingpong im Lockdown

                                            Die Musiker Erlend Øye und Sebastian Maschat der Band The Whitest Boy Alive strandeten während Corona in Mexiko – und spielten ein Pop-Album ein.  Aram Lintzel

                                            Erlend Oye und Sebastian Maschat am Pazifik
                                            • 4. 8. 2020

                                              Streit um Polizeieinsatz

                                              „Massive Gewalt“

                                              Hat sich die Polizei bei den Auseinandersetzungen an dem Quarantäne-Wohnblock in Göttingen verhältnismäßig verhalten? Dazu gibt es mehrere Meinungen.  Reimar Paul

                                              Bewohner von einem unter Quarantäne gestellten Wohnkomplex stehen am Zaun und klatschen während einer Kundgebung.
                                              • 26. 7. 2020

                                                Urlaub in Zeiten der Corona-Pandemie

                                                Die zweite Welle droht

                                                In den spanischen Touristenzentren steigen die Corona-Zahlen dramatisch an. Erste Länder haben für Spanien-Rückkehrer Quarantäne angeordnet.  Hans-günter Kellner

                                                Dicht gedrängt genießen Urlauber den Strand von Barcelona
                                                • 5. 7. 2020

                                                  Internierung zum Seuchenschutz

                                                  Seuchenhaus für Quarantänebrecher

                                                  Stadt und Landkreis Osnabrück wollen Corona-Quarantäneverweigerer in einem bewachten Isolierhaus unterbringen. Akuter Handlungsbedarf besteht aber nicht.  Harff-Peter Schönherr

                                                  Kupferstich einer ländlcihen Landschaft des 17. Jahrunderts, im Zentrum ein großes Haus mit vielen Fenstern, links eine Windmühle
                                                  • 5. 7. 2020

                                                    Auf der „Ocean Viking“

                                                    Geflüchtete erzählen

                                                    Wie geht es den Menschen auf der „Ocean Viking“? Der Journalist Shahzad Abdul hat die Geschichten der Geflüchteten festgehalten.  

                                                    Die "Ocean Viking" lässt Hilfskräfte an Bord.
                                                    • 29. 6. 2020

                                                      Kommunen ignorieren Schrottimmobilien

                                                      Nur Nichtstun ist teurer

                                                      Kommentar 

                                                      von Jan Kahlcke 

                                                      Die Kommunen haben bei prekären Wohnverhältnissen weggeschaut, weil sie die Kosten eines Eingreifens scheuten. Durch Corona bekommen sie die Quittung.  

                                                      Menschen stehen hinter einem Bauzaun un klatschen
                                                      • 29. 6. 2020

                                                        Quarantäne im Hochhaus in Göttingen

                                                        Flucht aus dem Corona-Block

                                                        Das Göttinger Hochhaus ist nicht mehr völlig abgeriegelt. Zwei Familien haben Eilanträge gestellt, um aus den beengten Wohnverhältnissen auszuziehen.  Reimar Paul

                                                        Polizisten stehen vor einem Bauzaun, Bewohner dahinter
                                                        • 25. 6. 2020

                                                          Corona-Filmcollage aus Hannover

                                                          Was wir gerade so machen

                                                          Der Produzent Andreas Barthel fragte nach Bildern aus der Isolation. Heraus kam die so erhellende wie unterhaltsame Collage „When We Stayed At Home“.  Wilfried Hippen

                                                          Ein Mann liegt auf einem Liegestuhl und liest eine Zeitchrift
                                                          • 21. 6. 2020

                                                            Skandale in der Fleischindustrie

                                                            Das Konsumverhalten ändern

                                                            Kommentar 

                                                            von Wolfgang Mulke 

                                                            Weniger ist mehr: Politik und Verbraucher sind gefordert, die skandalösen Zustände in der Fleischindustrie nachhaltig zu ändern.  

                                                            Zwei Rot-Kreuz-Mitarbeiter laden Kartons aus einem Lkw
                                                            • 21. 6. 2020

                                                              Ausschreitungen wegen Corona-Quarantäne

                                                              Tränengas in Göttingen

                                                              Vor einem wegen Corona abgesperrten Wohnblock kommt es in Göttingen zu heftigen Auseinandersetzungen. Dort sitzen rund 700 Menschen in Quarantäne.  Reimar Paul

                                                              PolizistInnen vor einem Wohnblock, dazwischen ein Zaun
                                                              • 18. 6. 2020

                                                                Häuserblocks in Berlin unter Quarantäne

                                                                Corona fördert den Rassismus

                                                                Nachdem Neukölln mehrere Mietshäuser mit allen Bewohnern unter Quarantäne gestellt hat, werfen Initiativen dem Bezirk Diskriminierung vor.  Susanne Memarnia

                                                                Zwei Männer vor einer Berlin-Fahne
                                                                • 27. 5. 2020

                                                                  Plötzlich wurde ich abgeholt

                                                                  Der Corona-Bunker

                                                                  Kolumne Die Corona-Chroniken 

                                                                  von Osman Engin 

                                                                  In meiner Straße kam immer öfter der Krankenwagen. Alle meine Freunde wurden schon abgeholt. Und dann war ich an der Reihe.  

                                                                  Eine Hand, die Spielkarten hält
                                                                  • 24. 5. 2020

                                                                    Alleinerziehende Frauen zu Coronazeiten

                                                                    Wir kommen schon klar

                                                                    Eine Frau, zwei Kinder, ihr Alltag zu Coronazeiten: Morgens Haferflocken, nachmittags Staubsaugen – und wer dreht durch? Eine Kurzgeschichte.  Judith Merchant

                                                                    Illustration eines Staubsaugers
                                                                    • 23. 5. 2020

                                                                      Leben in Australien in Corona-Zeiten

                                                                      Striptease vor der Haustür

                                                                      Die Coronakrise in Australien ist eine Internetkrise. Sie täuscht darüber hinweg, dass das Land eigentlich eine gute Strategie verfolgt.  Urs Wälterlin

                                                                      spiel vor skyline
                                                                      • 17. 5. 2020

                                                                        Imaginäre Lockerungsübungen

                                                                        Reisen im eigenen Zimmer

                                                                        Der savoyische Offizier de Maistre hat 1794 ein imaginäres Quarantäneexperiment durchgeführt. Die Coronapandemie verdeutlicht uns Abhängigkeiten.  Emmanuel Alloa

                                                                        Ein blaues Fenster mit Tauben
                                                                        • 12. 5. 2020

                                                                          Corona-Einreiseregeln in Europa

                                                                          Quarantänepflicht wackelt

                                                                          Ein niedersächsisches Gericht kassiert die Regel, nach der sich Einreisende selbst isolieren müssen. Und auch Armin Laschet kritisiert die Quarantänepflicht.  

                                                                          Flugzeuge stehen auf dem Rollfeld eines Flughafens
                                                                          • 11. 5. 2020

                                                                            Coronafreie Antarktis-Expedition

                                                                            „Quarantäne ist hier normal“

                                                                            Keith Jacob ist Ingenieur und überwintert auf der Scott Base am Südpol. Die Antarktis ist der einzige Kontinent ohne Covid-19.  

                                                                            Fünf Pinguinküken sthen hinter einem erwachsenen Kaiserpinguin
                                                                            • 11. 5. 2020

                                                                              Corona in Flüchtlingsunterkünften

                                                                              „Die Leute haben Angst“

                                                                              „Durchseuchung wird in Kauf genommen“: Pro Asyl, Landesflüchtlingsräte und Seebrücke-Bewegung fordern Auflösung der Flüchtlingsunterkünfte.  Susanne Memarnia

                                                                              Immer zwei Meter: Ein Hinweisschild zu Abstandsgeboten ist in der Landesunterkunft für Flüchtlinge in Neumünster zu sehen
                                                                              • 7. 5. 2020

                                                                                US-Militär gegen Corona

                                                                                Weltkrieg-Ästhetik gegen das Virus

                                                                                Das US-Militär ruft zum Social Distancing auf, mit Fotos im Stil alter Mobilisierungs-Propaganda – und entgegen der Linie von Präsident Trump.  Philipp Rhensius

                                                                                US-Präsident Donald J. Trump imitiert das Händewaschen
                                                                                • 7. 5. 2020

                                                                                  Verfolgung von Infektionsketten

                                                                                  Noch immer keine Corona-App

                                                                                  Bei der Coronaeindämmung läuft einiges schief: Zu wenig Personal in den Gesundheitsämtern, zu wenig Tests – und die Handy-App lässt auf sich warten.  Malte Kreutzfeldt

                                                                                  eine Frau in geht in einem roten Manel und Mundschutz über einen Zebrastreifen
                                                                                  • 1. 5. 2020

                                                                                    Historiker über Distanz im Mittelalter

                                                                                    „Vertrauen durch Nähe“

                                                                                    Der Historiker Klaus Oschema beschäftigt sich mit Abstandsregeln im Mittelalter. Körperliche Nähe zum Fürsten konnte Aufstieg oder den Tod bedeuten.  

                                                                                    Eine Zeichnung zeigt die Wahl des deutschen Königs um 1300
                                                                                    • 23. 4. 2020

                                                                                      An der Corona-Hotline

                                                                                      „Quarantäne dürfen wir nicht sagen“

                                                                                      Im normalen Leben ist Michèle Deodat Heilpraktikerin und Osteopathin. Jetzt redet sie am Corona-Telefon mit Menschen, die Sorgen haben.  Simone Schmollack

                                                                                      Mensch als Schatten mit Telefon
                                                                                      • 21. 4. 2020

                                                                                        Verfolgung von Kontaktpersonen

                                                                                        Anruf statt App

                                                                                        Mit massivem Personaleinsatz will die Bundesregierung Infektionsketten unterbrechen. Infizierte und ihre Kontakte sollen systematisch befragt werden.  Christian Rath

                                                                                        Eine Hand, die ein Telefon hält, in Nahaufnahme
                                                                                        • 21. 4. 2020

                                                                                          Die Wahrheit

                                                                                          Schon brennt die Luft!

                                                                                          Ein neuer Trend greift in der großen Krise um sich: Die Nerven liegen blank, und immer mehr Leute drehen komplett durch.  Mark-Stefan Tietze

                                                                                          Ein Mann, blutverschmiert mit einer Axt in der Hand, guckt in die Kamera
                                                                                          • 20. 4. 2020

                                                                                            Telefonseelsorgerin über Corona-Folgen

                                                                                            „Was ist, wenn ich sterbe?“

                                                                                            Die Hilferufe bei der Telefonseelsorge nehmen zu. Einsame Menschen werden in der Coronakrise noch einsamer, sagt eine Telefonseelsorgerin.  

                                                                                            Ein Mann geht allein mit sienen Einkkäufen die Straße entlang
                                                                                            • 19. 4. 2020

                                                                                              Langzeitfolgen sozialer Isolierung

                                                                                              „Angst, Verzweiflung, Aggressionen“

                                                                                              Die psychosozialen Folgen der Corona-Kontaktsperre sind nicht abzusehen. Viele der Betroffenen haben das Gefühl, die Türen seien überall für sie zu.  Dagmar Schediwy

                                                                                              Junge Frau in einem abgedunkeltem Ruam
                                                                                              • 18. 4. 2020

                                                                                                Quarantäne in Madrid

                                                                                                „I’m gonna get over this“

                                                                                                Der Soundtrack unserer Roadmovies läuft nun zum Strampeln auf dem Ellipsentrainer. Die Weiten Kastiliens bleiben unerreichbar.  Reiner Wandler

                                                                                                die leere Plaza Mayor

                                                                                              Quarantäne

                                                                                              • Abo

                                                                                                Testen Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu „Die letzten Tage des Patriarchats” von Margarete Stokowski.

                                                                                                Patriarchat abschaffen!
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln