Corona in New York und Berlin: Zwischen Lärm und Leere
Die Welt steckt in der Pandemie – doch es gibt große Unterschiede. Eindrücke unserer New-York-Korrespondentin auf Heimatbesuch in Berlin.
C iao!“, ruft der Mann, als wir in sein Restaurant kommen. Er ist herzlich, als wären wir alte Freunde. Es ist unser erster Abend in Berlin. Die Straßen sind verlassen. Wir sind müde von der Reise. Und es ist spät. Aber der Italiener hat geöffnet und es gibt viele freie Tische. Ein Glücksfall. Bis zu dem Moment, als ihm und uns klar wird, dass wir nicht ordnungsgemäß „eingecheckt“ haben. Den Strichcode an seinem Schaufenster haben wir nicht einmal wahrgenommen. Wir haben keine „Luca-App“ auf dem Handy. Und wir können keine deutsche Bestätigung für unsere dreifache Corona-Impfung in den USA vorlegen.
Der eben noch freundliche Mann reißt die Türe auf und schickt uns mit Gesten, als habe er Teufel vor sich, auf die kalte Straße zurück. Bevor die Tür ins Schloss fällt, rufe ich ihm zu, dass wir geimpft und getestet sind und all das belegen können. Bloß eben nicht elektronisch. Er lässt sich erweichen. Während er unsere Daten per Hand aufnimmt, sitzt er so nah bei uns an dem kleinen Tisch, dass sich unsere Ellbogen berühren. Die Maske, die schon zuvor unter seiner Nase saß, ist weiter nach unten gerutscht.
Wir tafeln köstlich. Am nächsten Tag lege ich meinen New Yorker Impfpass in einer Berliner Apotheke vor und erhalte anstandslos das digitale Covid-19-Zertifikat der EU. Inzwischen habe ich dieses Zertifikat in mein Handy übertragen.
In New York musste ich, wenn es um das Coronavirus ging, niemals einen Strichcode einlesen. In Berlin fummele ich mich in die neue deutsche App-Welt ein. In meinen bislang zwei Wochen in der Stadt habe ich mein elektronisches Impfzertifikat – zusammen mit meinem Ausweis – häufiger vorlegen müssen als meinen per Hand ausgefüllten papierenen US-amerikanischen Impfpass in sämtlichen Monaten der Pandemie in New York City.
Ein Impfpass ist in New York am Eingang von Restaurants und Bars nötig. Aber kein Kaufhaus, kein Einzelhändler, keine Kirche und kein Büro verlangt ihn. Im Vergleich zum Rest der US-Amerikaner sind die New Yorker ein hoch geimpftes und intensiv maskentragendes Völkchen. Selbst an Sonntagen im Central Park sind viele von ihnen mit Maske unterwegs, obwohl sie dazu draußen nicht verpflichtet sind. Die meisten stülpen sich nicht die teuren „N95“-Masken über Mund und Nase – die sind nicht vorgeschrieben –, sondern die hellblau-weißen „chirurgischen“ Masken. Oder sie tragen farblich zur Kleidung passende modische Accessoires, wie es sie an jeder Straßenecke zu kaufen gibt.
Ein Grund für die Maskendisziplin der New Yorker ist die Erinnerung an das Jahr 2020, als die Stadt weltweit das traurige Epizentrum der Pandemie bildete und mehr als 33.000 New Yorker in der ersten Welle starben. Ein anderer mag sein, dass New Yorker mehrheitlich Demokraten sind. Im Gegensatz zu Republikanern neigen die dazu, Forschungsinstituten, Behörden und Ärzten zu glauben.
Definitiv kein Grund für die Maskendisziplin der New Yorker ist hingegen die Polizei. Von den Mitarbeitern der NYPD tragen viele immer noch keine Maske. Und ich habe nie erlebt, dass ein Polizist in New York jemanden aufgefordert hätte, eine Maske zu tragen. Auch Privatleute halten sich mit Aufforderungen an andere zurück. Wenn sich in der Subway jemand ohne Maske neben sie stellt oder setzt – was in jedem Waggon, bei jeder Fahrt vorkommt –, stehen New Yorker allenfalls wortlos auf und wechseln den Platz. Manchmal gibt jemand einem Bettler in der Subway eine Maske und sagt dazu: „Wenn du die aufsetzt, bekommst du Geld.“
Die Omikron-Variante hatte meine Abreise zu einer logistischen Herausforderung gemacht. Am Jahreswechsel stieg die Kurve der Neuinfektionen fast senkrecht an. Die Fluggesellschaften verlangten frische Tests. Vor den Testzentren, die zuvor kaum genutzt wurden, bildeten sich mehrere Häuserblöcke lange Schlangen. Halbe Tage lange Wartezeiten in der Kälte häuften sich. Das private Labor, das freie Termine für PCR-Tests hatte, verlangte 450 Dollar, gab aber keine Garantie dafür, das Ergebnis rechtzeitig vorzulegen.
PCR-Test dank einer Lotterie ergattert
Drei Nächte vor Abflug setzte ich mich um Mitternacht an den Computer, um mein Glück bei der Lotterie zu versuchen, bei der städtische Testzentren Gratistermine für den PCR-Test vergeben. Vier Minuten nach Mitternacht waren alle Termine weg. Aber ich hatte einen ergattert. Die Hoffnung, mit dem negativen Testergebnis die ersten Tage in Deutschland zu überbrücken, erwies sich allerdings als trügerisch.
Bei meinem ersten Bürgertest in Berlin gibt es keine Warteschlange. Ich bin die einzige Kundin in einem ehemaligen Friseursalon, an dessen Wänden noch Trockenhauben hängen. Am Empfang sitzt eine junge Frau, die ihre Maske bis auf die Unterlippe heruntergeschoben hat, während sie privat telefoniert. Ich spüre ihre argwöhnischen Blicke. Als ich den rechten Fuß auf eine Abstandsmarkierung am Boden stelle, schnauzt sie mich an: „Gehen Sie hinter die Linie zurück. Ich habe Ihre Daten noch nicht erfasst.“
Den nächsten Bürgertest mache ich in einem weißen Zelt vor einer Kirche in Berlin-Wilmersdorf. Das Innere ist von einem Gasofen beheizt. Zwei freundliche Menschen übernehmen den Test. 15 Minuten später überreichen sie mir einen Ausdruck mit dem negativen Ergebnis.
Geschichte New York entstand um das Jahr 1630 auf Manhattan, nachdem niederländische Einwanderer die Insel von den Einheimischen gekauft hatten. Auch Berlin ist noch ziemlich jung. Die ersten Erwähnungen von Kölln und Berlin stammen aus dem 13. Jahrhundert.
Menschen New York liegt an der Ostküste der USA und zählt rund 8,8 Millionen Einwohner, im Großraum der größten Stadt der Vereinigten Staaten leben etwa 20 Millionen Menschen. Berlin ist in den letzten Jahrzehnten seit der Wiedervereinigung deutlich gewachsen und zählt rund 3,7 Millionen Einwohner. Bis auf Potsdam gibt es keine größeren Städte in der Umgebung. Die Berliner leben auf 892 Quadratkilometern Fläche. New York verfügt dagegen über 1.214 Quadratkilometer, allerdings sind davon nur 789 Landfläche.
Wirtschaft New York ist einer der größten Wirtschafts- und Handelsplätze der Welt, unumstrittenes Kulturzentrum, Einwandererstadt und Sitz der Vereinten Nationen. Berlin gilt zwar als wirtschaftsstärkste deutsche Metropole, doch ist der Durchschnittsverdienst geringer als etwa in München oder Hamburg. Als Kulturmetropole hat Berlin vor der Pandemie Jahr für Jahr mehr Touristen angezogen. (taz)
An Tests zu kommen war in den USA vom Anfang der Pandemie an ein Problem. Der damalige Präsident behauptete, das Virus könnte seinem Land nichts anhaben. Und er lehnte es ab, bereits existierende Covid-19-Tests aus China zu importieren. Die USA entwickelten eigene Testmethoden, die nicht richtig funktionierten. Unterdessen konnte sich die Pandemie wochenlang ausbreiten, ohne dokumentiert zu werden. Für diesen Jahresanfang, zwei Jahre nach dem Beginn der Infektionen, hat die neue Regierung den Bürgern zwar ein paar Hundert Millionen Heimtests versprochen, aber die Verteilung kommt nur schleppend voran und die Vorräte für die 320 Millionen Bewohner des Landes sind knapp bemessen.
Testen mit dem Dreirad
„Mindestens einmal die Woche sollte sich jeder testen lassen“, sagt Till. Er trägt „drei Schichten Merinowolle“ am Körper, damit es ihm während seiner acht Stunden vor dem Eingang zu einem Altbau an der Berliner Friedrichstraße nicht kalt wird. Im Inneren findet eine Konferenz statt. Alle Teilnehmer müssen aktuelle Tests vorlegen. Der Veranstalter, das Landwirtschaftsministerium, hat die mobile Teststation bestellt.
Tills lang gezogenes und überdachtes weißes Dreirad, ein Pedelec, ist auf dem Bürgersteig geparkt. Schon tagsüber ist es ein Blickfänger. Bei Einbruch der Dunkelheit, wenn er die LED-Beleuchtung anknipst, bekommt es etwas Raumschiffartiges. Vor der Pandemie war Till Stadtführer. Er kann reden und erklären. Jetzt nutzt er das, um Menschen, die sich testen lassen wollen, durch die Welt von Apps und Strichcodes zu führen. Seine Erfahrung zeigt, dass die Digital Natives – meist jüngere Leute, die den Finger am Smartphone haben – es können. Aber dass es weiterhin Menschen gibt, die ihr Smartphone vor allem zum Telefonieren benutzen.
Tills mobile Station ist für die schnelle Abfertigung eingerichtet. Hinter den Älteren und Umständlichen, die lange an ihren Apps herumfummeln, bilden sich häufig Schlangen. Till kennt das auch von seinen Einsätzen vor der Oper. Dort fahren häufig „Omas“ mit dem Taxi vor, denen er helfen muss, um sich zum Test anzumelden.
Die dreirädrige mobile Teststation würde auch nach New York passen. Nur der bürokratische Aufwand vor dem Test wäre dort deutlich geringer. In den USA gibt es keine Meldepflicht. Wer sich in New York testen oder impfen lässt, muss keine Papiere vorlegen. Die Behörden ermuntern ausdrücklich auch papierlose New Yorker dazu, zu kommen, und versprechen, dass sie keine Daten an die Abschiebepolizei weitergeben. Die Behörden setzen auch Belohnungen für Impfungen als Lockmittel ein, um die Zahlen zu erhöhen. Ende Dezember versprach der scheidende Bürgermeister 100 Dollar pro Auffrischungsimpfung.
Die große Leere am Brandenburger Tor
„Ich brauche das nicht“, sagt in Berlin der Fahrradbote Leo, „ich vertraue meinem Körper. Ich werde nie krank.“ Der 42-Jährige, der seinen Nachnamen nicht nennen möchte, ist gerade in der Mittagspause und dreht ganz langsam eine Runde mit einer Fahrradrikscha über den Pariser Platz. Er trägt keine Maske und keine Handschuhe und er ist nicht geimpft. Im Sommer hat ihn das nicht davon abgehalten, Touristen durch Berlin zu kurven. Die Besucher saßen auf der Bank hinter ihm, während er strampelte. Aber jetzt ist Winter. Ob mit oder ohne Pandemie erwartet er keine Kunden.
Auf dem großen Platz hinter dem Brandenburger Tor verlieren sich die zwei, maximal drei Dutzend Menschen. „Traurig ist das“, sagt Maria. Sie ist aus der spanischen Extremadura angereist, „bei uns ist mehr los.“ Mit ihrer Tochter, die in Madrid studiert, posiert sie für ein Selfie. Niemand rennt den beiden Frauen ins Bild. Niemand spricht sie an. Niemand will ihnen etwas verkaufen.
Mitten auf dem Platz hält ein Wandergeselle in Cordanzug und Filzhut vergeblich Ausschau nach Menschen, mit denen er plaudern und bei denen er ein paar Euro für sein Mittagessen abstauben kann. Er steckt in Berlin fest, weil ihm unterwegs die Papiere gestohlen worden sind. Aufgrund der Pandemie dauert die Erneuerung etwas länger. Deshalb ist der 59-jährige Jürgen Veidt in einem kleinen Häuschen für Obdachlose im Stadtteil Marzahn untergeschlüpft. Und er hat sich impfen lassen. Seit dem Beginn der Pandemie hat sich auch Veidts Leben verlangsamt. Weniger Leute brauchten ihn: „Sie waren zu Hause, hatten Zeit und wollten ihre Bauarbeiten selbst erledigen.“ Er blieb länger als gewöhnlich in einem Bergdorf in Österreich, zimmerte Holzhäuser und fühlte sich dort ohne Impfung sicher.
Die Leere zieht sich quer durch Berlin. Sie gähnt in der U-Bahn und auf öffentlichen Plätzen, sie klafft in Büros und in Museen. In New York ist es unmöglich, zur Subway zu kommen, ohne Lärm zu hören und ohne angesprochen zu werden. Jemand will einen Vierteldollar haben. Jemand schenkt ein Lächeln. Jemand wünscht einen „gesegneten“ Tag. Immer sind es Fremde. Berlin ist dagegen so ruhig, so aufgeräumt und so sauber, als wäre es ein Luftkurort.
Am gläsernen Eingang zum Pergamonmuseum weist der Kontrolleur einen Touristen ab, weil er nur eine chirurgische, aber keine FFP2-Maske trägt. Zwei junge Frauen, die alle Regeln für einen Museumsbesuch in Coronazeiten erfüllt haben, beobachten die Szene aus mehreren Metern Entfernung. Sie stehen allein auf der breiten Treppe. Die beiden 24-Jährigen haben sich vorab elektronisch angemeldet und sind im Museum den Markierungen und Absperrungen gefolgt, die sie fern von anderen Besuchern halten sollten. In kleinere Räume durften sie nur zu zweit hinein.
Der Museumsbesuch war ein Versuch, zur Normalität zurückzukehren. Zwei Jahre lang haben die beiden zurückgezogen gelebt, auf Campingreisen im Sommer verzichtet, Seminare nur am Computerbildschirm verfolgt. Aber im Herbst wollte Madeleine einen Job am Eingang zu einem Altersheim haben und musste sich impfen lassen, um ihn zu bekommen. Isabelle ist jetzt mit ihrer Ausbildung in Fotografie und Grafikdesign fertig und sucht ein Praktikum. Auch dafür ist eine Impfung nötig. Die beiden Freundinnen rauchen selbst gedrehte Zigaretten. Während der langen Monate, in denen das die Lungen befallende Virus mehr als 800.000 Menschenleben in den Vereinigten Staaten und mehr als 100.000 in Deutschland gefordert hat, hielten sie an ihren Zigaretten fest. Lachend sagt Isabelle: „Raucher sollen besser gegen das Virus gefeit sein.“
Sehr ordentliche Demonstranten
Am John-F.-Kennedy-Platz vor dem Rathaus Schöneberg, wo im Juni 1963 der Satz „Ich bin ein Berliner“ gefallen ist, versammeln sich an diesem Montagabend mehrere Dutzend „Spaziergänger“ gegen „Zwangsimpfen“ sowie eine Handvoll Grüne von der „AG gegen rechts“. Letztere haben ihre Veranstaltung angemeldet und Kerzen mitgebracht. Sie sind aufgerüttelt durch die Rechtsextremen, die sich in der Vorwoche in einem Nachbarkiez unter die „Spaziergänger“ gemischt haben. Die „Spaziergänger“ sind unangemeldet gekommen. Die Polizei bildet die größte Gruppe auf dem Platz. Sie kann mehr Beamte aufbieten als die beiden anderen Gruppen zusammen.
Als die „Spaziergänger“ ihren Weg durch die Straßen von Berlin-Schöneberg beginnen, bleiben 14 Personen in lockerem Abstand im Kreis vor dem Rathaus zurück. Was die eine Seite des Kreises von der anderen unterscheidet, ist die Maske. Die, die nun mit dem Rücken zum Rathaus stehen, tragen keinen Mund-Nasen-Schutz, die mit dem Rücken zur Straße sehr wohl.
In der Dunkelheit diskutieren die beiden Seiten so sachlich und fast freundlich miteinander, dass ich es kaum glauben mag. Es geht um den Sinn von 2G und 2G-plus, um Masken, um Zweifel an der medizinischen Forschung und um das, was die Unmaskierten als Bevormundung empfinden. Wenn eine Person redet, hören die anderen zu. Niemand unterbricht. Niemand schreit. Niemand sagt beleidigende Worte. Es ist ein Austausch unter Beobachtung der Polizei.
Einmal wird es für ein paar Sätze laut. Ein Radfahrer, der sich selbst als „Kind der DDR“ bezeichnet und „daher gegen alles geimpft (sei), was man impfen kann“, empört sich, weil ein Mann von der anderen Seite wissen will, ob er geimpft ist. „Das ist meine Privatsache“, sagt Peter, der Radfahrer, „es geht dich überhaupt nichts an.“ Er versteht sich weder als Rechter noch als Impfgegner. „Ich halte es mit Wagenknecht“, sagt er. Weil er den neuen Corona-Impfstoffen nicht traut, will er abwarten, bis er sich eventuell doch noch impfen lässt. Die Freiheit, das zu tun, ist ihm wichtig genug, um eine „Kündigung wegen 2G“ an der Schule, an der er Zeichnen unterrichtet, in Kauf zu nehmen. Auf der maskierten Kreishälfte erklärt Lea Ledwon von der AG gegen rechts, dass sie mit ihren Lichtern der Coronatoten gedenken und mit ihrem Schild vor der Nazigefahr warnen will.
Gegen 20 Uhr kommen ein halbes Dutzend kleine Gruppen auf den Bürgersteig vor dem Matratzenladen gegenüber dem Rathaus. Es sind zurückgekehrte „Spaziergänger“, darunter Junge, Alte und ein paar Kinder. Auch von ihnen trägt niemand ein Fähnchen oder ein Transparent. Wenn ich nicht wüsste, dass sie in politischer Angelegenheit unterwegs sind, würde mir nichts an ihnen auffallen.
Was die Stunde Spaziergang in der leeren abendlichen Stadt in der Kälte gebracht hat? „Sichtbarkeit“, antwortet ein Mann. Er steht mit einem weiteren Mann und einer Frau zusammen. Ich mache Notizen. Ich bin maskiert. Sie nicht. Ihre Namen wollen sie nicht sagen, wohl aber, dass sie „Genesene, Geimpfte und Ungeimpfte“ seien.
Die drei beklagen, dass „jeder Protest im Keim erstickt“ werde, dass sie als „Nazis“ bezeichnet würden und sie „nicht einmal im Advent Kerzen tragen durften“, obwohl sie nur den Dialog wollten. Die Frau betont: „Ich traue keinem mehr.“
Während ich die drei interviewe, stellen sich rund um uns Polizisten auf. Auch die anderen kleinen Gruppen auf dem Trottoir vor dem Matratzengeschäft sind plötzlich von Polizisten umringt. Eine Polizistin steht keine 50 Zentimeter hinter mir. Ist das ein Polizeikessel? „Sie halten den Sicherheitsabstand von eineinhalb Metern nicht ein“, antwortet ein junger Polizist. Er erklärt in ruhigem Ton, dass ein Impfausweis und ein Personalausweis reichten, um den Ort zu verlassen. Andernfalls drohten Ordnungsstrafen in einer Höhe, die er nicht nennen kann. Einer der drei namenlosen Spaziergänger zückt ein DIN-A4-Dokument in einer Plastikfolie. Dem Polizisten reicht das nicht.
Ich habe in New York viel Geschrei und Pöbelei von „Anti-Vaxxern“ gehört. Aber ein Polizist hat dort niemals einen Impfpass von mir verlangt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
Julia Klöckner löscht AfD-Post
CDU bietet „was ihr wollt“
Verteidigung, Trump, Wahlkampf
Die nächste Zeitenwende
Verkehrsranking
Das sind die Stau-Städte
Präsident des Zentralrats der Juden
Ernüchternde Bilanz nach Großdemos gegen rechts
Ende der Faktenchecks bei Meta-Diensten
Nicht abhauen!